140
Rudolf-Stratz-Weg — St. Annagasse
11 Schmidt Hans Richard, Prokurist 2
Stichs Margarete (Otto), Forstmeister
Wtw. 1
Lockowitz Karl, Professor, Studienrat
a. D. 2
Wirth Heinz, Kaufmann 3
— Friedrich-Wielandt-Straße —
15 *R i c h t e r Max, Dipl.-Kolonialland-
wirt
17 *Gräff Siegfried Dr., Professor (in
Hamburg)
19 *D a h m e n Josef, Priv.
21 *P e e m ö 11 e r Karl, Professor
33 Tessmar Maria Frfu
Rechte Seite
14 *K i e s e w e 11 e r Margarete Frau (in
Middelkerke, Belgien)
16*Ortner Karlheinz, Dipl.-Ingenieur,
Direktor
Goebel Valerie, Fußpflegerin
18 (unbebaut)
— Wilkensstraße —
20 M i 11 e 1 s t ä d t Willy, O.Ing.
22 *K untz Peter (in Landstuhl, Pfalz)
Thomas Werner Dr., Studienrat
24 A 11 m a n n Karl, Direktor
Saacke Arnold, Kaufmann
— Gundo lf straße —
Sackgasse
Beginnt Brückenkopfstraße und zieht nördlich.
Linke Seite
— Hintergebäude zur Schulzengasse
Rechte Seite
2 W a a g Karl, Schneidermeister 1
Waag Wilhelm, Schlosser 2
Waag Karl Friedr., Schneidermstr. 2
4 ’Dörsam Georg II, Priv. Erben
Geyer Friedrich Dr., Fabrikant
6 N o s t a d t Karoline Susanne (Karl),
Postschaffner Wtw.
Nostadt Ludwig, Bankkaufmann
8 Wagner Friedrich, Oberkontrolleur 1
Black Karl, Bergbahnangestellter 2
Sandgasse
(Soviel als ungepflasterte Gasse.)
Beginnt Hauptstraße 116 und endigt Plöck 105.
Linke Seite
1.3 Sinn er Akt.-Gese 11s ch. (in
Karlsruhe-Grünwinkel)
Ri es er Fritz & Sohn, Inh. d. Rieser’s
Bayer. Bier betriebe „Rodenstein er“
5 Verein. Studienstiftungsver-
w a 11 u n g der Universität
Herion Leonhard, Bibliotheks-Angest. 1
Teichmann Hans, Kaufmann 1
Mann Otto Dr., Professor 2
Holm Rolf, Kaufmann 2
Mann Hanni Frau 2
Steffek Johann, Rb.Bediensteter 3
Ferch Agathe Frau 3
7 *H a r d e r Franz, Schlossermeister
Weigel Wilhelm, Tapeziergeschäft 1
Stallknecht Paula Frau 1
Deuchler Helene Wtw., Geschäftsinh. 1
Weidner Anna, Platzanweiserin 2
Liesenhoff Eugen, O.Kellner 2
Grämlich Anni 2
Krapp Karoline (Matthias), Bestatt.-
Wart Wtw. 2
König Gertrud Wtw. 2
Bachert Monika Frau 3
Waller Helene, Hausschneiderin 3
Weitmann Gottlieb, Säger 3
Schneider Anna Frl., Garderobiere 3
Kopp Jakob, Feinihechanikermeister
(Werkstatt) H1
9 *L io r b e r E. N. Erben
Pfeiffer Frieda (Ernst), Heizer Wtw. 1
Niklaus Luitpold, Schlosser 1
Niedhammer Otto sen., Oberkellner 2
Dellinger Heinz, Schmied 2
Beierle Luise (Adam), Fräser Wtw. 2
Niedhammer Adolf, Kraftfahrer 3
Berger Peter, Maler 3
11 Eliess e r Elisabeth Frl., Tanz-
lehrerin, u. Emilie« Frl. 2
Huber Wilhelm, Rentner 1
Bertrand Wilhelm, Preßvergolder 1
Schultheiß Adelgunde Wtw. 2
Knörzer Franz, Elektrotechniker 3
Steck Emil, Kaufmann ’3
Koch Erna Frl., Direktrice 3
Butteweg Eugen, Vertreter H 1
Mayer Luise Wtw., Kontoristin H 2
Rechte Seite
2 *C a s a 1 Valentin, Professor
Laudenklos Anina (Eduard) Wtw.,
Grabsteingeschäft 1
Ahrens Gustl 1
Fischer Aenne Frau, Priv. 1
Laudenklos Eduard, Kraftfahrer 2
Meyer Franz 2
Barth Philippine Frau, Hausangest. 2
Spirigade Reinhold, Cacheur am städt.
