552
Gaststättengewerbe
„Alt-Heidelberg“, Relnh. Nauerz Wtw.,
Gaststätte, Fremdenzimmer,
Bunsenstraße 3 C»4> 4813
„Alt-Hendesse“, Valentin Weigel, Mühl-
talstraße 4
„Auerstein“, Johann Wagner, Dossen-
heimer Landstraße 82
„Bachlenz“, Friedr. Lenz, Mühltalstr. 38
Gafthaus „Bachmulöe"
Jnti. naimunü) fjorn
Gute Küche und Fremdenzimmer
Schiffgasse 11 Fernruf 3880
—— - . _____________
„Badische Weinstube“, Markus Selz,
Rohrbacher Straße 46
„Badischer Hof“, Josef Beckmann,
Wb Falkengasse 10
„Badischer Hof“, Philipp Körner II,
Kh Schwetzinger Straße 27
Bahnhof Wirtschaft Karlstor, Friedrich
Krauth, Schlierbacher Landstraße 2
Baus Josef, Mühlingstraße (Großmarkt-
halle)
Beißwenger Albert Wtw., Gasthaus zum
Löwen, Mühltalstraße 3
„Bergbahn“, Emil Heß Wtw.,
Neue Schloßstraße 44 4121,
Wohnung: Schloß-Wolfsbrunnenweg 2
Bergbräu, Hauptstraße 27
„Bergheimer Hof“, Paul Satzinger,
Bergheimer Straße 71 fef 2629
„Bergheimer Mühle“, Ludwig Dölger,
Bluntschlistraße 5
Bertsch August, Kh Oberdorfstraße 24
Bertsch Hermann, Kh Lochbeimer Str. 10
Bischoff Herbert, Haspelgasse 5
Bollerer Fritz, Hauptstraße 127
Braun Friederike (Andreas) Wtw.,
Wb Mannheimer Straße 222
Breunig Werner, Riedstraße 2
Brox Jakob Wtw., Friedrichshof („Amts-
stübl“), Kettengasse 25
Bruder Lorenz,
Gaststätte zur „Deutschen Eiche“,
Mittelbadgasse 3 2919
„Brückenkopf“, Wilhelm Burkhardt,
Kh Hagellachstraße 10
„Burgfreiheit“, Gaststätte, Rud. Schmidt,
Am Schloßeingang 4768
„Cafasö-Stübl“, Fahrtgasse 22
„Capitol“-Gaststätt2, Oskar Hanke,
Bergheimer Straße 61 5346
„Deutscher Kaiser“, Mart. Schaaf Wtw.,
Mühltalstraße 41
Echtle Susann a, Handschuhs he im er Land-
straße 118
Eckart Fritz, Bergheimer Straße 137
Eisemann Franz, Heiliggeiststraße 1
„Eisenbahn“, Hans Grädler,
Kh Odenwaldstraße 66 2572
„Eisernes Kreuz“, Gaststätte,
Inh.: Wilhelm Wächter, Hauptstr. 214
Fehmann Heinrich, Plöck 51
Fein Adolf, Kh Pleikartsförster Straße 20
Friedrich Karl, Philosophen weg 18
„Friedrichspfad“, Wilma S. Piston,
Rh Karlsruher Straße 45
„Fuchsbau“, Philipp Hochheimer Wtw.,
Hauptstraße 17 fe4> 2446
Gauler Elise Wtw., Theaterstraße 1
Geiser Albert, Klingenteichstraße 10.12
Gieser Leonhard, „Wasserturm“,
Kh Schwetzinger Straße 82
„Goldene Rose“, Adolf Schmaus,
Hauptstraße 2a
„Goldene Rose“, Jakob Bühler,
Kh Hegenichstraße 10
„Goldene Sonne“, Franz Spanik,
Hauptstraße 172 Q** 5937
„Goldene Traube“, Georg Treiber,
