Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Adreßbuch der Stadt Heidelberg: Adreßbuch der Stadt Heidelberg mit den Gemeinden Ziegelhausen und Leimen sowie der Stadt Wiesloch — 81.1949

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41980#0191

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Rohrbacher Straße—Rolloßweg

135

Koch Hans, Schneider 5
Funken Max, Tapeziermeister Hl
Altevogt Gustav, Krankenpfleger H 3
Blumentritt Rieh., kaufm. Angest. H3
Doll Katharina, Schuhmacher Wtw., u.
August. Schuhmachermeister S 1
Balde Wilhelm, städt. Angestellter S2
Knaus Jakob, Schmied S3
66*Rausch Eugen, Bäckermstr. Wtw.
Knorr Nikolaus, Bäckerei 1
Münch Hermann, Justizangestellter 1
König Erich, Polizeimeister a. D. 2
v. Gayl Irmgard (Hanns Frhr., Dr. jur.)
Wtw., Studienassessorin 2
Martin Paul, Kaufmann 3
Greitmann Albert, Elektromonteur 3
Hutt-Sünwoldf Paula 4
Burckhardt Anna Wtw. 4
Hilchenbach Vinzenz, Rentner 5
Oetzel Heinr., orthopäd. Schuhmacher 5
68 Beckenbach Valentin, Friseurmei-
ster 1 u. 2
und R u d i s i 1 e Artur, Diplom-Kauf-
mann 2
Seebacher Magdalene (Felix) Wtw.,
Priv. 1
Düringer Karl Heinz, Kraftfahrer 1
Meyer Fritz, Herrenschneiderei 3
Warnecke Mina (Ludw.) Wtw., Priv. 4
Reisinger Ludwig, Gärtner 5
70 *B aide rer Friedrich (in den Haag)
Breunig Wilhelm, Oberrechnungsrat 1
Wadarsch Karl, Metzgermeister 1
Kudis Gustav, Rb.Inspektor 1
Partke Kurt, Kaufmann 2
Bonhoeffer Hedwig, Kunstmalerin 2
Fischer Fritz, Kaufmann 2
Meixner Karl, Kaufmann 3
Vollenbruch Heinz, Handelsvertreter 3
Leismann Jakob, Betriebsleiter 3
Behringer Hilde Frl. und Paula, Post-
sekretärin 4
Kaller Otto, Sparkassen-Inspektor 4
Kühner Käthe (August) Wtw., Priv. 4
Neidig Joh., Strb.Oberschaffner i. R. 5
Weber Max, Buchdrucker i. R. . 5
Jaszkowsky Wilhelm, Apotheker 5
— Zähringerstraße —
72.74 Brenner Wilhelm Wtw. Erben
(unbebaut)
76*Bött Emil, Fabrikant
— Treitschkestraße —.
78 Garten zum Haus Treitschkestraße 1
80 Bern he im Ludwig, Dr. jur., Land-
rat 1
Reinhardt Alfred, Architekt BDA. 2
Fritz Herb., Dr. ing., Dipl.-Ingenieur 2
Schmid Martin, Lagerarbeiter 3
82 Garten zum Haus Dantestraße 10
— Dantestraße —
84 *Zipse Rudolf Dr., Stadtrechtsrat
Wtw., und *H e « k e n h a f Dorothea
Dörsam Lisa Wtw., Gartenbaubetrieb 1
Mergel Oskar, Verbandsrevisor, und

Joachim, Prüfungsgehilfe 2
Schimmele Rud., Organisationsleiter 3
Fürst Karoline (Jakob) Wtw. 3
Stöcker Elise (Richard) Wtw. 4
Jotter Anna Frl. 4
86 Köhler Philipp, Wirtschaft z. Arche
Noah 1 u. 2
Thiel Jean, Autotransport 2

Zanzinger Karl, Modellschreinerei 2
Steinmeier Berta Wlw., Rentnerin 3
Dörr Heinrich, Taxameterbetrieb 3
88.90 *Zips e Rudolf Dr., Stadtrechtsrat
Wtw., und *Henkenhaf Dorothea
92 Ort mann Karl, Stadtbaumeister 1
Schefold Hermann, Wirt zum Löwen-
keller 1
Ziegele Christian, orthopädisch. Schuh-
machermeister 1 u. 3
Kugler Johann, Maschinenschlosser 2

Brunner Richard, Kraftfahrer 3
Feigenbutz Anna, Köchin 4
Denner Emil, Postfacharbeiter 4
Heck Viktor, Angestellter 4

