Krämergasse—Kriegsstraße
91
Lutz Heinrich, Bürstenbinder 1
Bücher Jakob, Schießmeister a. D. 1
Gaberdiel Rud., Chemigraph 2
Rohrmann Rudolf, Schlosser 2
3 *Kern Frieda Wtw.
Schöllhammer Johann, Händler 1
Eisenhauer Val., Tüncher 2
Czernin Friedrich, Müller 2
Dietrich Gustav, Rb.Arbeiter 3
Rohrmann Maria (Otto) Wtw. 4
— Ingrimstraße —
5 Kühnle Auguste Wtw. Erben
Rittershaus Elfriede Frl., Stundenhilf. 1
Jordis Ludwig, Dreher T
Kühnle Emil, Schuhmacher 2
Thoma Georg, Friseurmeister 2
Huth Hermann, Glaser 3
Kühnle Ernst, Schreiner 3
Schäfer Hermann, Chemie-Facharb. 4
Woldrich Kilian, Schuhmacher 4
7 J o r k e n Phil., Luftschachtwärt. a. D. 2
Häfner Franz, Rentner 1
Abele Gustav, Rentner 3
Nagel Toni Wtw. 3
9 *Prütting Heinrich, Schuhmacher-
meister Wtw. (in Nürnberg)
Kaiser Ernst, Dreher 1
Schweikert Theodor, Rentner 2
Kaiser Edmund, Schlosser 3
Kaiser Hans, Schlossermeister 3
Keßler Marie Wtw., Putzfrau 4
11 *Lutz Gottlieb Wtw. Erben
Gronki Marie Wtw. 1
Pföhler Elisabeth Wtw. 2
Strack Josefa Frl., Buchhalterin 3
13 Lutz Gottlieb Erben
Lutz Wilhelm, Drogist
Heß Anna Frau 2
15 B 1 a i c h Ernst, Schuhmachermeister
1 u.2
Böhl August, Installateur 2
Rechte Seite
2 Wo h 1 r a b Kurt jun.
4 Specht Emil, Priv. ' 3
Walter Val., Arbeiter, u. Robert, Metz-
ger 1
Happe Anna Wtw., Priv. 2
Grosse Friedl, Schauspielerin 2
Alles hefsky Eva-Maria, Angestellte 2
Strub August, Dolmetscher 3
Ziegler Katharina (Karl) Wtw. 4
Merkel Johanna, Angestellte 4
6 *E Hess er Emilie Irmgard u. Elisab.
Frl., Tanzlehrerinnen
Vogel Karl, Maschinenschlosser 1
Bickel Vitus, Schneider 2
Keller Philipp, Polier 3
Brecht Lydia Frl. 4
8 Uns in Friedrich sen., Zimmerpolier2
Unsin Friedr. jun. u. Kurt, Musiker 1
10 Ellesser Karolina (Val.) Wtw. 2
Rehli Elly, Bedienung 1
12 Schramm Willi, Photograph 2
Langsdorff Dr. K. G., Großhandel in
Spiel waren 1
— Ingrimstraße —
14 Hambsch Liesel Frl., kaufm. An-
gestellte
Bernhardt Heinrich, Arbeiter 1
Bicking Ludwig, Flügel- u. Klavier-
transporte ! 1
Nolf Luise Frl., Priv. 2
Frank August, Rentner H
16 Henn Otto (in Mannheim)
Seib Luise Wtw. 1
Freirich Elsa, Hausgehilfin 1
König Elise Frau 2
18 Mehlmann Rosa Wtw.
Bormann Luise Wtw., Gastwirtin
Mehlmann Hans, Gemüsehändler
Spieß Franz, Schuhmacher
20 Partner Friedr. Erben (in Weinh.)
Klingenfuß Friedrich, Heizer a. D. 1
Burkhardt Frieda Wtw. 2
Eisenhauer Friedrich, Schreiner Wtw. 3
Beierle Mart., städt. Angestellter S2
22 S c h ü c k Josef, Spenglermeister 2
Kitzler Karl, Maurer 1
Fath Karl, Kraftfahrzeughand werker 2
Bender Gustav, Schlossermeister 3
24 W i r t h Johanna Erben
Schuster Berta, Kraftfahrer Wtw. 1
Münch Berta Wtw. 1
Weiler Lothar, Verw.-Angestellter 1
Wirth Katharina, Priv. 2
Wirth Theo, Ingenieur 2
Schneider Therese (Gustav), O.Rech-
nungsrat Wtw. 3
Helffrich Christian, Prokurist i. R. 3
Mayer Maria, Rechtsanwalt Wtw. 3
Ehmann Karol. Wtw., Schneiderin 4
Krahnengasse
Nach dem alten Krahnen am Westende des
Marstalls, der mit der Erbauung des Neckar-
stadens entfernt wurde.