Theater 2
Schüßler Friedrich, Buchhändler 3
Baumbusch Julius, Monteur 3
Wild Else Frau 4
Lidizky Max, Angestellter 4
Schreiber Werner, kfm .Angest. 4
Schäffner Jakob, Metzgermeister H1
Waidenberger Ign., Schuhmacherei S 1
Maunz Ida Frau, Zeitungsträgerin S 2
4 *H a b e r h a u f f e Erna Frau (in
Bremen)
Gattner Paul (vorm. Theodor Weiß),
Gravier-Anstalt 1
Weiß Emma Wtw. 1
Laier Karl, städt. Gärtner 1
Fabis Emilie Wtw., Buchhalterin 2
Batzer Karl, Schlosser 2
Herrmann Karl, Stuhlmacherei 2
Lehn Anton, Schreiner 3
Widmann Anna Frau 3
Ludwig H ahn’s ehe Druckerei, Inhaber:
Wilhelm Glattacker H 1
Mees Willi, Geschäftsführer H
6 *M e y s e n Erbengemeinschäft
Meysen Peter, Glasmalerei werk statt 1
Gerstädt Josef, Kaufmann a. D. 1
Diehl Werner, Jurist 2
Seitz Karl, Arbeiter 3
Freitag Hermann, Zuschneider 3
Frank Anton, Beifahrer 4
Fellhauer Georg, Maurer 4
Mühlroth Peter, Schuhmacher 4
Rimmler Jakob, Rentner S1
Walz Karl, Vorarbeiter S 1
May Greta Wtw. S2
Freundlich Karl, Lehrschiaffner S3
Mechling Hedw., Damenschneiderin S3
8 Simon Friedrich, Glasermstr. 2u.Sl
Pecoroni, Barbara Frau 1
Hochler Karl, Trinkhallebesitzer 3
Wolf Werner, Bautechniker 3
Bertermann Emst, Post-Betr.-Assistent 3
Grosch Jack, Handelsvertreter 4
Kusterer Walter, Schneidermeister 4
Schalter Stephan, Kraftfahrer S2
10 Sauer Franz, Milchhandlung 1 u. 2
Milchhändl.-Genossensch. e. G. m. b. H.
(Geschäftsstelle)
Tartzsch Hans, Stahlbausdhlosser 1
Kropp Karl-Heinz, Schneider 2
Dotiere r Hilde 2
Finzer Heinrich, Vorarbeiter H1
Kesselbach Liesel, Verkäuferin H 2
Weber Fritz, Gärtner H2|
Grießer Richard, Fremdenführer H3
Haaf Karl, städt. Arbeiter ft 4
12 K n i e v e 1 Bernhard, Büromaschin. 2
Stahl Helene (Anton) Wtw. ]
Kerber Toni, Schneiderin
Röser Julie Frl., Hauptlehrerin 2
Wein and Gertrud, Servierfräulein H2
Festerling Rolf H2
Stroh Hermann, Maler ft 3
Stroh Anna (Johann) Wtw. H3
14 Allgemeiner Volksschul-
pfründefonds Heidelberg
Langen berger Michael, Rentner 1
Langen berger Hans, Dachdeckergeh. 1
Görner Hans, Hausmeister 2
Rederath Berta, Rentnerin 3
Heilmann Karl, Hausmeister a. D. 3
Volksschule Heidelberg, Abt. 1, Liese-
lotteschule
St. Annagasse
Nach der ehemaligen, angeblich 1563 erbauten
St.-Anna-Kapelle, Sophienstraße 21.
Beginnt Hauptstraße 2 und endigt Plöck 1.
