Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Adreßbuch der Stadt Heidelberg: Adreßbuch der Stadt Heidelberg mit den Gemeinden Ziegelhausen und Leimen sowie der Stadt Wiesloch — 81.1949

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41980#0169

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Mühltalstraße—Neckarstaden

113

92 Apfel Heinrich sen., Landwirt
Apfel Heinrich jun., Gärtner
94*Apfel Heinrich sen., Landwirt
Steinbrenner Friedrich, Maurer
96 F Elfner Johann, Landwirt
Metzger Johann, Maurer

Beisei Elisabeth
Wtw.
.Winter Andreas
Beisei Friedrich
98 Wink Jakob,

1
2
(Friedrich), Schlosser
Hl
, Steinmetz H 1
jun., Schlosser H 2
Landwirt 1
Hanika Anton, kaufm. Angestellter 2
100 Heckmann Käthchen Frl., Land-
wirtin
102 S i m o n Barbara (unbebaut)
104 G e r 1 a c h Georg, Landwirt 1
Köhler Theodor, Gärtner 2
Schmitt Georg, Maurer S 1
106 Dett Kath. Wtw. 1
Sommer Hans, Maschinenschlosser 2
Reibold Michael, Waldwegwart 2
Ewald Philipp, Maurer 3
108 Kücherer Albert, Landwirt
110 Ewald Mich., städt. Arbeiter a. D. 2
Krug Martin, Steinbrecher 1
Ewald Anton, Holzschneiderei 2
HormuthHans, Buchhandlungsgehilfe 2
— Bergstraße —
— Waldweg —
112 Nägele Fritz, Landwirt
114 Kücherer Georg Heinrich, Land-
wirt 1
Gehr August, Landwirt 2
116 Stadt Heidelberg (unbebaut)
118 Pfisterer Christine (Phil.) Wtw. 1
Genthner Hermann, Landwirt 1
Pfisterer Friedrich, Postfacharbeiter 2
120 Stadt Heidelberg
Thudium Friedrich, Schlosser 1
Wallenwein Jakob Michael, Waldweg-
wart a. D. 2
Sommer Johann, Waldwegwart a. D. 2
Oetzel Karl, Schreiner 2
Döllinger Johanna (Willi) Wtw., Kon-
toristin 2
Rauscher Hans, Geschäftsführer 2
Beß Ludwig, städt. Arbeiter 2
Baibach Johann, Hausmeister a. D. 3
Münch Heinrich, Arbeiter H 1
Rimmler Hermann, Hilfsarbeiter -H2
Böhm Wilhelm, Autoschlosser H 3
Brecht Johann, Stanzer H 3
122 Arnold Georg, Landwirt 1
Mathes Margarete Frau 2
Weber Luise Frau 2
Weber Heinrich, Metzgermeister 2
124 Hübsch Heinrich, Landwirt 1
u. Hübsch Friedrich, kaufm. Kas-
sierer 2
Hunkler Johanna, Lehrerin 2
124a Rümmer Kath. (Herrn.) Wtw. 2
Koppert Karl, Buchhalter 1
Mathes Karl, Postfacharbeiter 3
126
Luise-Schepler-Heim, evang. Mädchen -
und Kinderheim
Flegler Babette, Diakonisse
128 Hübsch Jakob, Landwirt 1
Stelz Karl, Buchhalter 2
Bechtold Gertr. Wtw., Kunststickerin 2
Schüßler Hans, Gärtner 2
Schwander Karl, Kaufmann, Schrift-
leiter S 1
Schwander Elisabeth, Priv. S 1
128a Jasper Georg, Ingenieur 1
Weygand Friedr. Dr., Professor, Che-

Münzgäßchen

imlker
Schmitt Jakob, Postschaffner
134 Hubert Paul, Direktor
Hitz Ida Frl., Angestellte
1949

