Schröderstraße —Schulzengasse
149
1
3
3
4
4
H 2
H 2
H 3
H 3
Stelzer Paul, städt. Angestellter 4
Nollemberger Wilhelm G. m.b.H., Inh.:
Luise Engel, Großgarage H 1
32 Schulz Herbert Wilhelm, Bäcker-
meister und Genossen 2
Schulz Alfred, Bäckerei
2643
Gärtner Nikolaus, Schneidermeister
Weiß Kurt, Schaltwärter
Mathes Hans, Bäcker
Tropf Willi, Autoschlosser
Schredle Anna (Lukas) Wtw.
Köhler Fritz, Gipser
Kern Heinrich Wtw.
Weber Karl, Schreiner _
34 Müller Eugenie Fd., Lebensmittel-,
Obst- und Gemüsehandlung 1
36 *R oland Jakob, Ministerialamtmann
(in Saarbrücken)
Riehl Georg, Händler 1
Freystetter Fritz, Verw.-Inspektor 2
Brauner Felizitas, Schneiderin 2
Kölmel Willy, Betonfacharbeiter 3
Weidenhammer Karl, Postbetriebsassi-
stent 3
Dinkel Josef, Kaufmann 4
Strittmatter Emma, Rechnungsrat Wtw.4
Sajons Irene 4
Müller Eugen, Verw.-Angestellter H 1
Starp Auguste, Versieh.-Angestellte H 1
Wagner Karl, Schreiner H 2
Müller Eva H 2
36a Geignetter Theod., Kraftfahrer 1
Steeg Horst, cand. ehern. 1
Bauer Wilhelm ine Wtw. 2
Reitlinger Heinrich Dr., Arzt 2
Bayer Emma (Peter) Wtw. 3
Graß Hans, cand. med. 3
Weiß Ernst, Bäcker 3
Beuchert Eugen, Schneidermeister 4
Egenlauf Karl, Verw.-Beamter 4
38 Vereins bank u. Spargesell-
schaft für Stadt- u. Land-
gemeinden A.-G.
Bungert Jane (Oskar), Konsul Wtw. 1
Trunzer Hedwig Frl., Priv. 2
Mayer Mina (Erwin) Wtw., Priv. 2
Hickel Walter, Lackierer 2
Schmuchal Marie 3
Bulst Walter Dr., Dozent 4
Herrmann Karl, Schlossermeister H 1
Meixner Ludwig, Schlosser H 2
Anthoni Frieda (Karl) Wtw. H3
Kiefer Karl, Schreiner H 3
40 Sauer Alois, Pfleger 2
Tötter Paul, Lebensmittelhandlung 1
Hauck Emil, Polizeibeamter 2
Paul Emil, Malermeister 3
Stephan Willy, Maschinenmeister 3
Paul Marie (Jakob) Wtw., Priv. 4
Withopf August, Installateur 4
Schäfer Paul, Musiker 4
42*Buchenau Fritz (in Walldorf bei
Wiesloch)
Buchenau Fritz Nachf., Inhaber: Erich
* Goedecke, Lebensmittelhandlung 1
Schreiber Josef, Papier- und Tabak-
warenhandlung 1
Breivogel Harry, Vulkaniseur 2
Breivogel John, Vulkaniseur 2
Ihle Hermann, Buchhalter 2
Groß Luise Wtw. 2
Wächter Carola 3
Bauer Fritz, Schlossermeister 3
Bauer Hans, Schlosser 3
Schröer Felix, Elektrokaufmann 4
Kipphan Martha 4
Hübner Otto, Kaufmann 4
—'/iSWerderstraße —
44.46 Stadt Heidelberg
Bad. Feldbereinigungsamt Heidelberg 1
— Max-Wolf-Straße —
48 *Feigel Aut. (in New York, USA.)
