Philosophenweg—Plöck
121
16 "Koppe Elisabeth Frau (in Berchtes-
gaden)
Göhler Max, Malzfabrikdirektor 1
Meisenheim-Schmeißbacher Mälzerei
A.-G. (Büro) 1
Gesellschaft für Fruchtkonzentrate m.
b. H. (Büro) 1
von Büdingen Ferdinand Graf, Diplom-
Physiker 2
Krüger Hans Heinrich, Kaufmann 3
Thiele Bruno, Rechtsanwalt 3
— Albert-Ueberle-Straße —
18 Brauerei Klein lein A.-G.
Friedrich Karl, Hotel-Restaurant Philo-
sophenhöhe
Plankengasse
Nach dem ehemaligen Pallisaden- oder Planken-
zaun vor der hier bestandenen Stadtmauer.
Beginnt Hauptstraße 230 und endigt Karlstraße 22.
L i. n k e Seit e
— Garten zum Haus Hauptstraße 234
Rechte Scit e
2 Kat hol. Fürsorgeverein für
Frauen, Mädchen und Kin-
der e. V.
Sankt Paulusheim, Mütter-, Säuglings-
und Kleinkinderheim
Plöck
Ursprünglich die Bezeichnung einer Gewann
zwischen der Sophienstraße, Friedrich Ebert-Straße,
Sandgasse, Schiffgasse und dem Neckar, soviel als
Fläche.
Beginnt an der Rohrbacher Straße beim Haupt-
postgebäude und endigt an der Peterskirche.
Linke Seite
— Garten zum Botanischen Institut
— Beihaus z. Hotel „Reichspost-Reichs-
hof“
— Sophienstraße —
— St. Annagasse —
1 "Rebstock Heinrich, Hotel Nassauer
Hof
3 Goos Hermann, Lederhandlung lu.3
Mannheimer Morgen, Verlags-G.m.b.H.,
Geschäftsstelle Heidelberg 1
Schenk Kurt, kaufm. Angestellter 2
Daschil Josef, Arbeiter 2
Schulze Therese, Leiterin d. Städtischen
Konzertzentrale 2
Goos Fritz Dr., Dozent für Physik 3
Goos Alfred, Kaufmann ~3
Gärtner Karl, städ't. Arbeiter 4
Ebert Elfriede Frau 4
Bürgermeister Emil, Hilfsarbeiter H 2
Kern Friederike, Rentner in H 2
5 "Wagner Alma (Julius), Kfm. Wtw.
Zahler Robert, Damen- und Herren-
friseur 1 u. 2
Sonnek Alois, Elektriker 3
Schmidt Otto 3
Greift Elisabeth Frau 4
Be ulke Elisabeth Wtw. 4
Wagner Julius G. m. b. H., Samengroß-
handlung (Lager) H1
7 Heibert Wilhelmine Wtw., Strumpf-
und Wollwarenhandlung 1
Koch Eberhard, Strumpf- und Woll-
warengeschäft 2
Siegmann Max, Wäscher 3
Hassert Otto, Portier M 1
Haußner Karl, Gummidreher M 2
Krauß Philipp, Kraftfahrer H 1
Holschuh Heinr., Postangestellter H 2
9 Die t e r l e Georg, Brot- und Fein-
bäckerei 1 u. 2
Dürre Walter, Hauptlehrer 3
Walter Ernst Julius Dr., Ministerial-
sekretär i. R. 3
Buckel Helene Frl., Rentnerin 4
Kempf Albert, Schlosser H 1
Eppler Margarete H 1
Pernisch Leon, Ingenieur Wtw. H 1
Fath Sophie Wtw. H2
Blümel Willi, Schriftsetzer H 2
Renner Friedrich, Schlossermeister H3
Eichmann Brigitte Wtw., Rentnerin H 3
11 Ritter Wilhelm, Ingenieur, u. Rit-
ter Friedrich, Seemann
Münzenmayer Julius, Drechslermeister
un d S chirmspe z i alge s ch äft
Rittershofer Gebr., Lederfärberei (An-
nahmestelle)
Eichhorn Karl, Universitäts-Buchbinder-
meister 3u.Hl
Schmitt Katharina Wtw.
