Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Adreßbuch der Stadt Heidelberg: Adreßbuch der Stadt Heidelberg mit den Gemeinden Ziegelhausen und Leimen sowie der Stadt Wiesloch — 81.1949

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41980#0145

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kleinschi^idtstraße—Klingent^'ichstraße

89

10*Nimis Eugen, Baumeister Witw.
Erben
Schüle Karl, Berufsfeuerwehrmann 1
Freund Wilhelm, Verw.-Angestellter 2
Burkert Gottfried, Kaufmann 3
Beugel Julius, Kaufmann 3
Fien Liesel Wtw. 3
Gärtner Hans, Dachdecker 4
Pillath Willi, Ingenieur 4
Abel Walter, Radio-Techniker 4
12 Steckert Karl, Wirtschaft z. Kro-
kodil 1
Fechner Martin, Verw.-Inspektor 2
Hauk Philipp, Post-Sekretär a. D. 3
Edler Paul, Rb.Zugführer a. D. 3
Becker August, techn. Rb.-Insp. 4
— Blumenstraße —
14 Herr mann Wilh., Lokführ. a. D. 2
Grimm Augusta, Post-Angestellte 1
Herrmann Gertrude Frl., Sekretärin 2
Schenkel Albert, Rb.-O.Inspektor 3
16 Schmitt Wilhelm, Blechnerei und
Installationsgeschäft Hl
Dambach Josef, Postschaffner 1
Schmitt Robert, Blechner- u. Installa-
tionsmeister 2
Kuch Adam, O.Zollinspektor 3
Sarnizei Paul, O.Gärtner 4
Wenka Karl, Heizer 4
Wagner Alfred, Masch.-Ingenieur H 2
Mielke Emil, Kraftfahrer H 3
Götzelmann Klara, Schwester ‘H4
18 Hein Edwin, Buchhalter 2
Kerber Engelbert, Papier- und Schreib-
waren 1
Grimm Anna, Priv. 2
Moll Barbara (Wilhelm), Schreiner-
meister Wtw. 2
Bürklin Wilhelm, Zollinspektor i. R. 3
Bürklin Brunhild, Dr. med., Aerztin 3
Müller Heinrich, Stadt-Inspektor 3
Albrecht Otto, Zugführer a. D. 3
Röntgen Richard, Werkmeister, und
Erwin, Konstrukteur 4
Nohe Maria (Hubert), Zollinsp. Wtw.,
u. Erna, Blumenbinderin 4
Schäfer Georg, Schneidermstr. i. R. 5
Tupath Albert, Verw.-Angestellter 5
Scnmid Simon, Leim- u. Kittfabrik. H
20 Hartenstein Valentin Erben 2
Schneider Fritz, Verw.-Sekretär 1
Odenwald Karl, Baugeschäft 2
Hartenstein Richard, Kaufmann 2
Rang Antonie (Franz) Wtw. ’3
Stroh Anton, Lagermeister 4
22 Hörner Alfred, O.Steuerinsp'. 2
Weller Alfons, Handelsvertreter 1
Ziegler Rudolf, Steuerberater 3
Manicki Emil, Elektrotechniker 4
24 *A r n o 1 d Franz, Priv.
Müller Heinr., Buchbinderei u. Papier-
handlung 1
Kratzert Otto, Hauptlehrer 2
Roßwog Ernst, Buchhalter 4
Weiß Fritz, Verm.-O.Inspektor 4
Eichel Otto, Schreiner 5
— Kaiserstraße —
26—34 F H o c h h e r r Ferd. Isr., Kfm.
(unbebaut)
36 Regenbogen Otto, Dr. Prof. 1 u. 2
Hesse Hildegard, städt. Angestellte 1
Römisch Egon, Dr. phil., Studienr. 1 u. 2
Hoerner Gertrud, Studien-Assessorin 2
Cares Marie Frl., Augenbehandlg. 2 u. 3
38Wolff Julius, Oberstleutn. a. D. 1
Dorie Lucia, Reg.-Medizinalrat Wtw. 2
van. Heuckelum Mercedes Dr. phil. 2
Weidinger Wilh., Generalleutn. a. D. 3
— Wilhelmstraße —
40 Lippold Maria Frau, Priv. 3
Loeschmann Joachim, Solocellist 1
Hellebrand Eduard 1
Musil Laura Frau, Priv. 1