Beginnt Marstallhof 2 und endigt Hauptstraße 125.
Linke Seite
3 Gauß Friedrich, Lebensmittelhdlg. 1
Knauer Wilhelm, Kraftfahrer 2
5 Rudi Berta (Hch.), Kaufm. Wtw. 2
Huck Adolf, Arbeiter 2
Wetscherka Johann, Schmied 2
7 Gebert Franz Alois, Müller 1
Volk Jakob, Arbeiter 2
9 Unterländer S t u d i e n f o n d s i.
Karlsruhe
Wagner Karl, Nachtwächter 2
11 *Hermann Maria, Stütze
Laier Michael, Arbeiter 1
Windisch Ludwig, Arbeiter 2
Lüllich Maria Frau 3
13 R e i s i n g e r Gustav, Friedhofsgärt-
nerei 2
Krusenbaum Fritz, Motorführer 1
Krämer Wlilh., Arbeiter, Georg, Feder-
macher, Erich u. Willi, Arbeiter 3
15 Hübinger Anna (Hch.), Schlosser-
meister Wtw. 3
Buch mann Elisabeth Wtw. 1
Döll Karl, Schuhmacher 2
Jölst Maria Witw., Verkäuferin '2
Müller Erwin, Lagerist 3
Rechte Seite
2 Sulzer Nik., Weinhändler, u. Beck
Adam, Weinhändler 2
Sulzer Nik. vorm. J. J. Sulzer, Inhaber
N. Sulzer u. A. Beck, Küferei und
Weingroßhandlung 1
Beck Karl, Kaufmann ’3
Fischer Lorenz, Rentner 3
2a Stadt Heidelberg
Kulzinger Walburga Frau 1
Senn Rosa Wtw. 2
Kurz Kath. (Heinrich) Wtw. 3
Haase Emst 3
Holl Marg. (Peter) Wtw. '4
4 S t a d t Heidelberg
Merz Ludwig, Wächter 1
Steiger Karl, Zimmermann 2
Schreckenberger Philipp, Invalide 2
Breridel Josef, Arbeiter '3
Krug Johann, Arbeiter 3
4a S t a d t H e i d e 1 b e r g
Hermann Josef, Schirmmacher 1
Hetterich Nik., Installateur 2
Wagner Karl, Lackierer “2
Baumann Philipp, Schlosser 3
Reinig Hilde 3
Mayer Käthe (Franz) Wtw. '4
6 J o b Susanne (August), Schlosser-
meister Wtw. 2
Damm Karl, Maschinenmeister 1
Haug Anna Frau i 2
Tobien Fritz, Postbetriebsassistent 2
Weiher Adam, Hilfsarbeiter 3
Klöters Johann, Heizer 3
Eliasch Anton, Hilfsarbeiter 3
8 *M a. t s c h a t Reinhard, Prokurist
Kratzach Martin, Zementeur 1
Ulrich Maria 1
Splawski Helmut, Arbeiter 2
Bossert Sophie (Adolf) Wtw. 2
Knobel Berta (Ernst), Glaser Wtw. 3
Jungmann Otto, Metzger 3
Welker Philipp, Blumengeschäft 4
Wasser Kurt, Verkäufer 4
10 Stadt Heidelberg
Rostock Berta Frau, Laborantin 1
Leng Eugen, Küchenhelfer 2
Stallknecht Hans, Radio-Techniker 3
Gärtner Robert, Dachdecker 4
12 Graf Lina (Albert), Verw.-O.Insp.
Wtw. 3
Augustin Peter, Friseur 1
Walter Karl, Elektroschweißer 4
Herbold Ludwig, Strb.Schaffner a.D. 2
Vogel Lina Wtw., u. Erich, Kaufm. 2
Sattel Heinrich, Buchdruckermeister, u.
Martha, Putzmachermeisterin 3
Büchler Elise Frau 4
Biedermann Alfred, Kraftfahrer 4
Krahnenplatz
Liegt an der nördlichen Ausmündung der Schiff-
gasse westlich vom Marstallgebäude.
Kriegsstraße
Beginnt Dossenheimer Landstr. 36 und endigt
Mühltalstraße.
