Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Adreßbuch der Stadt Heidelberg: Adreßbuch der Stadt Heidelberg mit den Gemeinden Ziegelhausen und Leimen sowie der Stadt Wiesloch — 82.1951

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.41979#0167

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Lenaustraße — Ludolf-Krehl-Straße

101

12 *Heck Thekla Frl.
Berliner Otto, Gipser- u. Stukkateur-

meister (X 3228 1
Kaercher Anna Wtw., Priv. 2
Schmidt Elisabeth (Ernst) Wtw. 2
Lechner Maria Wtw., Priv. 3
Pietzsch Guido, Mechaniker 3
Hoffbauer Ludwig, Ingenieur 4
Kussel Ludwig, O.Lokführer 4
Steck Walter, kfm. Angest. 5
Steck Hermann, Rb.Beamter a. D. H 1
Werner Josef, O. Monteur H 1
Zimmermann Ludw., Arbeitsprüfer H2
Bruhn Emma Frau H2
Bruhn Walter, Maler H 2
Nähr Berta, Expedientin H 3
Schmitt Josefine Wtw. H 3
Kocher Liesel Wtw. H 3
14 H e 1 i o s ; A p p a r a t e Wetzel &
S c h 1 0' s s h a u e r X 4081 1
Hartmann Emma Wtw.
Schlosshauer Alfred, Dipl.-Ing. und
Fabrikant 2
Maier Gerhard, Verw.-Angest. 3
Schütz Alfred, Schneider 3
Sauer Job. Mißh., Mas ch.-Schloss er 3
Herbst Emilie Wtw. 3
Mauer Maria Wtw. 4
Obst Heinz, kfm. Angest. 4
jilke Leo, Hausdiener 4
Vollmer Alice Wtw. 4
Presus Hilde, Arbeiterin 5
Bergdoll Friedrich, Schmied 5

Lessingstraße
Nach dem Dichter Gotthold Ephraim Lessing
(1729—1781).
Beginnt Römerstraße bei der Ueberführung und
zieht nordwestlich längs der neuen Odenwaldlinie.
Siehe auch Westl. Lessingstraße!
Rechte Seite
2. 4 Pfeiffer J. M., Zigarrenfabrik
(unbebaut)
— Lenaustraße —
6 *K ö rn e r Elisabeth u. Geschwister

Koch Elise Wtw. 1
Gatternicht Liesel, Fremdenheim 2
Sommer Hermann, Sportlehrer 3
Unger Reinhold, Kaufmann 4
Heiß Anna, Schneiderin 5
8 *J u n g Karl, Winzer (in Bad Dürkh.)
und Gen.
Betz Maria Wtw. 1
Ulmer Artur, Betriebsleiter 1
Sauer Herta, Hauptlehrerin 2
Hoffmann Heinz, Laborant 2
Stahl Helmut, Schreiner 3
Wagner Marie Frl. 3
Müller Katharina Frl. 3
Scheitler Konrad, Stadtarbeiter i. R. 4
Dotterer Ludwig, Schneider 4
Gräber Johann, Arbeiter 5
10 *R a u s c h Bernhard (i. Heidelberg-
Kirchheim)
Fischer Hugo, Ingenieur 1
Zehmann Viktor, Photograph 1
Häuser Erich. 1
Bopp Ida (Ludw.), Hauptlehrer Wtw. 2
Bopp Werner Dr., Studienrat 2
Wust Walter, Beamter i. R. 2
Span Emmerich, Korbflechter 2
Kämmerer Ella Frau 3
Strauß Elli Frau, Verkäuferin 3
Roth Albert, Rb.-Werkmeister i. R. 3
Baumgart Franz, Schlosser 3
Gärtner Richard, Verw.-Angest. 4
Sittig Albin, Bankangestellter 4
Schröder Heinrich, Zollbeamter a. D. 5
Wölm Friedrich, Hilfsarbeiter 5
— Dantestraße —

12—34 (unbebaut)
— Zähringerstraße —
— Eisenbahn —
— Westl. Lessingstraße —

Leyergasse
Eigentlich Lauwer-, d. h. Rotgerbergasse.
Beginnt Ob. Neckarstr. 33 u. endigt Hauptstr. 221.
Linke Seite
1 *F i s c h e r Anna Frau (in Schwetzing.)
Beisei Peter, Schachtmeister 1
3 Schneckenberger Phil., O.Lok-
führer a. D. 2
Boppel Berthe, städt. Arbeiter a. D. 1
Braun Wilhelm, Rentner 3
5 *Kerzinger Karl Aug. Val., Kunst-
bildhauer (in Stuttgart)
Wolf Emil, Dreher 1
Wolf Friedrich, Spengler 1
Kaiser Irma 1
Siefermann Lina (Jos.) Wtw., Putzfrau 2
Lamade Jak., Rentner, u. Hermann,