Eckert Eitel Dr., Zahnarzt 2
Steinfeld Helmut, Dr. med., Arzt 3
42 Werner Hermann, Bank-Kaufmann,
u. Werner Elisabeth Frl., Priv. 3
Stierte Friedrich, Verw.-Angestellter 1
Albert Paul, Schuhmachermeister 1
Dorszewski Erwin Dr., Chefarzt des
Theres.-Krankenhauses i. Mannheim 2
Jechontek Franz, Industrie-Kaufm. 3
Hand Hans, Koch 4
Herwig Paul, Bandagist 4
— Zähringerstraße —
44 *K i m 1 i n g Elise Margarete genannt
Schwester M. Diergard (i. Forchheim)
Merk Elisa 1
Hütwohl Gerhard Dr., Arzt 1
Behnke Paul, Handelsvertreter 1
Lysinski Edmund Dr., Univ.-Prof. 2
Gebauer Martha Wtw. 2
Gebauer Werner, Landgerichtsrat 2
Gebauer Honst, Dr. jur., Rechtsanwalt 2
Gebauer Ulrich, Assistenzarzt 2
Weber Kurt Dr., Arzt 3
Weisbecker Josef, Orchestermusiker 3
Rohmann Erich, Handelsvertreter 3
Grün Friedrich August, Färbereibes. 3
Neudeck Peter, Krim.-Sekr. a. D. 4
Neudeck Leo, Feinmechaniker 4
Pflüger Hans Karl, Konditormstr. 4
Wild Josef, Polsterer u. Tapezier 5
Zimmermann Elise Wtw., Näherin 5
46 Hölzer Rosa (Karl) Wtw., Buch-
druckerei, Buchbinderei u. Linier-
anstalt 2 u. Hlu. 2
Kleiß Käthe Wtw. 1
Eisenring Friedrich Dr., Chemiker 1
Moritz Walter, Polizei-Beamter 2
Treu Max, Buchbindermeister 2
Dörsam Mich., Stadtbau inspe kt or 3
Pacas Rudolf, Gärtner 3
Krön Alfons, kaufm. Dekorateur 4
Weber Georg, Vorschäler 5
Whang Emma Frau 5
Finzer Elise Wtw. S 1
48 Hauck Steph., Malermeister (Werk-
statt) S 1
Hemberger Erwin, Kontorist 1
Paimann Paul, Spark.-Revisor 2
Beierle Franz, Hilfsarbeiter 2
Throm Hermann Dr., Prof. 3
Michel Luise, Buchhalterin 4
Friedrich Lotte, Näherin 4
Kölsch Erna, Arztwitwe 4
Mayer Elisabeth Frau 5
Schraml Emma, Sekretärin 5
Hägele Albert, Bäckermeister S 2
Rätzer David, Schreinermeister S 3
50—54 U n t e r 1. e v. Kirchenfonds
50 Wagner Hermann, Finanz-O.Insp. 1
Ehreiser Bernhard, Küchenmeister 1
Ulmschneider Adolf, Zoll-O.Sekretär 1
Steinmann Gottl., Assessor, cand. theol.
2
Hoff mann Doris Wtw., Rentnerin 2
Müller Thekla Wtw., Priv. 2
Hankh Max, ärztl. gepr. Fußpfleger 3
Koch Erwin, Fabrikant 3
Goering Karl, Gartenarchitekt 4
52 Himmelein Else (Karl), Finanz-Insp.
Wtw. 1
Stregel Anna "1
Fais Rosa Luise (Albert), Bauinspekt.
Wtw. 2
Fais Hans, Reg.-Baurat 2
Fais Walter, Dipl.-Ing., Architekt 2
Hack Paul, Schauspieler 3
Gericke Werner, Angestellter 3
Münch Karl, Oberfinanzrat i. R. 3
Austermayer Josef, Architekt B.D.A. 4
Holm Rolf, Kaufmann 4
Braun Elise (Wilhelm), Pfarrer Wtw. 5
Richter Helmut '5


