168
Wilhelm-Trübner-Straße—Zähringerstraße
Rechte Seite
2—6 Gesellschaft für Grund-
* und Haus besitz m.b.H.
2 Erny Georg, Friseur 1
Henn Josef, Sch reine rmeister 1
Scheuber Ludwig, Schmiedemeister 2
Schwöbei Hans, Mitglied des städt.
Orchesters 2
Knorzer Karl, Versieh.-Kaufmann 3
Keßner Willi, Polsterer 3
4 Albrecht Johann, Invalide 1
Schick Wilhelm, Hausangestellter 1
Kopp Johanna, Näherin 2
Götz-Morena Ernst, Schauspieler 2
Denk Hans, Koch 2
Leuschner Max, Studienassessor 2
Moos Willi, Mechaniker ' 2
Reinig Liesel, Näherin 3
Kling August, Drechslermeister f 3
Lenz Heinrich, Gärtner 3
Lenz Barbara Wtw. 3
Kosmider Josef, Invalide 3
6 Hoffmann Jakob, Gärtner 1
Fischer Matthias, städt. Beamter 1
Holfelder Jakob, städt. Angestellter 2
Braun Maria 2
Kapp Adam, Schlosser 3
Helwerth Hch., Büchsenmachermstr. 3
— Johann-Fischer-Straße —
8—24 Verschiedene Eigentümer
(unbebaut)
26 Huber Friedrich, Postbetriebsassi-
stent 1
Bosch Hermann, Fuhrunternehmer 2
Raubinger Erich, Buchbindermeister 2
Dumeyer Therese, Hausgehilfin 3
Stier August, Postschaffner 3
28 *Kücherer Heinrich, Metzgermstr.
Schaaf & Kücherer G. m. b. H., Möbel-
fabrik 1
Kücherer Walter, Geschäftsführer 2
Dietrich Horst, Diplomkaufmann 3
30 Mutschler Geschwister
Götz Walter, Verw.-Inspektor 1
Mutschler Liesel 1
Schmitt Karl, Dreher 2
Wink Hans, Justizassistent 2
Rudorffer Kaspar, Gärtner 3
Elfner Hans, Postschaffner 3
Wörthstraße
Beginnt Beifortstraße 19 und endigt an der Karls-
ruher Bahnlinie ■westlich d. verlängerten Kaiserstr.
3 Vereinsbank u. Spargesell-
schaft für Stadt- u. Land-
gemeinden A.-G.
Raszewski Franz, Bier-, Mineralwasser-
und Eisgroßhandlung 1
Rack Georg, Gipsergeschäft 1
Bischoff Oskar, Oberpostinspektor 2
Kanuf Margarete, Priv. 2
Möller Maria Frl. u. Klara Frl., Haupt-
lehrerinnen 3
Arbogast Wilh., Behördenangestellter 3
Mühlbauer Albert, Pol.-Wachtmeister 4
Füßler Otto, Schachtmeister 5
Wolfsbrunnenweg
Siehe Schloß-Wolfsbrunnenweg und
Schlierbacher Wolfsbrunnen weg
Wolfshöhlenweg
Beginnt am Hotel Viktoria und zieht bergan.
1 Reitlinger Georg, Maurermeister
Wtw. Erben
Reitlinger Fritz, Bautechniker
Yorckstraße
Beginnt an der Vangerowstraße und endigt an
der Blücherstraße.
Linke Seite
1—3 Gesellschaft für Grund - u.
Hausbesitz m. b. H.