Linke Seite
I G ü 11 i c h Käthe (Georg) Wtw. 2
Röger Heinrich, Elektriker 1
Apfel Maria Wtw. 3
Genthner rAdam, Schlosser 4
Heckmann Karl, Telegr.-Aufseh. S 2
Knoblauch Wäldern., städt. Angest. S3
Neureither Rudolf, Kaufmann S3
la G ü 11 i c h Eva Wtw. (unbebaut)
3 G ü 11 i c h Eva Wtw. 1
Schlief Paul, Gärtner 1
Güllich Fritz, Gärtner 2
Friedrich Wilhelm, Schreiner 3
Schneckenberger Philipp, Gipser 3
5 Maier Heinrich, Rentner 1
Geier Herbert, Zahntechniker 2
Ebert Martin, Postfacharbeiter 3
7 Mutschler Luise (Johann) Wtw. 1
Olenik Hans, Ingenieur 2
Heinemann Anton, Kaufmann 2
Frauenfeld Ludwig, Arbeiter 3
Ott Katharina Wtw. 3
Gerhäuser August Wtw. 4
Pfeiffer Paul, Techniker 4
9 Schröder Friedrich, Bäckermstr. 1
Schröder Fritz, Dr. phil. nat. 2
Weindel Hugo, Krim.-Sekretär a. D. 2
Lenz Anna Frau 3
Adelmann Adolf, Spenglermeister 3
Konrad Waltraud 4
II Schröder Jakob, Pförtner 1
Busche Hans, Rentner 2
Köhler Elisabeth Frau, Pelznäherin 2
Leitz Frieda (Heinrich) Wtw. 3
13 Apfel Gg., Landwirt 1
Kraft Marie (Georg) Wtw. 2
Jakob Georg, Schuhmacher 2
Elfner Willi, Schreiner 2
Stroh Franz, Maurer 3
Eisele Mathilde, Monatsfrau 3
15 Wernz Josef, Maler 2
Elfner Georg, Maurer 1
Arnold Martin, Kaufmann 3
Körbel Georg, Mechanikermeister 4
17 Häuser Marie (Heinr.) Wtw., Haus-
haltungs- und Lebensmittelgeschäft 1
Heuser Philipp, Zuschneider 2
91
Lutz Heinrich, Bürstenbinder 1
Bücher Jakob, Schießmeister a. D. 1
Gaberdiel Rud., Chemigraph 2
Rohrmann Rudolf, Schlosser 2
3 *Kern Frieda Wtw.
Schöllhammer Johann, Händler 1
Eisenhauer Val., Tüncher 2
Czernin Friedrich, Müller 2
Dietrich Gustav, Rb.Arbeiter 3
Rohrmann Maria (Otto) Wtw. 4
— Ingrimstraße —
5 Kühnle Auguste Wtw. Erben
Rittershaus Elfriede Frl., Stundenhilf. 1
Jordis Ludwig, Dreher T
Kühnle Emil, Schuhmacher 2
Thoma Georg, Friseurmeister 2
Huth Hermann, Glaser 3
Kühnle Ernst, Schreiner 3
Schäfer Hermann, Chemie-Facharb. 4
Woldrich Kilian, Schuhmacher 4
7 J o r k e n Phil., Luftschachtwärt. a. D. 2
Häfner Franz, Rentner 1
Abele Gustav, Rentner 3
Nagel Toni Wtw. 3
9 *Prütting Heinrich, Schuhmacher-
meister Wtw. (in Nürnberg)
Kaiser Ernst, Dreher 1
Schweikert Theodor, Rentner 2
Kaiser Edmund, Schlosser 3
Kaiser Hans, Schlossermeister 3
Keßler Marie Wtw., Putzfrau 4
11 *Lutz Gottlieb Wtw. Erben
Gronki Marie Wtw. 1
Pföhler Elisabeth Wtw. 2
Strack Josefa Frl., Buchhalterin 3
13 Lutz Gottlieb Erben
Lutz Wilhelm, Drogist
Heß Anna Frau 2
15 B 1 a i c h Ernst, Schuhmachermeister
1 u.2
Böhl August, Installateur 2
Rechte Seite
2 Wo h 1 r a b Kurt jun.
4 Specht Emil, Priv. ' 3
Walter Val., Arbeiter, u. Robert, Metz-
ger 1
Happe Anna Wtw., Priv. 2
Grosse Friedl, Schauspielerin 2
Alles hefsky Eva-Maria, Angestellte 2
Strub August, Dolmetscher 3
Ziegler Katharina (Karl) Wtw. 4
Merkel Johanna, Angestellte 4
6 *E Hess er Emilie Irmgard u. Elisab.