Wb Wallstraße 21 G-* 5855
„Goldene Traube“, Hotel u. Restaurant,
Weinbau und Weinhandlung,
Hauptstraße 93 fef- 4368
„Goldener Adler“, Albert Gilbert,
Handschuhsheimer Landstr. 96 5196
„Goldener Engel“, Friedrich Dölbor,
Hauptstraße 67 fe# 4892
„Goldener Falken“, Max Stier, Haupt-
straße 204
,<BoIöenec Bettfjöapfer
Inh. Wilhelm Niklaus
Saai mit Nebenzimmer - Gut bürgerliche Küche
ff. Bier - ff. Weine
Untere Straße 35
„Goldener Schwanen“, Karl Ruff,
Obere Neckarstraße 2
„Goldenes Herz“, Gaststätte,
Hedwig Lambert Wtw.,
Hauptstraße 183 3390
(Bolöeneö lamm
Handschuhsheim - Gegr. 1738
Franz Mutschler
Gemütliche Gesellschaftszimmer
Vorzügliche Küche - Gepflegte Weine
Fernsprecher 2834 - Pfarrgasse 3
(Haltestelle Linie 2)
Gref Josefine Wtw., Westl. Lessingstr. 36
„Grüner Hof“, Wilhelm Schütze, Hand-
schuhsheimer Landstraße 82
„Grünes Laub“, Albrecht Heist Wtw.,
Brückenstraße 14
„Gugler“, Inh. Jos. Müller Wtw.,
Kh Odenwaldstraße 39
Gutfleisch Michael, Wb Wallstraße 15
„Hauptbahnhof“, Otto Merdes, Rohr-
bacher Straße 6a
Heilmann Otto, Lauerstraße 16
Hillen Hans, Plöck 97
Hiller Karl, Hauptstraße 171
Hoffrnann Albert, Rb Rathausstraße 45
Hofmeister Lydia Wtw.,
Gasthaus „Karlstor“, Hauptstraße 243
„Hormuthei“, Gasthaus, Philipp Klaus,
Hauptstraße 142 3477
Hornung Josef, Ladenburger Straße 18
„Hutzelwald“, Ignaz Roth, Gaisberg-
straße 93
WILHELM KAISER
Gaststätte „Zum Grenzhof"
Gutsbetrieb — Branntweinbrennerei
Telefon Schwetzingen 706
„Karlsburg“, Inh. Emilie Betzwieser,
Hauptstraße 53 feg* 3979
Keim Wilhelm, Brückenstraße 26
Klein Heinz, Hauptstraße 75
Köhler Georg, Rb Rathausstraße 75
Köhler Philipp, Rohrbacher Straße 86
Körner Philipp, Kh Schwetzinger Str. 27
„Krone“, Adolf Ziegler,
Wb Mannheimer Straße 255
„Kümmelspalterei“, Inh. H. Wensky und
F. Alsheimer, Hauptstraße 117
Kunz Albert, Kaiserstraße 30
„Lamm“, Walter Endres, Kh Alstater-
straße 29
„Lamm“, Philipp Roller, Rb Bierhelder-
weg 4
Lenz Georg, Dossenheimer Landstraße 42
Lenz Peter, Dossenheimer Landstraße 36
„Löwenkeller“, Hermann Schefold,
Vorzügliche Küche, gepflegte Weine,
Rohrbacher Straße 92
Lüllig Aimi, Gasthaus z. „Alten Gundtei“,
Zwingerstraße 15a
„Mainzer Rad“, Karl Geckle,
Hauptstraße 130 Gs£ 2569
„Mohren“, Gaststätte, Fritz Bührer,
Untere Straße 5. 7
Morgen Oskar, Aue 2
Mühlbauer Theodor, Wb Mannheimer
Straße 177
Müller Paul, Rb Rathausstraße 55
„Neckarstaden“, Gastwirtschaft,
Fritz Wieland,