Be che rer Rudolf, Ziegefeibesitzer 1
Ernst Eugen, Bildhauermeister 2
Guttropf Else, Geschäftsinhaberin 3
50 Rausch Wilh., Schuhmachermstr. 1
Meisel Hans, Schlosser 1
Müller Käthe, Rektorin 2
Graser Karl, Marktmeister 3
52 *Z immermann Herrn., Kaufmann
Vocke Hermann, Verw.-Angestellter 1
Jurasek Kurt, Drogist 1
Steubing Zita Wtw. 2
Scheurich Rudolf, Zollangestellter 2
Jahn Johann, Postinspektor-Anwärter 2
Schulze Werner, Kaufmann 3
Schwinn Luise Wtw. 4
Lohrmann Hans, städt. Beamter 4
— Keplerstraße —
54—58 Vereinigte Gemeinnütz.
Baugenossenschaft „Neu-
Heidelberg“ e. G. m.b.H.
54 Zilling Ernst Dr., Studienrat 1
Hebborn Heinz, Fabrikant 2
Büttner Fried,r., kaufm. Angestellter 3
Schorn Gottfried, Obermonteur 3
Zahn Helene Wtw. 3
56—58 beschlagnahmt
60 Bayer Friedrich, Kaufmann
62 *B i 11 m an n Adolf, Drogeriebesitzer
und Genossen
— Quinckestraße —
64 Holdermann Karl, Dr.-Ing., Di-
rektor i. R.
66—70, (unbebaut)
72 *D o e b 1 e r Karl, Architekt
74Filsinger Adolf, Postinspektor 1
Wittner Anton, Kaufmann 2
Fuchs Rosa, Priv. 3
76 Heckmann Albert, Postinspektor2
Fahlbusch Karl Heinrich Dr., Rechts-
anwalt 1
Rochiow Walter, Buchhändler 2
In der Gewann Viertelfeld
westlich der Schröderstraße
— Unterleiter Georg Erbengemein-
schaft
Unterleiter Johanna, Gartenbaubetrieb 1
Floß Wilfried, Buchdrucker 1
Unterleder Georg, Gärtner 2
Krebs Wilhelm, Verw.-Angestellter 2
Schulgasse
Nach der früheren „Jesuiter-Schul" (Gymnasium),
jetzt Seminarienhaus.
Beginnt an der Jesuitenkirche und endigt an der
Seminarstraße.
Linke Seite
1 Römisch- Kathol. Kirchenge-
meinde zum Heiligen Geist
Heidelberg (Jesuitenkirche)
3 Pfälzer Kath. Kirchenschaff-
n e i
Bundschuh Otto, Chordirektor und Or-
ganist
Barmherzige Brüder für ambulante
Krankenpflege
— Zum Landgerichtsgebäude, Seminar-
straße 3
Rechte 5 eite
2 Unterländer Studienfonds in
Karlsruhe
Gipsabgußsammlung d. archäologischen
Instituts der Universität 1
Prakt.-theol. evang.-protest. Seminar 2
Kreß Karl, Hausmeister 3
4 Unterländer Studienfonds in
Karlsruhe
Pieper Hans, Priv. I
Stoll Karl, Univ.-Hausmeister 2
Korhammer Karl, Gefängnis-Wacht-
meister 2
Weber Hermann, Bauaufseher 3
— Marsiliusplatz —
6 Universität Heidelberg
Deutsches Seminar der Universität
Hamberger Richard, techn. Hausmeister
(Eingang Marsiliusplatz)
Schulzengasse
Nach dem Schulzenamt (frühere Bezeichnung des
Rathauses) der Gemeinde Neuenheim.
Beginnt Uferstraße 8 und endigt Rahmengasse.
Linke Seite
1 Horberth Karl Stephan. Rentner 2
Bauer Josef, Kriminalbeamter 1
Horberth Karl Philipp, Tabakwaren-
Großhandel 2
Ulmrich Karl, Verw.-Inspektor 3
Wölfel Heinrich, Buchhalter 3
Kirchgäßner Otto, Kammermusiker 4
— Brückenkopfstraße —
la Fritz Adam, Landwirt Erben
Walther Mina Frl., Weißnäherin 1
Winkenbach Hans, Zementeur 2
3 Winkenbach Karl, Baugeschäft 1
Schmitt Alfred, ElektroinsJallateur 2
Mittag Hel. Frau, Heißmangelbetrieb 3
5 *B a u m g ä rtn e r Jakob, Kaufmann
Sträßer Frieda 1
Ueberle Emil, Friedhof auf seher i. R. 1
Bertolini Justina Wtw. 2
Mayr Karl, Schreiner 2
Eisenhauer Georg, Maurer 3
Eisenhauer Valentin, Malermeister 3
Siegmund Alfred, Vorarbeiter 3
Heuser Barbara (Heinrich), Kaufmann
Wtw. H1
Kaltenbach Julius, Techniker H1
Ueberle Ludwig, Dreher H 1
7 Frisch Hans, Landwirt
Frisch Anna (Ludwig), Landwirt Wtw.