I Liphardt Bruno, Kraftfahrer 1
Lerch Karl, Pförtner* 1
Geißinger Karl, Schuhmacher 2
Staub Willi, Maschinenschlosser 2
3 Bühler Robert, Zimmermann 1
Döll Karl, Packer 1
Bühler Julius, Packer 2
Bös Josef, Koch 2
5—11 Bezirkssparkasse Hei-
delberg
5 Fischer Elisabeth (Johann), städt. Ar-
beiter Wtw. 1
Kirner Marie (Karl) Wtw. 1
Smolin Felix, Metzger 1
Bürgermeister Anna Wtw. 2
Bürgermeister Robert, Tankwart 2
Weimer Wilhelm sen., städt. Arbeiter
a.D. 2
Weimer Wilhelm jun., Bankangestell-
ter 2
Bürgermeister Karl Heinz, Schriftsetzer 3
7 Stürmer Karl, Friseur 1
Giovannini Luise 1
Kindbeiter Else (Fritz) Frau 1
Gosziniack Gustav > 2
Sigmann Hermann, städt. Arbeiter 2
Büßecker Ludwig, Kraftfahrzeughand-
werker 2
9 Zimmermänn Ludwig, Glaser 1
Zimmermann Hans, Maler 1
Zimmermann Ludwig jun., Schreiner 1
Laffsa Marie (Ludwig) Wtw. 1
Schenk Günter, Mechaniker 1
Scheible Georg, Maschinist 2
Scheible Kurt jun., Schlosser 2
Strophff Maria (Wilh.), Maler Wtw. 2
Martine Susanna (Phil.), Bahnarbeiter
Wtw. 3
Berger Hilda Amalia, Sortiererin 3
II Schilling Friedrich, Kraftfahrer 1
Müller Maria (Wilhelm) Wtw. 1
Pfisterer Franz, Mechaniker 2
Ebinger Philipp, Plattenleger 2
Schreckenberger Heinrich, Schlosser 2
Rechte Seite
— (unbebaut)
Zähringerstraße
Beginnt Gaisbergstraße 62 und endigt an der
Karlsruher Bahnlinie.
Linke Se ite
1 *Bernheim Hans Herbert (in Jack-
son-Heigths N.Y./USA.)
Müller Josef, Anstaltsoberlehrer 1
Krammer Elsa, Werkköchin 1
Müller Günter, Professor i. R. 1
Rommeiß Ernst, Kaufmann 1
Simon Hildegard 2
Vasar Juhan, Chemiker 2
Kuhnke Arnold, Reg.- u. Baurat a. D. 2
Unterwagner Rudolf,
Bandagenwerkstätte 3
Unterwagner Marie, Geschäftsführerin 3
Garbe Kriemhild, Geschäftsinhaberin 3
Rüppel Oskar, Geschäftsführer 3
Ebbecke Hans, Dr. phil., Staatl. Lot-
terie-Einnehmer 4
Froeschmann Rasmus, Student 4
Lamort Mathilde 4
— Rohrbacher Straße —
3 ^Brenner Wilhelm, Architekt (in
Eschelbronn)
Fricke Walter, Oberingenieur 1
Bober Heinz Dr., Arzt 1
Becker Adolf, Oberpostrat i. R. 2
Engelke Albert, Unrmachermeister 2
Mai Herbert, Korrektor 2
von Borowsky Nadezda, Lehrerin 2
Mutter Alfons Dr., Dipl.-Dolmetscher 3
Meyer Wilhelm, Bankbeamter 4
Wolff Gertrud Karola, Sozialreferentin 5
3a Stadt Heidelberg
Leibrecht Philipp Dr., Professor 1
Chilian Hanna Wtw. 1
Gehm Gertraude, techn. Assistentin 2
Altschüler Reinhold, Dr. jur., Ober-
amtsrichter 2
Frank August, Dr. med., Arzt 3
Horlacher Helmut, Geschäftsführer 3
Busse Margarete, Diplom-Volkswirt 3
Effenberger Käthe 3
Steinmetz Fritz, Kaufmann 4
Spangenberg Otto, Bezirksdirektor 4
Voll weder Rosemarie, Kontoristin 5
5 Vogt Helmut, städt. Gärtner, u. Ge-
nossen 2
Hilswicht Friedrich, Sparkasseninspek-
tor 1
Bogner Josef, Drogist 1
Sokol Nikolaj, Chemiker 2
Fausel Emil, Kaufmann 3
Schneider Rosel, Wirtschafterin 3
7 Hoffmann Georg, Fabrikdirektor 2
Augenstein Reinhold, Schmuckwaren-
Großhandlung 1
Pförtner Käthe Wtw., Postangestellte 3