Linke Seite
1 Keßler Käthe Frl., Krankenschwe-
ster a. D. ’ 3
Schmuch Georg, Inh. Oskar Schmuch,
Uhren u. Gold waren 1
Zipfel Gebt., Fachgeschäft f. Wolle 1
Wetzlar Heinz u. Lothar, Buchhandlung,
Leihbücherei 1
Werner Margarete Wtw. 2
Werner Ludwig jun., Feinmechaniker 2
Mayer Mina Wtw. 3
3 Wi 1 he 1 m Anna (Karl) Wtw. 3
Stier Emma, Feinkosthandlung
„Schwarzwaldhaus“ 0*4 4267 1
Wilhelm Hch., Herrenfriseurmstr. lu.2
Wermbter Paul, Damenfriseurmstr. 1 u.3
Brücker Rudolf, Elektriker 2
Raden Robert, Buchhändler 3
Brücker Elis ab. Frau, Kranken schw. 3
5 *Eberhardt Elsa (Emst), Kaufmann
Wtw.
Scheider Gustav, Schuhmacherei
(Werkstätte) 1
Vogt Hans, Lagerverwalter 1
Jäger Artur, Kaufmann 2
Benz Karl, Bautechniker 3
Büssecker 3
Brauer Fritz 4
Brauer Käthe 4
7 ’Schmaus Jak., Hotel Gold. Rose
9 Bessert Anna Wtw. Erben
Harth Friedrich, Kaufmann 1
Bieber Heinrich, Fahrrad-Reparatur-
Werkstatt 1
Schäfer Sophie, Postinspektorin 2
Brand Friedrich, Schlosser i. R. 2
Schäfer Wilhelm, Feinmechaniker 2
Keller Albert, Elektro-Ingenieur 3
Schäfer Heinrich, Baumeister 3
Greulich Eduard, Kaufmann . 4
Eißler Elisabeth, Krankenpflegerin 4
Schuster Herbert, Kaufmann 4
11 *Veith Elise Wtw.
Bär Richard, Schreiner 2
Redzich Paul, Metallschleifer 2
13 Hör mut h Jakob Wtw. Erben 2
Ehhalb Hans, Büromaschinen
Engelhardt Karl, Rolladengeschäft u.
Schlosserei l
Ehhalt Hans, mechan. Werkstätten 1
Berger Johanna Wtw. I
Jung Heinrich, Gewandmeister 2
Platz Anna-Luise, Friseuse . 2
Hormuth Jakob iun., Schlossermeister
3uHl
Clormann Fritz, Transportarbeiter 3
Fetzer Frieda 4
Najork Hans, Handelsvertreter 4
Arnold Jakob, Packer 4
Rudolf-Stratz-Weg — St. Annagasse
11 Schmidt Hans Richard, Prokurist 2
Stichs Margarete (Otto), Forstmeister
Wtw. 1
Lockowitz Karl, Professor, Studienrat
a. D. 2
Wirth Heinz, Kaufmann 3
— Friedrich-Wielandt-Straße —
15 *R i c h t e r Max, Dipl.-Kolonialland-
wirt
17 *Gräff Siegfried Dr., Professor (in
Hamburg)
19 *D a h m e n Josef, Priv.
21 *P e e m ö 11 e r Karl, Professor
33 Tessmar Maria Frfu
Rechte Seite
14 *K i e s e w e 11 e r Margarete Frau (in
Middelkerke, Belgien)
16*Ortner Karlheinz, Dipl.-Ingenieur,
Direktor
Goebel Valerie, Fußpflegerin
18 (unbebaut)
— Wilkensstraße —
20 M i 11 e 1 s t ä d t Willy, O.Ing.
22 *K untz Peter (in Landstuhl, Pfalz)
Thomas Werner Dr., Studienrat
24 A 11 m a n n Karl, Direktor
Saacke Arnold, Kaufmann
— Gundo lf straße —
Sackgasse
Beginnt Brückenkopfstraße und zieht nördlich.
Linke Seite
— Hintergebäude zur Schulzengasse
Rechte Seite
2 W a a g Karl, Schneidermeister 1
Waag Wilhelm, Schlosser 2
Waag Karl Friedr., Schneidermstr. 2
4 ’Dörsam Georg II, Priv. Erben
Geyer Friedrich Dr., Fabrikant
6 N o s t a d t Karoline Susanne (Karl),
Postschaffner Wtw.