9 Rehberger Anna Wtw., Papierhand-
lung 1
Rademacher Karl, Uhren- u. Schmuck-
warengeschäft 1
Herrmann Greg., Steuersekretär a. D. 2
Rehberger Ludw., städt. Angestellter 2
Herold Johann, Kriminalsekretär 3
Kripp Ludwig, Kaufmann 3
Pfeiffer Andreas, Schuhmachermstr. 4
Kemm Rudolf, Maschinenschlosser 4
Krämer Marie 4
— Ladenburger Straße —
11 *W e 1 z Fritz, Kohlenhändler
Kohl weder Johann, Malergeschäft
Schmelzer Johann, städt. Arbeiter
13 Ballmann Joh., Postassistent a. D. 2
Balimann Liesel, Verkäuferin 1
Hilbrich Wilhelm, Invalide 1
Genihner Heinrich, Justizobersekretär 2
Reichenbach Eduard, Schlosser S
Rechte Seite
2 *F r i t z Geschwister Erben
Ueberle Marie Wtw. 1
Zimmermann Alb., Maschinenschlosser 2
— Brückenkopfstraße —
6 Blank Gottfried, Priv. 2
Blank Friedrich, Bäckermeister 1
Feurer Adolf, Maler 2
Ueberle Hermann, Berufsfischer 2
Gerlach Ludwig, Eisenbahner 2
Klingmann Walter, Postfacharbeiter 3
Köpfer Alfred, Weber 3
Weißinger Hermann, Bäcker _ 3
8 Sieber Heinr., städt. Beamter i. R. 2
Wacker Luise Frau 1
Sieber Otto, Verm.-Inspektor 2
149
1
3
3
4
4
H 2
H 2
H 3
H 3
Stelzer Paul, städt. Angestellter 4
Nollemberger Wilhelm G. m.b.H., Inh.:
Luise Engel, Großgarage H 1
32 Schulz Herbert Wilhelm, Bäcker-
meister und Genossen 2
Schulz Alfred, Bäckerei
2643
Gärtner Nikolaus, Schneidermeister
Weiß Kurt, Schaltwärter
Mathes Hans, Bäcker
Tropf Willi, Autoschlosser
Schredle Anna (Lukas) Wtw.
Köhler Fritz, Gipser
Kern Heinrich Wtw.
Weber Karl, Schreiner _
34 Müller Eugenie Fd., Lebensmittel-,
Obst- und Gemüsehandlung 1
36 *R oland Jakob, Ministerialamtmann
(in Saarbrücken)
Riehl Georg, Händler 1
Freystetter Fritz, Verw.-Inspektor 2
Brauner Felizitas, Schneiderin 2
Kölmel Willy, Betonfacharbeiter 3
Weidenhammer Karl, Postbetriebsassi-
stent 3
Dinkel Josef, Kaufmann 4
Strittmatter Emma, Rechnungsrat Wtw.4
Sajons Irene 4
Müller Eugen, Verw.-Angestellter H 1
Starp Auguste, Versieh.-Angestellte H 1
Wagner Karl, Schreiner H 2
Müller Eva H 2
36a Geignetter Theod., Kraftfahrer 1
Steeg Horst, cand. ehern. 1
Bauer Wilhelm ine Wtw. 2
Reitlinger Heinrich Dr., Arzt 2
Bayer Emma (Peter) Wtw. 3
Graß Hans, cand. med. 3
Weiß Ernst, Bäcker 3
Beuchert Eugen, Schneidermeister 4
Egenlauf Karl, Verw.-Beamter 4
38 Vereins bank u. Spargesell-
schaft für Stadt- u. Land-
gemeinden A.-G.