9 Riedel Anton, Dr. med., Arzt 1 u. 2
Keller Hans, Obersteuerinspektor 3
11 Ni ekles Anna Frl., Priv. 3
Hilkert Fritz, Abteilungsleiter der In-
dustrie- und Handelskammer 1
Hartenstein Karl, Baumeister 2
13 Schott Klara 1
und Stadel mann- Otto, Verwalter
LR. 1
Wendorff Werner, Schriftsteller 2
Eberle Margarete, Postbeamtin 3
— Häusserstraße —
15 Graf Karl Dr., Facharzt für Ortho-
pädie
17 Klingele Elise (Alfred), Fabrikant
Wtw. 2
und H o 1 f e 1 d e r Emil, Fabrikant 1
Holfelder Werner, Dr. med., Arzt 1
Klingele Werner Fred Dr., Fabrikant 2
Kern Herrn., Justizoberinspektor a, D. 2
Maier Karl, Postinspektor a. D. 3
Holfelder Walter, Fabrikant 3
19 Wengl e r Friedrich Wilhelm, Land-
gerichtspräsident Erben
Schmitt Lisa Frl. 1
Barth Heinz, cand. med. 1
Fasig Heinz, Opernsänger 1
Spiegel Waldemar, cand. med. 1
Wengler Anna, Reisende
Wengler Maja, techn. Assistentin 1
Leipersberger Fritz, Bankbevollmäch-
tigter 1
Reiert Josef, Fabrikant 2
Konanz Albert, Diplom-Ingenieur, Ge-
schäftsführer 2
Beck Albert Dr., Facharzt für innere
Krankheiten 3
Franke Willi., Diplom-Ingenieur, Ober-
ingenieur 3
Kieling Magdalene Wtw. 4
Schmidt Ulrich, kaufm. Angestellter 4
Weber Marga, Angestellte 4
21—25 Pensionsfonds der Prie-
ster der Erzdiözese Frei-
bürg i. B. (bad. Ant.)
21 Wolf Heinrich, Prokurist 1
Giesl Erwin, Friseur 1
Hochstein-Ahles Margarete 2
Hoeves Heinrich, Verlagsberater 2
Vögele Gertrud 3
Haydn Günter 3
Wilhelm-Trübner-Straße—Zähringerstraße
Rechte Seite
2—6 Gesellschaft für Grund-
* und Haus besitz m.b.H.
2 Erny Georg, Friseur 1
Henn Josef, Sch reine rmeister 1
Scheuber Ludwig, Schmiedemeister 2
Schwöbei Hans, Mitglied des städt.
Orchesters 2
Knorzer Karl, Versieh.-Kaufmann 3
Keßner Willi, Polsterer 3
4 Albrecht Johann, Invalide 1
Schick Wilhelm, Hausangestellter 1
Kopp Johanna, Näherin 2
Götz-Morena Ernst, Schauspieler 2
Denk Hans, Koch 2
Leuschner Max, Studienassessor 2
Moos Willi, Mechaniker ' 2
Reinig Liesel, Näherin 3
Kling August, Drechslermeister f 3
Lenz Heinrich, Gärtner 3
Lenz Barbara Wtw. 3
Kosmider Josef, Invalide 3
6 Hoffmann Jakob, Gärtner 1
Fischer Matthias, städt. Beamter 1
Holfelder Jakob, städt. Angestellter 2
Braun Maria 2
Kapp Adam, Schlosser 3
Helwerth Hch., Büchsenmachermstr. 3
— Johann-Fischer-Straße —
8—24 Verschiedene Eigentümer
(unbebaut)
26 Huber Friedrich, Postbetriebsassi-
stent 1
Bosch Hermann, Fuhrunternehmer 2
Raubinger Erich, Buchbindermeister 2
Dumeyer Therese, Hausgehilfin 3
Stier August, Postschaffner 3
28 *Kücherer Heinrich, Metzgermstr.
Schaaf & Kücherer G. m. b. H., Möbel-
fabrik 1
Kücherer Walter, Geschäftsführer 2
Dietrich Horst, Diplomkaufmann 3
30 Mutschler Geschwister
Götz Walter, Verw.-Inspektor 1
Mutschler Liesel 1
Schmitt Karl, Dreher 2
Wink Hans, Justizassistent 2
Rudorffer Kaspar, Gärtner 3
Elfner Hans, Postschaffner 3
Wörthstraße
Beginnt Beifortstraße 19 und endigt an der Karls-
ruher Bahnlinie ■westlich d. verlängerten Kaiserstr.