Frl., Tanzlehrerinnen
Vogel Karl, Maschinenschlosser 1
Bickel Vitus, Schneider 2
Keller Philipp, Polier 3
Brecht Lydia Frl. 4
8 Uns in Friedrich sen., Zimmerpolier2
Unsin Friedr. jun. u. Kurt, Musiker 1
10 Ellesser Karolina (Val.) Wtw. 2
Rehli Elly, Bedienung 1
12 Schramm Willi, Photograph 2
Langsdorff Dr. K. G., Großhandel in
Spiel waren 1
— Ingrimstraße —
14 Hambsch Liesel Frl., kaufm. An-
gestellte
Bernhardt Heinrich, Arbeiter 1
Bicking Ludwig, Flügel- u. Klavier-
transporte ! 1
Nolf Luise Frl., Priv. 2
Frank August, Rentner H
16 Henn Otto (in Mannheim)
Seib Luise Wtw. 1
Freirich Elsa, Hausgehilfin 1
König Elise Frau 2
18 Mehlmann Rosa Wtw.
Bormann Luise Wtw., Gastwirtin
Mehlmann Hans, Gemüsehändler
Spieß Franz, Schuhmacher
20 Partner Friedr. Erben (in Weinh.)
Klingenfuß Friedrich, Heizer a. D. 1
Burkhardt Frieda Wtw. 2
Eisenhauer Friedrich, Schreiner Wtw. 3
Beierle Mart., städt. Angestellter S2
22 S c h ü c k Josef, Spenglermeister 2
Kitzler Karl, Maurer 1
Fath Karl, Kraftfahrzeughand werker 2
Bender Gustav, Schlossermeister 3
24 W i r t h Johanna Erben
Schuster Berta, Kraftfahrer Wtw. 1
Münch Berta Wtw. 1
Weiler Lothar, Verw.-Angestellter 1
Wirth Katharina, Priv. 2
Wirth Theo, Ingenieur 2
Schneider Therese (Gustav), O.Rech-
nungsrat Wtw. 3
Helffrich Christian, Prokurist i. R. 3
Mayer Maria, Rechtsanwalt Wtw. 3
Ehmann Karol. Wtw., Schneiderin 4
Krahnengasse
Nach dem alten Krahnen am Westende des
Marstalls, der mit der Erbauung des Neckar-
stadens entfernt wurde.
Beginnt Marstallhof 2 und endigt Hauptstraße 125.
Linke Seite
3 Gauß Friedrich, Lebensmittelhdlg. 1
Knauer Wilhelm, Kraftfahrer 2
5 Rudi Berta (Hch.), Kaufm. Wtw. 2
Huck Adolf, Arbeiter 2
Wetscherka Johann, Schmied 2
7 Gebert Franz Alois, Müller 1
Volk Jakob, Arbeiter 2
9 Unterländer S t u d i e n f o n d s i.
Karlsruhe
Wagner Karl, Nachtwächter 2
11 *Hermann Maria, Stütze
Laier Michael, Arbeiter 1
Windisch Ludwig, Arbeiter 2
Lüllich Maria Frau 3
13 R e i s i n g e r Gustav, Friedhofsgärt-
nerei 2
Krusenbaum Fritz, Motorführer 1
Krämer Wlilh., Arbeiter, Georg, Feder-
macher, Erich u. Willi, Arbeiter 3
15 Hübinger Anna (Hch.), Schlosser-
meister Wtw. 3
Buch mann Elisabeth Wtw. 1
Döll Karl, Schuhmacher 2
Jölst Maria Witw., Verkäuferin '2
Müller Erwin, Lagerist 3
Rechte Seite
2 Sulzer Nik., Weinhändler, u. Beck
Adam, Weinhändler 2
Sulzer Nik. vorm. J. J. Sulzer, Inhaber
N. Sulzer u. A. Beck, Küferei und
Weingroßhandlung 1
Beck Karl, Kaufmann ’3
Fischer Lorenz, Rentner 3
2a Stadt Heidelberg
Kulzinger Walburga Frau 1
Senn Rosa Wtw. 2
Kurz Kath. (Heinrich) Wtw. 3
Haase Emst 3
Holl Marg. (Peter) Wtw. '4
4 S t a d t Heidelberg
Merz Ludwig, Wächter 1
Steiger Karl, Zimmermann 2
Schreckenberger Philipp, Invalide 2