Nach der ehemaligen „alten Münze".
Beginnt Karlstraße 12 und bildet eine Sackgasse.
Linke Seite
1 *J a n s o n Katharina Frl. Erben
Weinlein Friedrich, Rentner 1
Marquardt Michael, Kino-Operateur 2
Rechte Seite
— Zum ehemaligen Allemannenhaus
Nadlerstraße
Nach dem Heidelberger Dialektdichter Karl Gottfr.
Nadler, Verfasser von „Fröhlich Pfalz,
Gott erhalts" (1809—1849).
Beginnt Plöck 4 und endigt Friedrich-Ebert-Allee.
Linke Seite
— Garten zur St. Annakapelle
1 ¥R ö n i c k Edmund Erben (in Bern)
Spörlein Karl, Kassenbote 1
Bartels Dorothea Frau 1
Bartels Wilhelm Konrad Dr., Assistenz-
arzt 1
Gantert Adolf, Oberzollsekretär i. R. 2
Kuhn Hans, Musikdirektor 2
Kuhn Berta, Dentistin 2
Rost Otto, Kaufmann 3
Harth Elisabeth Frau 3
Vonthron Helmut, Friseurmeister 3
Wagner Willi, Rb.Assistent 4
Dörr Walter, Kraftfahrer 4
Hartmann Johanna Frau, Studienasses-
sorin 4
Brieger Alfred, Sattlergehilfe 4
Meliset Karl, Bootsführer 4
Rechte Seite
— Transformatorenhaus
— Zum Europäischen Hof
Neckarmünzgasse
Beginnt Obere Neckarstraße 33 und endigt bei den
sog. Bögen.
Linke Seite
— Neckarplatz
Rechte Seite
2 S e e 1 i g Elise (Karl), Goldschmied
Wtw., Reiseandenken und Schmuck-
waren
Seelig Karl Heinz, Transportgeschäft
4 *S t r a u ß Friedr. (in Neckargemünd)
Haaf Julius, Gärtner 1
Ihrig Alfred, Kraftfahrer 1
Stephan Katharina, Krankenpflegerin 2
Koch Karl, ehern. Reiniger 2
Thierfelder Wilhelm, Rentner 3
Wreth Fritz, Schreiner 3
6*Postel Wilhelm Dr., Syndikus (in
Hildes he im)
Strohmeier Heinrich, Wagner 2
Beisei Philipp, Plattenleger 3
Wiek Emma Frau 4
8 *R e i n h e i m e r Alfred, Bautechniker
Stroh Auguste, Arbeiterin 1
Weigel Georg, Maurer 2
Fischer Erich, Kellner 3
Vogel Paul, Schreiner 4
Black Jakob, Rentner H 1
10 Röder Rudolf sen., Schreinermeister
1, 2 u. 3
Röder Emmy 3
Röder Rudolf jun., Schreinermeister 4
Hagen Werner, Kaufmann 4
Fröhlich Franziska, Köchin 4
12 Maurer Joh., Fischer, u. Elisabeth,
Schneiderin
14 Heidelberger R h e n a n i a E. V.

Neckarsfaden
Beginnt an der Friedrichsbrücke und zieht östlich
bis zur Karl-Theodor-Brücke.
Linke Seite
— Neckarvorland
Rechte Seite
2 Landesfiskus — Unterrichts Ver-
waltung — Kurfürst-Friedrich-Gym-
nasium
— Fahrtgasse —
4 J aeger Fritz, Prokurist 3
Klöpper Erwin, Priv. 1
Rörsch Jakob, Priv. 1
Rörsch Maria, Priv. Musikschule 1
Lay Helene Frau 2
Lay Heinz, Detektivbüro 2
Lay Karl, Kaufmann 2
Meixner Maria Wtw. 2
Eißner Josefine (Heinrich) Wtw. 4
Neubert Anna Wtw. 4
6 *S a u e r Gg. Peter Helmut, Dr. med.,
u. *S a u e r Hch. Adam Erben (in
Offenbach a. Main)
Kopp August, Polizeibeamter 1
Kopp Gertrud, Institut f. wissenschaftl.
Kosmetik 1
Reisig Ludwig, Fabrikant 2
Möllenhoff Edith, Dolmetscherin 2
Cassel Adele (Walter) Frau 2
Fischer Babette (Christian) Wtw., Ge-
schäftsin habe rin 3
Widmayer Joh. Wilh., Büro-Chef 4
Vögele Anna, kaufm. Angestellte 4
Ohmann Marie (Rudolf) Frau 4
8 Kunz Margarete (Jos.), Bankdirekt.
Wtw. * 2
Bauer Maria Wtw., Geschäftsinhab. 1
Miltenberger Ludwig, Maler 1
Neunhäuser Eva, Geschäftsführerin 2
Müller-Chappuis Rudolf, Konzert-Pia-
nist 2
Zwecker Wilhelm, Rektor i. R. 3
Demel Adolf, Anreißer 3
Jägermann Herrn., Schiffbau-O.Ing. 3
Möllenhoff Ludwig, Geschäftsführer 4
10 Hagedorn Paul, Baumeister 2
Neumeister Hans, Gewerksch.-Sekr. 1
Weise Anni, Kontoristin 1
Groß Peter, Handelsvertreter 3
Hagedorn Otto, Bauingenieur '3
Klerx Margarete Frl., Privat 4
Pries Olga, Bücher u. Schmuckwaren 4
Raczek Richard, Architekt 4
Hagedorn Lieselotte, Garagenvmtg. H 2
Rummel Lina Wtw., Filialleiterin H 2
Noe Alfred, Mechaniker H 2
Schaedla Elisabeth, Bügeldirektrice H 3
12 Unkelbach Wilh., Herrenschnei-
derei 2
Metz Hermann, Restaurator 1
Klebes Karl, Handelsvertreter 3
Unkelbach Friedrich, Vers.-Kaufmann 3
14 Seiler Margarete, Priv., u. Friedr.,
Angestellter ‘2
Merle Wilhelm Dr., Steuerberater 1
Wörner Willi, Steuerberater u. vereid.
Buchführer 1 u. 2
Barth Emil, Braumeister a. D. 2
Fisch Werner, Kunsthistoriker 2
Kluge Ernst, Dr. jur., Gerichts-Assessor3
Reinhard Hermann, Kaufmann 4
Botz Emil, Techniker S 1
16 Grauer Georg, Fabrikant 3
Linnebach Wilhelm, O.Reg.-Rat i. R. 1
Hensler Elisabeth Wtw. 1
Keller Emma, Dr. med. 2
Becker-Freyseng Herrn., Dr. med. habil.,
Dozent 3
Becker-Freyseng Charlotte, Dr. med.,
Aerztin 3

8
 
Annotationen