Bachmeyer Jakob, Schleifer
Rurnig Heinz, Autoschlosser
Stackmann Magnus, kaufm. Angestell-
ter H 2
Herz Oskar, Dekorateur und Verkäu-
fer H 2
Treiber Georg, Revisionsamtmann H2
Galuski Fritz, Monteur H 3
Hofer Maria, Kontoristin H 4
Hofer Gerda, Knopfgeschäft H 4
Mirus Christian, Friseur H4
13 "Lang Adam Wtw., Landwirt
Sulzer Bernhard, techn. Berater
Baumann Helene, Uhrmacherin
Reinhard Peter, Wachmann
Grub er Therese
Lindner Lina, Bedienung
Müller Emilie, städt. Angestellte
15.17 V e r e i n der Stad-tmission
Heidelberg E. V.
X an dry August, Friseurgeschäft
Wenzel Heinrich, Gemüsehändler 1
Kraus Karl, Packer 2
Daub, Emil, Hausverwalter 2
Halter Fritz, Kaufmann 2
Müller Karl, Arbeiter 3
Wiehern he im der Stadtmission Heidel-
berg H
19 S edlmay er Luitpold, Hotelange
stellter 3
Siemers Paul, Feinkost- und Lebens
mittelhandlung 1 u. 2
Lutz Anna Wtw. 3
21 Schubert Max, Lederhandlung
1, 2 u. 3
Egert Rudolf, Arbeiter 3
— Neugasse —
23 Bier Johann Heinrich, Kaufmann
25 Greulich Emma Wtw., Kürsch-
nerei und Pelzgeschäft 1
.Wolf Ida Wtw., Rentnerin 2
Rahm Hermann, Wäscherei M 1
Greulich Hugo, Kaufmann M 2
Fest Heinz, Kaufmann M 2
Freund Georg, Tapezier- und Polster-
geschäft H 1 u. 2
Dehlern Eva H 3
27 "S c h w e d Siegmund, Kaufmann
Eberl Otto, Kaufmann 1
Tolle Hans, Taucher u. Sprengmeister 2
Wickenhäuser Jakob, Schmied 3
Xander Walter, Schreiner 3
Klein Hans, Autoschlosser H 1
29 Halle r Josef, Schlossermstr. Erben
Bieber Erwin, Elektroschweißer 1
Maier Friedrich, Schuhmachermeister 1
Haußmann Josefine Wtw. 2
Haller Tina, Damenschneiderei 3
Meixner Michael, Postbeamter a. D. 4
Hinkel Fritz, Kaufmann 4
von Westernhagen Max, Stadtwerke-
arbeiter S 1
Wernado Barbara (Otto), Schneider
Wtw. S 2
Haller Ludwig, Schlossermstr. H 1 u. 3
Schulz Hermann H 2
31 Arnold Martin, Landwirt 1
Herweck Karl, Herren- und Damen-
schneiderei 1
Foeller Richard, Bahnarbeiter 2
Mutschler Rud., Nachrichtenredakteur 2
Paule Wilhelm, Oberlokführer a. D. 3
März Max, Angestellter 3
33 Stüber Johannes, Obst- und Ge-
müsehandlung M 2
Heller Ida, Damenschneiderei 2
Lörz Wilhelm, Maurer 2
Unser Wilhelm, Friseur 3
Freystetter Monika Frau 3
Engter Karl, Schachtmeister 4
Kling Johannes, kaufm. Angestellter 4
Grün Friedr. Aug. G. m. b. H., Färberei
und chemische Reinigung M 1
Wagner Peter, Rb.Schaffner M3
Ebel Karoline Wtw. M3
Schell Fritz, Schreinermeister M4
Bölling Johannes, kaufm. Angest. M4
Holly Robert, kaufm. Angestellter H 2
Lörneke Gottfried, Schneider H 3
Schifferer Franz, Monteur H3
Heer Ludwig, Rentner H 4
Bastian Anna Wtw. H 4
Berger Franz, Feinmechaniker H4
35 "Schäfer Ernst, Kaufmann
Schöpfet Karl, Bäckerei 1
Freimüller Karl, Schreiner 2
Schießmann Paul, Schneidermeister 3
Schießmann Sophie (Paul), O.Inspektor
Wtw. 3
Schäfer Käthe Wtw. 4
Klausmann Babette (Karl), Briefträger
Wtw. S 3
Intex Ges. m. b. H., Haushaltswaren-
Großhandlung H1
1 Berger Lina Wtw. H 1
Pfistner Oskar, Kaufmann H 2
Nenninger Hermann, Spengler H 2
37 Arnold Daniel, Glasermeister 2
und Arnold Geschwister 1
Bauer Franz, kaufm. Angestellter 3
Recknagel Fritz, Elektromeister 3
Leyerle Friedrich, Schuhfacharbeiter 4
Mannsperger Gust., Geschäftsinhaber 4
Geithe Paul, Bauglaserei (Werkstätte)
Hl
39 "Strittmatter Alfred Dr. Wtw. u.