Lauerstraße 9
„Odeon-Keller“, Albert Rapp,
Hauptstraße 37 2445
„Perkeo“, Karl Klein, Rb Karlsruher
Straße 49
Petry Josef, Haspelgasse 2
„Pfälzer Hof“, Willi Gieser, Kh Hagel-
lachstraße 22
„Pfalz“, Heinrich Clauer Wtw.,
Rb Heinrich-Fuchs-Straße 75
„Pfalzgraf“, Besitzer: Andreas Altmeyer,
Kettengasse 21 H1 2489
Pinke Josef, Hauptstraße 143
„Pleikartsförsterhof“, Alois Schmidt,
Pleikartsförsterhof 5
„Beicbshrone"
Inh. B. Zinser
Guter Mittag- und Abendtisch
Dreikönigstr. 1 Fernsprecher 5138
„Ritter“, Georg Klemm Wtw., Friedens-
straße 27
„Ritterhalle“, Frieda (Georg) Ellesser
Wtw., Leyergasse 6
Rittimghaus Friedrich, Steingasse 7
Rodemer Käthe (Willi) Wtw., Rb Rat-
hausstraße 8
„Römerhof“, Karl Blank, Römerstr. 25
„^olet Bdifen"
Historisches Studentenlokal
Inh. K. Frankenberger
Fernruf 29 77 Hauptstraße 217
„Roter Ochsen“, Wilhelm Lulay, Mühl-
talstraße 11
Ruland Adam, Dossenheimer Landstr. 40
Sauer Anton, Wb Mannheimer Straße 291
„Scheffelhaus Waldhorn ob der Bruck“,
Therese Schöneberger, Ziegelhäuser
Landstraße 21
Schefold Hans, Neugasse 21
Scheuermann Valentin, Bergheimer
Straße 41
Schics Alois, Rohrbacher Straße 4
„Schlachthof“, Franz Lorenz,
Bergheimer Straße 153 5s#* 4626
Gaststättengewerbe
„Alt-Heidelberg“, Relnh. Nauerz Wtw.,
Gaststätte, Fremdenzimmer,
Bunsenstraße 3 C»4> 4813
„Alt-Hendesse“, Valentin Weigel, Mühl-
talstraße 4
„Auerstein“, Johann Wagner, Dossen-
heimer Landstraße 82
„Bachlenz“, Friedr. Lenz, Mühltalstr. 38
Gafthaus „Bachmulöe"
Jnti. naimunü) fjorn
Gute Küche und Fremdenzimmer
Schiffgasse 11 Fernruf 3880
—— - . _____________
„Badische Weinstube“, Markus Selz,
Rohrbacher Straße 46
„Badischer Hof“, Josef Beckmann,
Wb Falkengasse 10
„Badischer Hof“, Philipp Körner II,
Kh Schwetzinger Straße 27
Bahnhof Wirtschaft Karlstor, Friedrich
Krauth, Schlierbacher Landstraße 2
Baus Josef, Mühlingstraße (Großmarkt-
halle)
Beißwenger Albert Wtw., Gasthaus zum
Löwen, Mühltalstraße 3
„Bergbahn“, Emil Heß Wtw.,
Neue Schloßstraße 44 4121,
Wohnung: Schloß-Wolfsbrunnenweg 2
Bergbräu, Hauptstraße 27
„Bergheimer Hof“, Paul Satzinger,
Bergheimer Straße 71 fef 2629
„Bergheimer Mühle“, Ludwig Dölger,
Bluntschlistraße 5
Bertsch August, Kh Oberdorfstraße 24
Bertsch Hermann, Kh Lochbeimer Str. 10
Bischoff Herbert, Haspelgasse 5
Bollerer Fritz, Hauptstraße 127
Braun Friederike (Andreas) Wtw.,
Wb Mannheimer Straße 222
Breunig Werner, Riedstraße 2
