Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Adreßbuch der Stadt Heidelberg: Adreßbuch der Stadt Heidelberg mit den Gemeinden Ziegelhausen und Leimen sowie der Stadt Wiesloch — 82.1951

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41979#0166

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
100

Landhausstraße — Lenaustraße

Entzer Margarete Frau 2
Zilly Richard, Hauptlehrer 3
Stegmaier Heinrich, Kunsthändler 4
Fausel Emil, Damen hüte-Großhand-
lung S 1 u. 2
Backfisch Käthe Wtw., Rentnerin S 1
Zilles Lore Wtw., Sekretärin S 2
Kohlbecker Xaver, Verw.-Angest. S 3
Freudenberger Gustav, Maschinenbau-
ingenieur S 1
8 Busch Georg, Prokurist 2
Großwäscherei Keller, Filiale 1
Lott Erna Frau, Schuh handlg. 1
Auwärter Rosl Frau
Gramm Käthchen Frl. 3
Stoll Emil, Kaufmann 4
Ehrler Siegfried, Kaufmann 4
Fuß Job., Schneidermeister S1
Kropp Georg, Dreher S 2
Ortlinghaus Gertrud S 3
ChristofeJ Friedr., Postschaffner H 2
Hoffmann Martha Frau H 2

1

10 Witter Eduard, Ingenieur
Gutbrod Dora Wtw.
Sachs Theod., techin. Rb.-O.Insp.
Clever Wilhelm, O.Kontrolleur

2
1
i R. 3
4
12 Witter Eduard, Moboreninstandsetz.
. l,Hlu.H2
2
3
3
4
Lebensmittelgroß-
1
Schuhmachermstr.
2
2
2
Herrmann Ludwig, Schreinermeister 3
.. ' ’ " 4
4
Hl

Arzt
1
1
2
2
3
r. 3
24 S ü p f 1 e Luise (Gottfried), Professor
2
1
Ober-
2

Dr. phil., Studienassessorin ,
28 Prestinari Karl, Vers.-Kaufm.
Prestinari Luise Wtw.
Prestinari F. u. K., Vers.-Büro
Leiner Anna Wtw.
Beck Albert, Dr. med., Facharzt
innere Krankheiten

(Büro u. Werkstätte)
Vicktor Fritz, Betriebsleiter
Krischke Otto, Kellner
Walter Anna, Verkäuferin
Kühn Hermann, Verkäufer
14 G e r 1 a c h Otto,
handlung
Eckert Käthchen,
Wtw.
Eckert Hans, Rb.Inspektor
Layer W., Verw.-Insp.
Reinhard Jakob, Schausteller
Hofmann Eduard, Rentner
Stolz Walter, Feinmechaniker
16 Genannt Karl (Fa: C. Autenrieth
Wtw.), Lebensmittelhandlung 1 u. 2
3
3
4

3
1
2
2
Bohnenstedt Maria Wtw., u. Elisabeth,
~ — • 3
1
1
1
1
für
2
Kneller Marie Wtw., u. Amalie Wtw.,
Behördenangestellte 3
30 Erdei Luise Wtw. 1
Spindler Anna Wtw. (OBHJ 1

Wtw.), Lebensmittelhandlung
Hainthaler Lina Wtw.
Skibbe Anna Wtw.
Huhn Eleonore
— Blumenstraße —
20 Stadt Heidelberg
Pestalozzischule (Volksschule f. Knaben
u. Mädchen)
Barth Friedrich, Hausmeister
— Kaiserstraße —
22 Lange-Hermstädt Adele,
Wtw.
Rohde Klara Wtw.
Lauer Emilie Wtw.
Sahm Antonie, Klavierpädagogin
Groos Anny Frl., Rentnerin
Gebhardt Else Dipl.-Ingenieur Wtw

Wtw.
Müller Hermann, Kaufmann
Weygand Anneliese, Dr. med.,
ärztin
— Wilhelmstraße —
26 Schäfer Karl, Pfarrer i. R.
Hofmann Ernst, Kaufmann
Buselmeier Marg. Frau, Dr. jur.
Derwein Herbert Dr., Stadtarchivar

Moweris Martin 1
Müller Marga Wtw. 2
Börs.tler Maria, Lehrerin 2
Unold Kurt Dr., Opernsänger 2
Patsch. Rudolf, Postangest. 3
— Zähringerstraße —

Lauerstrafje
Nach dem früheren Lauei, d. h. Ladeplatz.
Beginnt an der Großen Mantelgasse und endigt
an der Dreikönigstraße.