3 Vereinsbank u. Spargesell-
schaft für Stadt- u. Land-
gemeinden A.-G.
Raszewski Franz, Bier-, Mineralwasser-
und Eisgroßhandlung 1
Rack Georg, Gipsergeschäft 1
Bischoff Oskar, Oberpostinspektor 2
Kanuf Margarete, Priv. 2
Möller Maria Frl. u. Klara Frl., Haupt-
lehrerinnen 3
Arbogast Wilh., Behördenangestellter 3
Mühlbauer Albert, Pol.-Wachtmeister 4
Füßler Otto, Schachtmeister 5
Wolfsbrunnenweg
Siehe Schloß-Wolfsbrunnenweg und
Schlierbacher Wolfsbrunnen weg
Wolfshöhlenweg
Beginnt am Hotel Viktoria und zieht bergan.
1 Reitlinger Georg, Maurermeister
Wtw. Erben
Reitlinger Fritz, Bautechniker
Yorckstraße
Beginnt an der Vangerowstraße und endigt an
der Blücherstraße.
Linke Seite
1—3 Gesellschaft für Grund - u.
Hausbesitz m. b. H.
I Liphardt Bruno, Kraftfahrer 1
Lerch Karl, Pförtner* 1
Geißinger Karl, Schuhmacher 2
Staub Willi, Maschinenschlosser 2
3 Bühler Robert, Zimmermann 1
Döll Karl, Packer 1
Bühler Julius, Packer 2
Bös Josef, Koch 2
5—11 Bezirkssparkasse Hei-
delberg
5 Fischer Elisabeth (Johann), städt. Ar-
beiter Wtw. 1
Kirner Marie (Karl) Wtw. 1
Smolin Felix, Metzger 1
Bürgermeister Anna Wtw. 2
Bürgermeister Robert, Tankwart 2
Weimer Wilhelm sen., städt. Arbeiter
a.D. 2
Weimer Wilhelm jun., Bankangestell-
ter 2
Bürgermeister Karl Heinz, Schriftsetzer 3
7 Stürmer Karl, Friseur 1
Giovannini Luise 1
Kindbeiter Else (Fritz) Frau 1
Gosziniack Gustav > 2
Sigmann Hermann, städt. Arbeiter 2
Büßecker Ludwig, Kraftfahrzeughand-
werker 2
9 Zimmermänn Ludwig, Glaser 1
Zimmermann Hans, Maler 1
Zimmermann Ludwig jun., Schreiner 1
Laffsa Marie (Ludwig) Wtw. 1
Schenk Günter, Mechaniker 1
Scheible Georg, Maschinist 2
Scheible Kurt jun., Schlosser 2
Strophff Maria (Wilh.), Maler Wtw. 2
Martine Susanna (Phil.), Bahnarbeiter
Wtw. 3
Berger Hilda Amalia, Sortiererin 3
II Schilling Friedrich, Kraftfahrer 1
Müller Maria (Wilhelm) Wtw. 1
Pfisterer Franz, Mechaniker 2
Ebinger Philipp, Plattenleger 2
Schreckenberger Heinrich, Schlosser 2
Rechte Seite
— (unbebaut)
Zähringerstraße
Beginnt Gaisbergstraße 62 und endigt an der
Karlsruher Bahnlinie.
Linke Se ite
1 *Bernheim Hans Herbert (in Jack-
son-Heigths N.Y./USA.)