Genossen
Körner Martin, Gummi- und Asbest-
waren, techn. Bedarfsartikel 1
Allgaier Paul, Werkmeister 2
Schrank Eduard, Bohrmeister 2
Reckin Reinhold, Schneidermeister 3
Reckin Rudolf, Musiker 3
Harth Friedrich, Kaufmann 3
Treis Elise Wtw. 4
Schock Katharina Wtw. 4
Gänsen Josef, kaufm. Angestellter H 1
Gaska Karl, Malermeister H 1
Weiß Anna Wtw. H2
Grimm Kurt, Konditor H 2
41 Ueberle Anna, Priv. 2
Mannsperger Gustav und Lina, Mikh-
und Lebensmittelhandlung (Laden) 1
Mannsperger Lina, Geschäftsinhaberin 2
Ziesel Hermann, Zementeur 3
Sommer Georg, Maler- und Lackierer-
meister (Werkstätte) H 2
Sigmund Ludw., Verw.-O.Inspektor H 3
Keller Johann, Schreiner H4
43 "Evangel. Diakonissen- und
Kapellenverein Heidelberg
Hofheinz Karl, Bäckermeister 1 u. 2
Mayer Martin, Schlosser 3
Geiger Regine, Rentnerin 3
45—49 E v a in g. Diakonissen- und
Kapellenverein Heidelberg,
Diakonissenkrankenhaus 1—4
Bihlmaier Maria, Oberschwester 1
Evang. Diakonissen- u. Kapellenverein
Heidelberg (Büro) 1
121
16 "Koppe Elisabeth Frau (in Berchtes-
gaden)
Göhler Max, Malzfabrikdirektor 1
Meisenheim-Schmeißbacher Mälzerei
A.-G. (Büro) 1
Gesellschaft für Fruchtkonzentrate m.
b. H. (Büro) 1
von Büdingen Ferdinand Graf, Diplom-
Physiker 2
Krüger Hans Heinrich, Kaufmann 3
Thiele Bruno, Rechtsanwalt 3
— Albert-Ueberle-Straße —
18 Brauerei Klein lein A.-G.
Friedrich Karl, Hotel-Restaurant Philo-
sophenhöhe
Plankengasse
Nach dem ehemaligen Pallisaden- oder Planken-
zaun vor der hier bestandenen Stadtmauer.
Beginnt Hauptstraße 230 und endigt Karlstraße 22.
L i. n k e Seit e
— Garten zum Haus Hauptstraße 234
Rechte Scit e
2 Kat hol. Fürsorgeverein für
Frauen, Mädchen und Kin-
der e. V.
Sankt Paulusheim, Mütter-, Säuglings-
und Kleinkinderheim
Plöck
Ursprünglich die Bezeichnung einer Gewann
zwischen der Sophienstraße, Friedrich Ebert-Straße,
Sandgasse, Schiffgasse und dem Neckar, soviel als
Fläche.
Beginnt an der Rohrbacher Straße beim Haupt-
postgebäude und endigt an der Peterskirche.
Linke Seite
— Garten zum Botanischen Institut
— Beihaus z. Hotel „Reichspost-Reichs-
hof“
— Sophienstraße —
— St. Annagasse —
1 "Rebstock Heinrich, Hotel Nassauer
Hof
3 Goos Hermann, Lederhandlung lu.3
Mannheimer Morgen, Verlags-G.m.b.H.,
Geschäftsstelle Heidelberg 1
Schenk Kurt, kaufm. Angestellter 2
Daschil Josef, Arbeiter 2
Schulze Therese, Leiterin d. Städtischen
Konzertzentrale 2
Goos Fritz Dr., Dozent für Physik 3
Goos Alfred, Kaufmann ~3
Gärtner Karl, städ't. Arbeiter 4
Ebert Elfriede Frau 4
Bürgermeister Emil, Hilfsarbeiter H 2
Kern Friederike, Rentner in H 2
5 "Wagner Alma (Julius), Kfm. Wtw.