Desinfektor 2
— Garten
Rechte Seite
2 *M a i e r Eugen
Wollbeck Maria (Lorenz) Wtw., Arb. 1
Hartmann Karl, Polizeibeamter 2
Ackermann Heinrich, Landschaftsgärt-
nerei 3
Au risch Erna Wtw. 3
Heilmann Philipp 4
4 Weber Kath. Frl., Rentnerin 2
Peters Harry, Angestellter 1
Lauer Margarete, Schneiderin 2
Weber Hermann, Waschmeister 2
Schneider Ernst, Beamter 2
Weber Marie Wtw. 2
Kitte re r Erwin, Kraftfahrer 3
Herdin Rudolf, Zwirner 3
Straka Anton, Rentner 3
6 E 11 e s s e r Frieda (Georg) Wtw., Wir-
tin zur Ritterhalle 1 u. 2
Steiger Kurt, Sattlermeister 2
Deißler Eugen, Gärtner 3
Auth Fritz, Schuhmacher 3
Laudenklos Heinr., Steinmetzmstr. 3
Beisei Karl, Plattenleger
Gramm Olga, Arbeiterin 3

Lindengasse
Mündet auf den Platz, auf dem früher die
Handschuhsheimer Dorflinde stand.
Beginnt am alten Handschuhsheimer Schulhaus
und endigt Steubenstraße.
Linke Seite
1 Wagner Friedr., Landwirt
Walz Adolf, Schriftsetzer
Rechte Seite
2 *Wohlf ahrt Hans
Wohlfahrt Johann, Obst- u. Gemüse¬

handlung 1
Carl Rolf, Kraftfahrer 2
4 Schilberth Eva Wtw. 2
Beisei Else 1
Neigen find Lina Wtw. 2

Löbingsgasse
Beginnt Mühltalstraße 57 und zieht nordöstlich.

Linke Seite
1 Weber Karl, Wagnerei
3 Bechtel Marg. Wtw. 1
Elfner Willi, Schreiner 1
Fontius Sofie Frau, Strickerin 2
Schulz Margarethe Wtw. 2

5 Hornig Johann, Postschaffner
Grün Otto, Schlosser

7 Jungmann Fritz-, Kraftfahrer
7a E i ch 1 e r Hans, Postbeamter
Oestringer Josef, Elektrotechniker
OWernz Heinr., Postbetriebsassistent
11 Rümmer Johann Hermann, Landw,
13 Schüßler Peter, Rentner 2
Kühni Hans, Elektriker 1
Reinhard Rudi, Schlosser 2
15 Wink Hans, Postbetriebsassistent
Wink Adam, Landwirt
17 N e u r e i t h. e r Luitgard Wtw.
19 Hohmann Barbara, Landwirtschaft
Rechte Seite
2 Kohler Gg., Rangieraufseher i. R. 1
Kohler Adolf, Graveur 1
Glock Margarete Frl. 2
Lenz Alois, Wachmann 3
4 *Pollich Joh. Friedr. II, Landwirt
6 Pol lieh Jakob, Gärtnermeister
8 Frauenfeld Georg, Tel.-Assist. 1
Gerbert Karlheinz, kfm. Angest 2
10 Körbel Johann, Landwirt
12Erny Susanna (Friedrich), Maurer
Wtw. 2
Weber Paul, Schuhmachermeister 2
14 Kücherer Albert, Landwirt 1
16 Rümmer Heinrich, Landwirt und
Gemüsebau
18 Pfeiffer Eugen, Postinsp. a. D.
20 Dörzbacher Gustav, Mechaniker
Schnitzler Antonie Frl. 2
22 Kohler Friedrich, Polizeibeämter

Lorscher Hof
Nach einem früheren Hofgut des in Handschuhs-
heim sehr begüterten Klosters Lorsch.
Beginnt St. Vitusgasse 12 und zieht nordwärts.
Linke Seite
1— 7 Vereinigte Gemeinnütz.
Baugenossenschaft ,,N e u -
Heidelberg“ e.G.m.b.H.
1 Grathwohl Elise (Anton) Wtw.
Funk Hans, Bank-Kaufmann
3 Schmitt Karl, Rentner
Frauenfeld Hans, Montageinsp.
5 Reinig Jakob, Rentner
Lock Karl, Schlosser
Windisch Michael, Mechaniker
Reinig Karl, Priv.
Reinig Willi, Gipser *
Rechte Seite
2— 8 Vereinigte Gemeinnütz.
Baugenossenschaft „Neu-
Heidedberg“ e.G.m.b.H.
2 Schäfer Friedrich, Rentner
Schäfer Jakob, Schlossermeister
4 Reinhard Ludwig, Postbetriebswart
Neuwirth Matthias, Bauführer
6 Schmitt Josef, Tel.-Leitungsaufseher
8 Siegmann Johann, Masch.-Schlosser
Sieg mann Anneliese, Stickerin
Ludolf-Krehl-Straße
Nach dem großen Mediziner Prof. Dr. L. v. Krehl
(1861—1937)
Vom Hainsbachweg nach Süden abzweigende
Parallelstraße zur Bergstraße.
Linke Seite
1 Thomas Werner Dr., Studienrat
la *Garbsch Paul Dr., Chem. Wtw.
lb Caspari Eduard, Dr.-Ing.
Hudemann Hans Olaf, Konzertsänger
Pauscher Friedrich, kaufm. Angestellt.
Nottmeyer Dieter, cand. rer. nat.
3 *H o 1 z h äu e r Richard, Dr. med.,
Reg.-Direktor
5 *G orgel Alfred, Dipl.-Ing. Wtw.
7 *E w a 1 d Otto, Dr. med., Direktor d.
Samariterhauses
 
Annotationen