Bungert Jane (Oskar), Konsul Wtw. 1
Trunzer Hedwig Frl., Priv. 2
Mayer Mina (Erwin) Wtw., Priv. 2
Hickel Walter, Lackierer 2
Schmuchal Marie 3
Bulst Walter Dr., Dozent 4
Herrmann Karl, Schlossermeister H 1
Meixner Ludwig, Schlosser H 2
Anthoni Frieda (Karl) Wtw. H3
Kiefer Karl, Schreiner H 3
40 Sauer Alois, Pfleger 2
Tötter Paul, Lebensmittelhandlung 1
Hauck Emil, Polizeibeamter 2
Paul Emil, Malermeister 3
Stephan Willy, Maschinenmeister 3
Paul Marie (Jakob) Wtw., Priv. 4
Withopf August, Installateur 4
Schäfer Paul, Musiker 4
42*Buchenau Fritz (in Walldorf bei
Wiesloch)
Buchenau Fritz Nachf., Inhaber: Erich
* Goedecke, Lebensmittelhandlung 1
Schreiber Josef, Papier- und Tabak-
warenhandlung 1
Breivogel Harry, Vulkaniseur 2
Breivogel John, Vulkaniseur 2
Ihle Hermann, Buchhalter 2
Groß Luise Wtw. 2
Wächter Carola 3
Bauer Fritz, Schlossermeister 3
Bauer Hans, Schlosser 3
Schröer Felix, Elektrokaufmann 4
Kipphan Martha 4
Hübner Otto, Kaufmann 4
—'/iSWerderstraße —
44.46 Stadt Heidelberg
Bad. Feldbereinigungsamt Heidelberg 1
— Max-Wolf-Straße —
48 *Feigel Aut. (in New York, USA.)
Be che rer Rudolf, Ziegefeibesitzer 1
Ernst Eugen, Bildhauermeister 2
Guttropf Else, Geschäftsinhaberin 3
50 Rausch Wilh., Schuhmachermstr. 1
Meisel Hans, Schlosser 1
Müller Käthe, Rektorin 2
Graser Karl, Marktmeister 3
52 *Z immermann Herrn., Kaufmann
Vocke Hermann, Verw.-Angestellter 1
Jurasek Kurt, Drogist 1
Steubing Zita Wtw. 2
Scheurich Rudolf, Zollangestellter 2
Jahn Johann, Postinspektor-Anwärter 2
Schulze Werner, Kaufmann 3
Schwinn Luise Wtw. 4
Lohrmann Hans, städt. Beamter 4
— Keplerstraße —
54—58 Vereinigte Gemeinnütz.
Baugenossenschaft „Neu-
Heidelberg“ e. G. m.b.H.
54 Zilling Ernst Dr., Studienrat 1
Hebborn Heinz, Fabrikant 2
Büttner Fried,r., kaufm. Angestellter 3
Schorn Gottfried, Obermonteur 3
Zahn Helene Wtw. 3
56—58 beschlagnahmt
60 Bayer Friedrich, Kaufmann
62 *B i 11 m an n Adolf, Drogeriebesitzer
und Genossen
— Quinckestraße —
64 Holdermann Karl, Dr.-Ing., Di-
rektor i. R.
66—70, (unbebaut)
72 *D o e b 1 e r Karl, Architekt
74Filsinger Adolf, Postinspektor 1
Wittner Anton, Kaufmann 2
Fuchs Rosa, Priv. 3
76 Heckmann Albert, Postinspektor2
Fahlbusch Karl Heinrich Dr., Rechts-
anwalt 1
Rochiow Walter, Buchhändler 2
In der Gewann Viertelfeld
westlich der Schröderstraße
— Unterleiter Georg Erbengemein-
schaft
Unterleiter Johanna, Gartenbaubetrieb 1
Floß Wilfried, Buchdrucker 1
Unterleder Georg, Gärtner 2
Krebs Wilhelm, Verw.-Angestellter 2
Schulgasse
Nach der früheren „Jesuiter-Schul" (Gymnasium),
jetzt Seminarienhaus.
Beginnt an der Jesuitenkirche und endigt an der
Seminarstraße.