Brox Jakob Wtw., Friedrichshof („Amts-
stübl“), Kettengasse 25
Bruder Lorenz,
Gaststätte zur „Deutschen Eiche“,
Mittelbadgasse 3 2919
„Brückenkopf“, Wilhelm Burkhardt,
Kh Hagellachstraße 10
„Burgfreiheit“, Gaststätte, Rud. Schmidt,
Am Schloßeingang 4768
„Cafasö-Stübl“, Fahrtgasse 22
„Capitol“-Gaststätt2, Oskar Hanke,
Bergheimer Straße 61 5346
„Deutscher Kaiser“, Mart. Schaaf Wtw.,
Mühltalstraße 41
Echtle Susann a, Handschuhs he im er Land-
straße 118
Eckart Fritz, Bergheimer Straße 137
Eisemann Franz, Heiliggeiststraße 1
„Eisenbahn“, Hans Grädler,
Kh Odenwaldstraße 66 2572
„Eisernes Kreuz“, Gaststätte,
Inh.: Wilhelm Wächter, Hauptstr. 214
Fehmann Heinrich, Plöck 51
Fein Adolf, Kh Pleikartsförster Straße 20
Friedrich Karl, Philosophen weg 18
„Friedrichspfad“, Wilma S. Piston,
Rh Karlsruher Straße 45
„Fuchsbau“, Philipp Hochheimer Wtw.,
Hauptstraße 17 fe4> 2446
Gauler Elise Wtw., Theaterstraße 1
Geiser Albert, Klingenteichstraße 10.12
Gieser Leonhard, „Wasserturm“,
Kh Schwetzinger Straße 82
„Goldene Rose“, Adolf Schmaus,
Hauptstraße 2a
„Goldene Rose“, Jakob Bühler,
Kh Hegenichstraße 10
„Goldene Sonne“, Franz Spanik,
Hauptstraße 172 Q** 5937
„Goldene Traube“, Georg Treiber,
Wb Wallstraße 21 G-* 5855
„Goldene Traube“, Hotel u. Restaurant,
Weinbau und Weinhandlung,
Hauptstraße 93 fef- 4368
„Goldener Adler“, Albert Gilbert,
Handschuhsheimer Landstr. 96 5196
„Goldener Engel“, Friedrich Dölbor,
Hauptstraße 67 fe# 4892
„Goldener Falken“, Max Stier, Haupt-
straße 204
,<BoIöenec Bettfjöapfer
Inh. Wilhelm Niklaus
Saai mit Nebenzimmer - Gut bürgerliche Küche
ff. Bier - ff. Weine
Untere Straße 35
„Goldener Schwanen“, Karl Ruff,
Obere Neckarstraße 2
„Goldenes Herz“, Gaststätte,
Hedwig Lambert Wtw.,
Hauptstraße 183 3390
(Bolöeneö lamm
Handschuhsheim - Gegr. 1738
Franz Mutschler
Gemütliche Gesellschaftszimmer
Vorzügliche Küche - Gepflegte Weine
Fernsprecher 2834 - Pfarrgasse 3
(Haltestelle Linie 2)
Gref Josefine Wtw., Westl. Lessingstr. 36
„Grüner Hof“, Wilhelm Schütze, Hand-
schuhsheimer Landstraße 82
„Grünes Laub“, Albrecht Heist Wtw.,
Brückenstraße 14
„Gugler“, Inh. Jos. Müller Wtw.,
Kh Odenwaldstraße 39
Gutfleisch Michael, Wb Wallstraße 15
„Hauptbahnhof“, Otto Merdes, Rohr-
bacher Straße 6a
Heilmann Otto, Lauerstraße 16
Hillen Hans, Plöck 97
Hiller Karl, Hauptstraße 171
Hoffrnann Albert, Rb Rathausstraße 45
Hofmeister Lydia Wtw.,
Gasthaus „Karlstor“, Hauptstraße 243