Nostadt Ludwig, Bankkaufmann
8 Wagner Friedrich, Oberkontrolleur 1
Black Karl, Bergbahnangestellter 2
Sandgasse
(Soviel als ungepflasterte Gasse.)
Beginnt Hauptstraße 116 und endigt Plöck 105.
Linke Seite
1.3 Sinn er Akt.-Gese 11s ch. (in
Karlsruhe-Grünwinkel)
Ri es er Fritz & Sohn, Inh. d. Rieser’s
Bayer. Bier betriebe „Rodenstein er“
5 Verein. Studienstiftungsver-
w a 11 u n g der Universität
Herion Leonhard, Bibliotheks-Angest. 1
Teichmann Hans, Kaufmann 1
Mann Otto Dr., Professor 2
Holm Rolf, Kaufmann 2
Mann Hanni Frau 2
Steffek Johann, Rb.Bediensteter 3
Ferch Agathe Frau 3
7 *H a r d e r Franz, Schlossermeister
Weigel Wilhelm, Tapeziergeschäft 1
Stallknecht Paula Frau 1
Deuchler Helene Wtw., Geschäftsinh. 1
Weidner Anna, Platzanweiserin 2
Liesenhoff Eugen, O.Kellner 2
Grämlich Anni 2
Krapp Karoline (Matthias), Bestatt.-
Wart Wtw. 2
König Gertrud Wtw. 2
Bachert Monika Frau 3
Waller Helene, Hausschneiderin 3
Weitmann Gottlieb, Säger 3
Schneider Anna Frl., Garderobiere 3
Kopp Jakob, Feinihechanikermeister
(Werkstatt) H1
9 *L io r b e r E. N. Erben
Pfeiffer Frieda (Ernst), Heizer Wtw. 1
Niklaus Luitpold, Schlosser 1
Niedhammer Otto sen., Oberkellner 2
Dellinger Heinz, Schmied 2
Beierle Luise (Adam), Fräser Wtw. 2
Niedhammer Adolf, Kraftfahrer 3
Berger Peter, Maler 3
11 Eliess e r Elisabeth Frl., Tanz-
lehrerin, u. Emilie« Frl. 2
Huber Wilhelm, Rentner 1
Bertrand Wilhelm, Preßvergolder 1
Schultheiß Adelgunde Wtw. 2
Knörzer Franz, Elektrotechniker 3
Steck Emil, Kaufmann ’3
Koch Erna Frl., Direktrice 3
Butteweg Eugen, Vertreter H 1
Mayer Luise Wtw., Kontoristin H 2
Rechte Seite
2 *C a s a 1 Valentin, Professor
Laudenklos Anina (Eduard) Wtw.,
Grabsteingeschäft 1
Ahrens Gustl 1
Fischer Aenne Frau, Priv. 1
Laudenklos Eduard, Kraftfahrer 2
Meyer Franz 2
Barth Philippine Frau, Hausangest. 2
Spirigade Reinhold, Cacheur am städt.