Linke Seite
I Landkreisselbstverw. Hei¬
delberg
Landkreisselbstverwaltung Heidelberg,
Landkreiskasse Heidelberg 1
Kreiswohlfahrts- u. Jugendamt 2u,3
Fischer Friedrich, Hausmeister 4
3 Forker Marie Wtw., Priv. 2
Moll G., Nachf. W. Forker, Gipser-
u. Stukkateurgeschäft 2647 2
Englert Josef, Inh. d. Fa. G. Moll„
Nachf. W. Forker 1
Ma rösch er Eduard, Schreinerei (Werk-
statt) 1
Stößel Elise Wtw. 2
Stahl Georg, Steuerinspektor 3
5 Anhegger Sigm., Wagnermstr. Erb.
Kunkel Paul, Student 1
Becker Otto, Goldfederschleifer 1
Ender Oskar, Glasschleifer I
Galewsky Gerhard, Kraftfahrer 1
Rimmler Otto, Bibliothekinsp. 1
Anhegger Robert, Wagnermeister 2
Spiegelhalder Karl, Kaufmann 2
Hochstätter Grete Frl., Priv. 3
Kluthe Wilhelm, Fabrikant 3
Kronenberger Helmut, städt. Verw.-
Angesteflter 3
Heftrich Käthe Frl., Stickerin 3
Guggolz Luise, Rotkreuzschw. i. R. 3
Heins Kurt, Angestellter 4
Roscher Karl, Schreiner 4
Huber Lina Wtw., Verkäuferin *4
Heß Luise Frau 4
Schellig Marie Wtw. 4
Schmiedeberg Vera, Sprachlehr. S 1
7 Brauerei Kleinlein A.-G.
Knobel Peter, Hausmeister 1
Boihrer Emmi Frl., Friseuse 1
Frankenberger Aloys, kfm. Angest.
i. R. 2
Miltenberger Adam, Rentner 2
Bauer Leopold, Kellner 4
9 Brauerei Klein lein A.-G.
Wieland Fritz, Gaststätte z. Neckarsta-
den 1
Sommer August, städt. Arbeiter 2
Linck Marie Wtw., Priv. 2
II Seppich Willi, Tankstelle lu.3
Fauth Lina Frl., Priv. 2
Heinrich Hugo, Kaufmann 4
Rechte Seite
4 Knörzer Jakob, Malermeister 2
Grimm Hermann, Gartenmeister 1
6 Haßmann Helene Wtw. 2
Keil Leonhard, Bäckerei 1
Leibrecht Peter, Rb.Schaffner 3
Grimm Elise Wtw. 4
— Kleine Mantelgasse —
8 *S chuh m ac he r Auguste (Johann)
Wtw.
Clemens Willi, Elektromonteur 1
Sternberger Karl, Kraftfahrer 2
Krauß Heinrich, Dienstmann '3
10 ’Sedlmayer Luitp., Hotelangest.
„Lauerbad“, Brause- u. Wannenbäder,
H. Schulz, (durchgehend geöffnet)
H 9025
Stephan Emil, Buchdrucker 2
Scherbacher Leni, Friseurmeisterin 3
Tietze Erwin, Schneider 4

12*Kraft Hermann, Schneidermstr. (in
Mannheim)
Nething Friedrich, Schuhmacher 1
Koch Klara Wtw. 2
Bilieb Oskar, Funktechniker 2
Mohr Otto, Kaufmann '2
Gaiser Anton, Schneider 3
Brenner Willy, Geschäftsführer 3
Bauder Josefine Wtw. H 1
Becker Maria S 1
14 *Fries Val., Kaufmann Erben
Lang Theodor, Setzereileiter 1
Sauer Georg, Auto-Nahverkehr 2
Sipang Maria Wtw. 3
Fries August, Ingenieur 4
— Bussemergasse —
16 H e i 1 m a n n Gebrüder
Heil mann Otto, Wirtschaft z. Goldenen
Stern ’lu.2
Becker Wilh., Fährmann 1
Wittmann Valentin, Rb.Schaffner 1
Allert Else Wtw. 2
Roth An ton, Rentner 2
Schmitz Anna Frau 2
Wagner Willi, Elektromeister 3
Strauß Franz, Schaltwärter 3
Bakker Roclaf, Kraftfahrer 3
Stein necke Rud., Masch.-Schlosser S2
Kirchner Wilhelm, Asphalteur 83
Steiger Maria Wtw., Rentnerin S3
18 *W e s te r m an n Hch., Hauptlehrer
(in Ziegelhausen)
Krambs Tobias, Ladeschaffner 1
Kobbert Max, Kraftfahrer 2
Schulz Willi, Installateur 3
Heidt Ludwig, Schlosser 3
Jorken Anna, Reinemachefrau 3
Leimengrube
Beginnt Obere Büttengasse 2 und zieht bergan.
Linke Seite
1 Wernz Ludwig, Verw.-Oberinsp. 1
Gailfuß Maria Wtw. 2
3. 5 (unbebaut)
7 Weinmann Ignaz, Rektor 2
Kasimir Maria, Kosmetikerin 1
Schön Adolf, Studienrat 3
11 Spieß Wilhelm
Parschalk Fritz, Dipl.-Ingenieur, und
Parschalk Georgie, Atemtherapeutin
Streib Rudolf, Buchbindermeister
Rechte Seite
2 Am end Josef, Polizeibeamter i. R. 1
Knieß Gertrud Wtw. 2
Erbach Karl, Friseur 3
Erbach Luise Wtw. 3
4 Ehlert Dietrich, Kaufmann
6 Schuppe! Felix, Architekt
Wetzel Alex, Dipl. rer. pol., Bezirks-
Direktor

Lenaustraße
Nach dem Dichter Nik. Lenau, 1802—1850, der hier
studierte und später häufig noch hier weilte.
Beginnt Römerstraße 76 und zieht westlich bis zur
Lessingstraße.
Linke Seite
1 *Wagner Heinrich, Architekt
3 *Wagner J. Dr., San.-Rat (in Lud¬
wigshafen a. Rh.)
Rechte Seite
2 Mock David Friedrich, Flaschnermstr.
Wtw. (unbebaut)
4 Bauer Franziska (unbebaut)
6 Bauer Adam, Priv. Erben (unbebaut)
8 Mock David Friedrich, Flaschnermstr.
Wtw. (unbebaut)
10 Bauer Adam, Bäckermstr. (unbeb.)
 
Annotationen