Wirsch ing Richard, Malermeister S 1
van Bosch Herbert, Photo-Atelier H 1
94 Zeeb Otto Dr., Zahnarzt (unbebaut)
— Franz-Knauff-Straße —
— Ueberführung —
— Hahmann Alois, Friedhofgärtnerei
(Verkaufsstelle)
— Wolf Friedr., Steinmetzmeister (Werk-
stätte)
— Braun Otto, Grabsteingeschäft (Werk-
stätte)
— Jäck T., Gartenbauanlage
— Reißiiger Jakob, Gartenbauanlage
— Sauer Peter, Steinhauermeister (Werk-
stätte)
—• Zick Friedrich., Baugeschäft (Lager-
platz)
114 *Z ü n d o r f f Johann Georg, Dach-
decke rmeister Wtw.
Rehm Matthias, Bau- und Möbelschrei-
nerei, Grabmale (Werkstätte)
— Pfefferkorn Friedrich Karl, Gartenbau-
betrieb
118 Hoff mann Heinrich, Bild- und Stein-
h au e rges ehäft (Werkstätte)
— Heß Theodor, Gipsermeister (Lager-
platz)
— B ö r 11 e in Gustav, Baugeschäft (La-
gerplatz)
— Hort er Heinrich, Baugeschäft (La-
gerplatz)
— Schäfer Georg, Friedhofgärtnerei
124 Fißler Karl, Gärtnerei
126 Laudenklos Eduard. Bildhauerei und
G r a b s t e in g es ch äf t (We r k s t ä tte)
128 Busch Viktor, Gartenbau
130 Forker Wilh., Gipsermeister (La-
gerplatz)
Schmidt Laura Frl., Rentnerin
Weidner Erich, Schlossermstr. (Werk-
stätte)
— Hormuth Kurt, Bauingenieur
Flaig Pet., Zimmermeister (Werkstätte
und Lager)
— V e t h Karl, Baumeister
— Feuerbachstraße —
146 Boos Anton (Neubau)
148 W e i r i c h Adam (Neubau)
150 Kamm Karl, Gartenbaubetrieb 1
Welz Oskar, Kaufmann 2
Wegner Udo, Dr. phil., o. Professor d.
Mathematik 3
152—156 (unbebaut)
158 Zimmermann Anton, geprüfter
Gartenmeister 1
Arnold Christin a (Karl), Kirchenrat
Wtw. 2
Schnorr-Weber. Anneliese, Kaufmann
Wtw. 3
— Schaaff August Wtw., Seilerei
170 * S c h m i 11 Wilhelm, Installations-
meister (in Bammental)
Jung Albert, Reg.-Bauinspektor 1
Schiereck Adolf, Oberingenieur 2
Schmitt Eugen, Rb.Obersekretär 3
Kilthau Anna, Rauinspektor Wtw. 4
174 Velten Rudolf, Gärtnerei
180 *B rau er ei Geiser (in Leimen)
Wagner Theodor, Restaurant u. Kaffee

Bergfrieden
!0a *G a r 1 i c h s Karl, Dr. Wtw.
Müller Otto, Autolackierermeister 1
Dietrich Karl, Bühnenmeister 1
Dietrich Günter, Mechaniker 1
Ungeheuer Emmy Wtw. 1
Herold Gerhard, Elektriker 1
Petersen Erich, kaufm. Angestellter 2
Rohrmann Hermann, Obergärtner 2
Lüthge Karl, Monteur 3
Petersen Edgar, sdt. Ingenieur 3

196 Arnold Georg, Polizeikommissar

a. D. i
Jaussen Wilhelm, Kaufmann 2
Kieffer Josef, Steuerinspektor 3
198 *B ö h 1 e r Otto, Bankkaufmann
200 Rahn Wilhelm, Wagenmeister 1
Arnold Georg Michael, Mechaniker-
meister 2
Fritzmann Robert, Lackierer 2
Buchholz Karl, Buchhalter 3
Hofrichter Jakob, Angestellter 3
— Saarstraße —

Rolloßweg
Beginnt Handschuhsheimer Landstraße 118 und
zieht bergan.
Linke Seite

I Neureither Karoline (Val.) Wtw.3
Kuhn Elisabeth (Johann), Goldschleifer
Wtw. 1
Neureither August, Mechaniker 2
Mödiinger Rosemarie, stud. med. 3
3 Neureither Valent., Füllhalterwerk-
stätte
5 Faller Barbara (Eugen), Regierungs-
Inspektor Wtw. H 1 u. 2
Müller Karl, Prokurist 1
Huth Robert, Pianist H 1
Faller Artur, Student Hl
Kaufmann Heribert, Student H 2
Adolfi Heinrich, Student H 2
Maier Anna Wtw., Gartenbau H 2
7 Schmitt Heinrich sen., Rentner 1
Schmitt Heinrich jun., Schlosser 2
Halter Karl, städt. Angestellter 2
9 Neureither Gustav Dr., Rechtsan-
walt 1
Odenheimer Hans, Kaufmann 1
Neureither Otto Heinrich, Postinspek-
tor i. R. 2
Neureither Rose, Kunstgewerblerin 2
II Zimmer Karl, Rektor i. R. 1 u. 2
Schikuta Paula, Oberlehrerin 1
Gießel Ingeborg, Sekretärin _ 2
13 Braun Erwin, Hauptlehrer i. R. 2
Wohland Michael, Kaufmann 1
Kettenring Gerda Wtw., stud. med. 2
Dexheimer Annemarie Dr. Frau, Zahn-
ärztin 2
15—17 (unbebaut)
» — Amselgasse —
19 *L e i b e r Adolf Dr., Professor
21 *D e n n i g Helmut, Dr. med., Prof,
(in Stuttgart)
Hupfeid Ren. D., Univ.-Professor
Kühn Margarete Frau, Buchhalterin
Blume Vera Wtw.
23 G u n d Rudolf Dr., Chemiker 1
Gund Eugenie, Oberlehrer Wtw. 1
Herrmann Emil Alfr. Dr., Schriftsteller
u. Komponist 2
v. Braunbehrens Otto Dr., Rechtsanw. 3
29 Reut her Fritz L., Dipl.-Ingenieur

Rechte Seite

2 Ewald Katharina (Leonhard)
Land wirtin
Philipp Gustav, Schlosser
Schreier Heinz, Kaufmann
Uhrig Hans, Schmied
4 Schork Jakob, Maurer
Stubenrauch Peter, Gipser
Schork Heinrich, Schäftemacher
6. 8 (unbebaut)
— Kehrweg —

Wtw.,
1
2
Hl
H 2
3
1
2

10 Fehre r Eugenie (Hugo), Architekt
Wtw.
Eichhorn Philipp, O.Ingenieur
12 *F e h r e r * Eugenie (Hugo), Architekt
Wtw.
"Schmich Albert, Verleger ’1
 
Annotationen