Müller Josef, Anstaltsoberlehrer 1
Krammer Elsa, Werkköchin 1
Müller Günter, Professor i. R. 1
Rommeiß Ernst, Kaufmann 1
Simon Hildegard 2
Vasar Juhan, Chemiker 2
Kuhnke Arnold, Reg.- u. Baurat a. D. 2
Unterwagner Rudolf,
Bandagenwerkstätte 3
Unterwagner Marie, Geschäftsführerin 3
Garbe Kriemhild, Geschäftsinhaberin 3
Rüppel Oskar, Geschäftsführer 3
Ebbecke Hans, Dr. phil., Staatl. Lot-
terie-Einnehmer 4
Froeschmann Rasmus, Student 4
Lamort Mathilde 4
— Rohrbacher Straße —
3 ^Brenner Wilhelm, Architekt (in
Eschelbronn)
Fricke Walter, Oberingenieur 1
Bober Heinz Dr., Arzt 1
Becker Adolf, Oberpostrat i. R. 2
Engelke Albert, Unrmachermeister 2
Mai Herbert, Korrektor 2
von Borowsky Nadezda, Lehrerin 2
Mutter Alfons Dr., Dipl.-Dolmetscher 3
Meyer Wilhelm, Bankbeamter 4
Wolff Gertrud Karola, Sozialreferentin 5
3a Stadt Heidelberg
Leibrecht Philipp Dr., Professor 1
Chilian Hanna Wtw. 1
Gehm Gertraude, techn. Assistentin 2
Altschüler Reinhold, Dr. jur., Ober-
amtsrichter 2
Frank August, Dr. med., Arzt 3
Horlacher Helmut, Geschäftsführer 3
Busse Margarete, Diplom-Volkswirt 3
Effenberger Käthe 3
Steinmetz Fritz, Kaufmann 4
Spangenberg Otto, Bezirksdirektor 4
Voll weder Rosemarie, Kontoristin 5
5 Vogt Helmut, städt. Gärtner, u. Ge-
nossen 2
Hilswicht Friedrich, Sparkasseninspek-
tor 1
Bogner Josef, Drogist 1
Sokol Nikolaj, Chemiker 2
Fausel Emil, Kaufmann 3
Schneider Rosel, Wirtschafterin 3
7 Hoffmann Georg, Fabrikdirektor 2
Augenstein Reinhold, Schmuckwaren-
Großhandlung 1
Pförtner Käthe Wtw., Postangestellte 3
9 Riedel Anton, Dr. med., Arzt 1 u. 2
Keller Hans, Obersteuerinspektor 3
11 Ni ekles Anna Frl., Priv. 3
Hilkert Fritz, Abteilungsleiter der In-
dustrie- und Handelskammer 1
Hartenstein Karl, Baumeister 2
13 Schott Klara 1
und Stadel mann- Otto, Verwalter
LR. 1
Wendorff Werner, Schriftsteller 2
Eberle Margarete, Postbeamtin 3
— Häusserstraße —
15 Graf Karl Dr., Facharzt für Ortho-
pädie
17 Klingele Elise (Alfred), Fabrikant
Wtw. 2
und H o 1 f e 1 d e r Emil, Fabrikant 1
Holfelder Werner, Dr. med., Arzt 1
Klingele Werner Fred Dr., Fabrikant 2
Kern Herrn., Justizoberinspektor a, D. 2
Maier Karl, Postinspektor a. D. 3
Holfelder Walter, Fabrikant 3
19 Wengl e r Friedrich Wilhelm, Land-
gerichtspräsident Erben
Schmitt Lisa Frl. 1
Barth Heinz, cand. med. 1
Fasig Heinz, Opernsänger 1
Spiegel Waldemar, cand. med. 1
Wengler Anna, Reisende
Wengler Maja, techn. Assistentin 1
Leipersberger Fritz, Bankbevollmäch-
tigter 1
Reiert Josef, Fabrikant 2
Konanz Albert, Diplom-Ingenieur, Ge-
schäftsführer 2
Beck Albert Dr., Facharzt für innere
Krankheiten 3
Franke Willi., Diplom-Ingenieur, Ober-
ingenieur 3
Kieling Magdalene Wtw. 4
Schmidt Ulrich, kaufm. Angestellter 4
Weber Marga, Angestellte 4
21—25 Pensionsfonds der Prie-
ster der Erzdiözese Frei-
bürg i. B. (bad. Ant.)
21 Wolf Heinrich, Prokurist 1
Giesl Erwin, Friseur 1
Hochstein-Ahles Margarete 2
Hoeves Heinrich, Verlagsberater 2
Vögele Gertrud 3
Haydn Günter 3