Linke Seite
1 Römisch- Kathol. Kirchenge-
meinde zum Heiligen Geist
Heidelberg (Jesuitenkirche)
3 Pfälzer Kath. Kirchenschaff-
n e i
Bundschuh Otto, Chordirektor und Or-
ganist
Barmherzige Brüder für ambulante
Krankenpflege
— Zum Landgerichtsgebäude, Seminar-
straße 3
Rechte 5 eite
2 Unterländer Studienfonds in
Karlsruhe
Gipsabgußsammlung d. archäologischen
Instituts der Universität 1
Prakt.-theol. evang.-protest. Seminar 2
Kreß Karl, Hausmeister 3
4 Unterländer Studienfonds in
Karlsruhe
Pieper Hans, Priv. I
Stoll Karl, Univ.-Hausmeister 2
Korhammer Karl, Gefängnis-Wacht-
meister 2
Weber Hermann, Bauaufseher 3
— Marsiliusplatz —
6 Universität Heidelberg
Deutsches Seminar der Universität
Hamberger Richard, techn. Hausmeister
(Eingang Marsiliusplatz)
Schulzengasse
Nach dem Schulzenamt (frühere Bezeichnung des
Rathauses) der Gemeinde Neuenheim.
Beginnt Uferstraße 8 und endigt Rahmengasse.
Linke Seite
1 Horberth Karl Stephan. Rentner 2
Bauer Josef, Kriminalbeamter 1
Horberth Karl Philipp, Tabakwaren-
Großhandel 2
Ulmrich Karl, Verw.-Inspektor 3
Wölfel Heinrich, Buchhalter 3
Kirchgäßner Otto, Kammermusiker 4
— Brückenkopfstraße —
la Fritz Adam, Landwirt Erben
Walther Mina Frl., Weißnäherin 1
Winkenbach Hans, Zementeur 2
3 Winkenbach Karl, Baugeschäft 1
Schmitt Alfred, ElektroinsJallateur 2
Mittag Hel. Frau, Heißmangelbetrieb 3
5 *B a u m g ä rtn e r Jakob, Kaufmann
Sträßer Frieda 1
Ueberle Emil, Friedhof auf seher i. R. 1
Bertolini Justina Wtw. 2
Mayr Karl, Schreiner 2
Eisenhauer Georg, Maurer 3
Eisenhauer Valentin, Malermeister 3
Siegmund Alfred, Vorarbeiter 3
Heuser Barbara (Heinrich), Kaufmann
Wtw. H1
Kaltenbach Julius, Techniker H1
Ueberle Ludwig, Dreher H 1
7 Frisch Hans, Landwirt
Frisch Anna (Ludwig), Landwirt Wtw.
9 Rehberger Anna Wtw., Papierhand-
lung 1
Rademacher Karl, Uhren- u. Schmuck-
warengeschäft 1
Herrmann Greg., Steuersekretär a. D. 2
Rehberger Ludw., städt. Angestellter 2
Herold Johann, Kriminalsekretär 3
Kripp Ludwig, Kaufmann 3
Pfeiffer Andreas, Schuhmachermstr. 4
Kemm Rudolf, Maschinenschlosser 4
Krämer Marie 4
— Ladenburger Straße —
11 *W e 1 z Fritz, Kohlenhändler
Kohl weder Johann, Malergeschäft
Schmelzer Johann, städt. Arbeiter
13 Ballmann Joh., Postassistent a. D. 2
Balimann Liesel, Verkäuferin 1
Hilbrich Wilhelm, Invalide 1
Genihner Heinrich, Justizobersekretär 2
Reichenbach Eduard, Schlosser S
Rechte Seite
2 *F r i t z Geschwister Erben
Ueberle Marie Wtw. 1
Zimmermann Alb., Maschinenschlosser 2
— Brückenkopfstraße —
6 Blank Gottfried, Priv. 2
Blank Friedrich, Bäckermeister 1
Feurer Adolf, Maler 2
Ueberle Hermann, Berufsfischer 2
Gerlach Ludwig, Eisenbahner 2
Klingmann Walter, Postfacharbeiter 3
Köpfer Alfred, Weber 3
Weißinger Hermann, Bäcker _ 3
8 Sieber Heinr., städt. Beamter i. R. 2
Wacker Luise Frau 1
Sieber Otto, Verm.-Inspektor 2