Zahler Robert, Damen- und Herren-
friseur 1 u. 2
Sonnek Alois, Elektriker 3
Schmidt Otto 3
Greift Elisabeth Frau 4
Be ulke Elisabeth Wtw. 4
Wagner Julius G. m. b. H., Samengroß-
handlung (Lager) H1
7 Heibert Wilhelmine Wtw., Strumpf-
und Wollwarenhandlung 1
Koch Eberhard, Strumpf- und Woll-
warengeschäft 2
Siegmann Max, Wäscher 3
Hassert Otto, Portier M 1
Haußner Karl, Gummidreher M 2
Krauß Philipp, Kraftfahrer H 1
Holschuh Heinr., Postangestellter H 2
9 Die t e r l e Georg, Brot- und Fein-
bäckerei 1 u. 2
Dürre Walter, Hauptlehrer 3
Walter Ernst Julius Dr., Ministerial-
sekretär i. R. 3
Buckel Helene Frl., Rentnerin 4
Kempf Albert, Schlosser H 1
Eppler Margarete H 1
Pernisch Leon, Ingenieur Wtw. H 1
Fath Sophie Wtw. H2
Blümel Willi, Schriftsetzer H 2
Renner Friedrich, Schlossermeister H3
Eichmann Brigitte Wtw., Rentnerin H 3
11 Ritter Wilhelm, Ingenieur, u. Rit-
ter Friedrich, Seemann
Münzenmayer Julius, Drechslermeister
un d S chirmspe z i alge s ch äft
Rittershofer Gebr., Lederfärberei (An-
nahmestelle)
Eichhorn Karl, Universitäts-Buchbinder-
meister 3u.Hl
Schmitt Katharina Wtw.
Bachmeyer Jakob, Schleifer
Rurnig Heinz, Autoschlosser
Stackmann Magnus, kaufm. Angestell-
ter H 2
Herz Oskar, Dekorateur und Verkäu-
fer H 2
Treiber Georg, Revisionsamtmann H2
Galuski Fritz, Monteur H 3
Hofer Maria, Kontoristin H 4
Hofer Gerda, Knopfgeschäft H 4
Mirus Christian, Friseur H4
13 "Lang Adam Wtw., Landwirt
Sulzer Bernhard, techn. Berater
Baumann Helene, Uhrmacherin
Reinhard Peter, Wachmann
Grub er Therese
Lindner Lina, Bedienung
Müller Emilie, städt. Angestellte
15.17 V e r e i n der Stad-tmission
Heidelberg E. V.
X an dry August, Friseurgeschäft
Wenzel Heinrich, Gemüsehändler 1
Kraus Karl, Packer 2
Daub, Emil, Hausverwalter 2
Halter Fritz, Kaufmann 2
Müller Karl, Arbeiter 3
Wiehern he im der Stadtmission Heidel-
berg H
19 S edlmay er Luitpold, Hotelange
stellter 3
Siemers Paul, Feinkost- und Lebens
mittelhandlung 1 u. 2
Lutz Anna Wtw. 3
21 Schubert Max, Lederhandlung
1, 2 u. 3
Egert Rudolf, Arbeiter 3
— Neugasse —
23 Bier Johann Heinrich, Kaufmann
25 Greulich Emma Wtw., Kürsch-
nerei und Pelzgeschäft 1
.Wolf Ida Wtw., Rentnerin 2
Rahm Hermann, Wäscherei M 1
Greulich Hugo, Kaufmann M 2
Fest Heinz, Kaufmann M 2
Freund Georg, Tapezier- und Polster-
geschäft H 1 u. 2
Dehlern Eva H 3
27 "S c h w e d Siegmund, Kaufmann
Eberl Otto, Kaufmann 1
Tolle Hans, Taucher u. Sprengmeister 2
Wickenhäuser Jakob, Schmied 3
Xander Walter, Schreiner 3
Klein Hans, Autoschlosser H 1
29 Halle r Josef, Schlossermstr. Erben
Bieber Erwin, Elektroschweißer 1
Maier Friedrich, Schuhmachermeister 1
Haußmann Josefine Wtw. 2
Haller Tina, Damenschneiderei 3