„Hormuthei“, Gasthaus, Philipp Klaus,
Hauptstraße 142 3477
Hornung Josef, Ladenburger Straße 18
„Hutzelwald“, Ignaz Roth, Gaisberg-
straße 93
WILHELM KAISER
Gaststätte „Zum Grenzhof"
Gutsbetrieb — Branntweinbrennerei
Telefon Schwetzingen 706
„Karlsburg“, Inh. Emilie Betzwieser,
Hauptstraße 53 feg* 3979
Keim Wilhelm, Brückenstraße 26
Klein Heinz, Hauptstraße 75
Köhler Georg, Rb Rathausstraße 75
Köhler Philipp, Rohrbacher Straße 86
Körner Philipp, Kh Schwetzinger Str. 27
„Krone“, Adolf Ziegler,
Wb Mannheimer Straße 255
„Kümmelspalterei“, Inh. H. Wensky und
F. Alsheimer, Hauptstraße 117
Kunz Albert, Kaiserstraße 30
„Lamm“, Walter Endres, Kh Alstater-
straße 29
„Lamm“, Philipp Roller, Rb Bierhelder-
weg 4
Lenz Georg, Dossenheimer Landstraße 42
Lenz Peter, Dossenheimer Landstraße 36
„Löwenkeller“, Hermann Schefold,
Vorzügliche Küche, gepflegte Weine,
Rohrbacher Straße 92
Lüllig Aimi, Gasthaus z. „Alten Gundtei“,
Zwingerstraße 15a
„Mainzer Rad“, Karl Geckle,
Hauptstraße 130 Gs£ 2569
„Mohren“, Gaststätte, Fritz Bührer,
Untere Straße 5. 7
Morgen Oskar, Aue 2
Mühlbauer Theodor, Wb Mannheimer
Straße 177
Müller Paul, Rb Rathausstraße 55
„Neckarstaden“, Gastwirtschaft,
Fritz Wieland,
Lauerstraße 9
„Odeon-Keller“, Albert Rapp,
Hauptstraße 37 2445
„Perkeo“, Karl Klein, Rb Karlsruher
Straße 49
Petry Josef, Haspelgasse 2
„Pfälzer Hof“, Willi Gieser, Kh Hagel-
lachstraße 22
„Pfalz“, Heinrich Clauer Wtw.,
Rb Heinrich-Fuchs-Straße 75
„Pfalzgraf“, Besitzer: Andreas Altmeyer,
Kettengasse 21 H1 2489
Pinke Josef, Hauptstraße 143
„Pleikartsförsterhof“, Alois Schmidt,
Pleikartsförsterhof 5
„Beicbshrone"
Inh. B. Zinser
Guter Mittag- und Abendtisch
Dreikönigstr. 1 Fernsprecher 5138
„Ritter“, Georg Klemm Wtw., Friedens-
straße 27
„Ritterhalle“, Frieda (Georg) Ellesser
Wtw., Leyergasse 6
Rittimghaus Friedrich, Steingasse 7
Rodemer Käthe (Willi) Wtw., Rb Rat-
hausstraße 8
„Römerhof“, Karl Blank, Römerstr. 25
„^olet Bdifen"
Historisches Studentenlokal
Inh. K. Frankenberger
Fernruf 29 77 Hauptstraße 217
„Roter Ochsen“, Wilhelm Lulay, Mühl-
talstraße 11
Ruland Adam, Dossenheimer Landstr. 40
Sauer Anton, Wb Mannheimer Straße 291
„Scheffelhaus Waldhorn ob der Bruck“,
Therese Schöneberger, Ziegelhäuser
Landstraße 21
Schefold Hans, Neugasse 21
Scheuermann Valentin, Bergheimer
Straße 41
Schics Alois, Rohrbacher Straße 4
„Schlachthof“, Franz Lorenz,
Bergheimer Straße 153 5s#* 4626