Uhrmachermeister i

54 Luder Heinrich, Uhrmachermeister
Schweickert Hanna, Dr. phil.
Brenner Eva, Vikarin
Reimold Werner Dr., Kinderfacharzt
Reimold Hedwig Frl.
Crecelius Luise, Professor
Doflein Johanna, Pfarrerin d. Christer
gemeinschaft
Kirsch Theodor Dr., Arzt
Köhnlein Frieda
56 B ü r g y Phil.,
Juwelier
Hosp Jeanne Frau
Bussebaum Ida (Franz) Wtw.
Tiedke A. u. M. Frl.
Seib Margarete Wtw.
Diedra Gustav, Kaufmann
Reinhard Anna, Geschäftsinhaberin
Arnold Georg Wilhelm, Bank-Angest.
Bamberger Edgar, Schauspieler
Johann Leonh., Orthop.-Mechaniker
Feja Paul, kaufm. Angestellter
58 *0 b e r 1 e Edith Frau
Rettig Alfred, Kaufmann
Diechert Willi, Dr. med., Arzt
Müller Friedrich, O.Steuersekr.
Gronwald Kurt, stud. med.
Wittmann Maria, Hauptlehrerin
Michelfelder Otto, Angestellter
Erk Loni, Teppich-Stopferin
60 Spahn Lina (Wilh.), Archit. Wtw.
Heinz Heinrich Dr. med., prakt. Arzt
Heinz-Spahn Edith, Dr. med. dent
prakt. Zahnärztin
Dörner Karl, Professor
Müller Max Dr., Univers.-Prof.
Haas Else (Richard) Wtw.
Sukoffsky Rufina, Univ.-Assistentin
Winkler Heinz, Dr. med., Arzt
Lichtblau Josef, Invalide
Würtele Friedrich, Packer
— Dantestraße —

Siehe

Klingelhütfenweg
Oestl. u. Westl. Klingelhüttenweg!

Klingenbühl
Straße längs der Westgrenze des Industriegebiets.
(Unbebaut)
Klingenfeichstraße
Der Name kommt von der Gebirgseinsenkung -
Klinge, durch die die Straße führt.
Beginnt Friedrich-Ebert-Aliee 66 und zieht gegen die
Molkenkur.
Linke Seite
1 Deutsche Reichsbahn (Dienst-
wohngebäude)
Mannschott Friedrich, Lokführer 1
Ruhnau Paul, Rb.Bediensteter 1
Bauer Heinrich, Rb.Sekr. 2
— Rückseiten der Häuser Klingentor-
straße Nr. 6—16
— Klingentor
3 Welsch Karl, Spenglermstr. i. R. 1
Wacker Maria (Hans), städt. Beamter
Wtw.
Schül Franz, Verw.-Insp. i. R.
Bernhauer Alfr., Handelsvertretungen
Demel Johann, Rentner
Skanda Adolf, Schlosser 1
Mahler Otto, Architekt
Zahn Marie Frau, Priv.
Richter Hans, Krim.-Assistent
Marx Hildegard, Näherin
Nutzenberger Karl, Mechaniker i. R.
Thielemann Gertrud Wtw., Damen-
schneidermstr. (Werkstätte) 2
Ried Karl, Krim.-Sekretär 3
Müller Pauline (Johannes) Wtw. 3
König Annemarie, Verkäuferin 3
5 *Charrois Else Frl., Hauptlehr. 1

<_n Ln Cn 4-» ^ GJ tO <_ncn4^4^GJCOtOtOtO|-A>-AF W WtOtO*—1
 
Annotationen