Meixner Michael, Postbeamter a. D. 4
Hinkel Fritz, Kaufmann 4
von Westernhagen Max, Stadtwerke-
arbeiter S 1
Wernado Barbara (Otto), Schneider
Wtw. S 2
Haller Ludwig, Schlossermstr. H 1 u. 3
Schulz Hermann H 2
31 Arnold Martin, Landwirt 1
Herweck Karl, Herren- und Damen-
schneiderei 1
Foeller Richard, Bahnarbeiter 2
Mutschler Rud., Nachrichtenredakteur 2
Paule Wilhelm, Oberlokführer a. D. 3
März Max, Angestellter 3
33 Stüber Johannes, Obst- und Ge-
müsehandlung M 2
Heller Ida, Damenschneiderei 2
Lörz Wilhelm, Maurer 2
Unser Wilhelm, Friseur 3
Freystetter Monika Frau 3
Engter Karl, Schachtmeister 4
Kling Johannes, kaufm. Angestellter 4
Grün Friedr. Aug. G. m. b. H., Färberei
und chemische Reinigung M 1
Wagner Peter, Rb.Schaffner M3
Ebel Karoline Wtw. M3
Schell Fritz, Schreinermeister M4
Bölling Johannes, kaufm. Angest. M4
Holly Robert, kaufm. Angestellter H 2
Lörneke Gottfried, Schneider H 3
Schifferer Franz, Monteur H3
Heer Ludwig, Rentner H 4
Bastian Anna Wtw. H 4
Berger Franz, Feinmechaniker H4
35 "Schäfer Ernst, Kaufmann
Schöpfet Karl, Bäckerei 1
Freimüller Karl, Schreiner 2
Schießmann Paul, Schneidermeister 3
Schießmann Sophie (Paul), O.Inspektor
Wtw. 3
Schäfer Käthe Wtw. 4
Klausmann Babette (Karl), Briefträger
Wtw. S 3
Intex Ges. m. b. H., Haushaltswaren-
Großhandlung H1
1 Berger Lina Wtw. H 1
Pfistner Oskar, Kaufmann H 2
Nenninger Hermann, Spengler H 2
37 Arnold Daniel, Glasermeister 2
und Arnold Geschwister 1
Bauer Franz, kaufm. Angestellter 3
Recknagel Fritz, Elektromeister 3
Leyerle Friedrich, Schuhfacharbeiter 4
Mannsperger Gust., Geschäftsinhaber 4
Geithe Paul, Bauglaserei (Werkstätte)
Hl
39 "Strittmatter Alfred Dr. Wtw. u.
Genossen
Körner Martin, Gummi- und Asbest-
waren, techn. Bedarfsartikel 1
Allgaier Paul, Werkmeister 2
Schrank Eduard, Bohrmeister 2
Reckin Reinhold, Schneidermeister 3
Reckin Rudolf, Musiker 3
Harth Friedrich, Kaufmann 3
Treis Elise Wtw. 4
Schock Katharina Wtw. 4
Gänsen Josef, kaufm. Angestellter H 1
Gaska Karl, Malermeister H 1
Weiß Anna Wtw. H2
Grimm Kurt, Konditor H 2
41 Ueberle Anna, Priv. 2
Mannsperger Gustav und Lina, Mikh-
und Lebensmittelhandlung (Laden) 1
Mannsperger Lina, Geschäftsinhaberin 2
Ziesel Hermann, Zementeur 3
Sommer Georg, Maler- und Lackierer-
meister (Werkstätte) H 2
Sigmund Ludw., Verw.-O.Inspektor H 3
Keller Johann, Schreiner H4
43 "Evangel. Diakonissen- und
Kapellenverein Heidelberg
Hofheinz Karl, Bäckermeister 1 u. 2
Mayer Martin, Schlosser 3
Geiger Regine, Rentnerin 3
45—49 E v a in g. Diakonissen- und
Kapellenverein Heidelberg,
Diakonissenkrankenhaus 1—4
Bihlmaier Maria, Oberschwester 1
Evang. Diakonissen- u. Kapellenverein
Heidelberg (Büro) 1