Breridel Josef, Arbeiter '3
Krug Johann, Arbeiter 3
4a S t a d t H e i d e 1 b e r g
Hermann Josef, Schirmmacher 1
Hetterich Nik., Installateur 2
Wagner Karl, Lackierer “2
Baumann Philipp, Schlosser 3
Reinig Hilde 3
Mayer Käthe (Franz) Wtw. '4
6 J o b Susanne (August), Schlosser-
meister Wtw. 2
Damm Karl, Maschinenmeister 1
Haug Anna Frau i 2
Tobien Fritz, Postbetriebsassistent 2
Weiher Adam, Hilfsarbeiter 3
Klöters Johann, Heizer 3
Eliasch Anton, Hilfsarbeiter 3
8 *M a. t s c h a t Reinhard, Prokurist
Kratzach Martin, Zementeur 1
Ulrich Maria 1
Splawski Helmut, Arbeiter 2
Bossert Sophie (Adolf) Wtw. 2
Knobel Berta (Ernst), Glaser Wtw. 3
Jungmann Otto, Metzger 3
Welker Philipp, Blumengeschäft 4
Wasser Kurt, Verkäufer 4
10 Stadt Heidelberg
Rostock Berta Frau, Laborantin 1
Leng Eugen, Küchenhelfer 2
Stallknecht Hans, Radio-Techniker 3
Gärtner Robert, Dachdecker 4
12 Graf Lina (Albert), Verw.-O.Insp.
Wtw. 3
Augustin Peter, Friseur 1
Walter Karl, Elektroschweißer 4
Herbold Ludwig, Strb.Schaffner a.D. 2
Vogel Lina Wtw., u. Erich, Kaufm. 2
Sattel Heinrich, Buchdruckermeister, u.
Martha, Putzmachermeisterin 3
Büchler Elise Frau 4
Biedermann Alfred, Kraftfahrer 4
Krahnenplatz
Liegt an der nördlichen Ausmündung der Schiff-
gasse westlich vom Marstallgebäude.
Kriegsstraße
Beginnt Dossenheimer Landstr. 36 und endigt
Mühltalstraße.
Linke Seite
I G ü 11 i c h Käthe (Georg) Wtw. 2
Röger Heinrich, Elektriker 1
Apfel Maria Wtw. 3
Genthner rAdam, Schlosser 4
Heckmann Karl, Telegr.-Aufseh. S 2
Knoblauch Wäldern., städt. Angest. S3
Neureither Rudolf, Kaufmann S3
la G ü 11 i c h Eva Wtw. (unbebaut)
3 G ü 11 i c h Eva Wtw. 1
Schlief Paul, Gärtner 1
Güllich Fritz, Gärtner 2
Friedrich Wilhelm, Schreiner 3
Schneckenberger Philipp, Gipser 3
5 Maier Heinrich, Rentner 1
Geier Herbert, Zahntechniker 2
Ebert Martin, Postfacharbeiter 3
7 Mutschler Luise (Johann) Wtw. 1
Olenik Hans, Ingenieur 2
Heinemann Anton, Kaufmann 2
Frauenfeld Ludwig, Arbeiter 3
Ott Katharina Wtw. 3
Gerhäuser August Wtw. 4
Pfeiffer Paul, Techniker 4
9 Schröder Friedrich, Bäckermstr. 1
Schröder Fritz, Dr. phil. nat. 2
Weindel Hugo, Krim.-Sekretär a. D. 2
Lenz Anna Frau 3
Adelmann Adolf, Spenglermeister 3
Konrad Waltraud 4
II Schröder Jakob, Pförtner 1
Busche Hans, Rentner 2
Köhler Elisabeth Frau, Pelznäherin 2
Leitz Frieda (Heinrich) Wtw. 3
13 Apfel Gg., Landwirt 1
Kraft Marie (Georg) Wtw. 2
Jakob Georg, Schuhmacher 2
Elfner Willi, Schreiner 2
Stroh Franz, Maurer 3
Eisele Mathilde, Monatsfrau 3
15 Wernz Josef, Maler 2
Elfner Georg, Maurer 1
Arnold Martin, Kaufmann 3
Körbel Georg, Mechanikermeister 4
17 Häuser Marie (Heinr.) Wtw., Haus-
haltungs- und Lebensmittelgeschäft 1
Heuser Philipp, Zuschneider 2