Theater 2
Schüßler Friedrich, Buchhändler 3
Baumbusch Julius, Monteur 3
Wild Else Frau 4
Lidizky Max, Angestellter 4
Schreiber Werner, kfm .Angest. 4
Schäffner Jakob, Metzgermeister H1
Waidenberger Ign., Schuhmacherei S 1
Maunz Ida Frau, Zeitungsträgerin S 2
4 *H a b e r h a u f f e Erna Frau (in
Bremen)
Gattner Paul (vorm. Theodor Weiß),
Gravier-Anstalt 1
Weiß Emma Wtw. 1
Laier Karl, städt. Gärtner 1
Fabis Emilie Wtw., Buchhalterin 2
Batzer Karl, Schlosser 2
Herrmann Karl, Stuhlmacherei 2
Lehn Anton, Schreiner 3
Widmann Anna Frau 3
Ludwig H ahn’s ehe Druckerei, Inhaber:
Wilhelm Glattacker H 1
Mees Willi, Geschäftsführer H
6 *M e y s e n Erbengemeinschäft
Meysen Peter, Glasmalerei werk statt 1
Gerstädt Josef, Kaufmann a. D. 1
Diehl Werner, Jurist 2
Seitz Karl, Arbeiter 3
Freitag Hermann, Zuschneider 3
Frank Anton, Beifahrer 4
Fellhauer Georg, Maurer 4
Mühlroth Peter, Schuhmacher 4
Rimmler Jakob, Rentner S1
Walz Karl, Vorarbeiter S 1
May Greta Wtw. S2
Freundlich Karl, Lehrschiaffner S3
Mechling Hedw., Damenschneiderin S3
8 Simon Friedrich, Glasermstr. 2u.Sl
Pecoroni, Barbara Frau 1
Hochler Karl, Trinkhallebesitzer 3
Wolf Werner, Bautechniker 3
Bertermann Emst, Post-Betr.-Assistent 3
Grosch Jack, Handelsvertreter 4
Kusterer Walter, Schneidermeister 4
Schalter Stephan, Kraftfahrer S2
10 Sauer Franz, Milchhandlung 1 u. 2
Milchhändl.-Genossensch. e. G. m. b. H.
(Geschäftsstelle)
Tartzsch Hans, Stahlbausdhlosser 1
Kropp Karl-Heinz, Schneider 2
Dotiere r Hilde 2
Finzer Heinrich, Vorarbeiter H1
Kesselbach Liesel, Verkäuferin H 2
Weber Fritz, Gärtner H2|
Grießer Richard, Fremdenführer H3
Haaf Karl, städt. Arbeiter ft 4
12 K n i e v e 1 Bernhard, Büromaschin. 2
Stahl Helene (Anton) Wtw. ]
Kerber Toni, Schneiderin
Röser Julie Frl., Hauptlehrerin 2
Wein and Gertrud, Servierfräulein H2
Festerling Rolf H2
Stroh Hermann, Maler ft 3
Stroh Anna (Johann) Wtw. H3
14 Allgemeiner Volksschul-
pfründefonds Heidelberg
Langen berger Michael, Rentner 1
Langen berger Hans, Dachdeckergeh. 1
Görner Hans, Hausmeister 2
Rederath Berta, Rentnerin 3
Heilmann Karl, Hausmeister a. D. 3
Volksschule Heidelberg, Abt. 1, Liese-
lotteschule
St. Annagasse
Nach der ehemaligen, angeblich 1563 erbauten
St.-Anna-Kapelle, Sophienstraße 21.
Beginnt Hauptstraße 2 und endigt Plöck 1.
Linke Seite
1 Keßler Käthe Frl., Krankenschwe-
ster a. D. ’ 3
Schmuch Georg, Inh. Oskar Schmuch,
Uhren u. Gold waren 1
Zipfel Gebt., Fachgeschäft f. Wolle 1
Wetzlar Heinz u. Lothar, Buchhandlung,
Leihbücherei 1
Werner Margarete Wtw. 2
Werner Ludwig jun., Feinmechaniker 2
Mayer Mina Wtw. 3
3 Wi 1 he 1 m Anna (Karl) Wtw. 3
Stier Emma, Feinkosthandlung
„Schwarzwaldhaus“ 0*4 4267 1
Wilhelm Hch., Herrenfriseurmstr. lu.2
Wermbter Paul, Damenfriseurmstr. 1 u.3
Brücker Rudolf, Elektriker 2
Raden Robert, Buchhändler 3
Brücker Elis ab. Frau, Kranken schw. 3
5 *Eberhardt Elsa (Emst), Kaufmann
Wtw.
Scheider Gustav, Schuhmacherei
(Werkstätte) 1
Vogt Hans, Lagerverwalter 1
Jäger Artur, Kaufmann 2
Benz Karl, Bautechniker 3
Büssecker 3
Brauer Fritz 4
Brauer Käthe 4
7 ’Schmaus Jak., Hotel Gold. Rose
9 Bessert Anna Wtw. Erben
Harth Friedrich, Kaufmann 1
Bieber Heinrich, Fahrrad-Reparatur-
Werkstatt 1
Schäfer Sophie, Postinspektorin 2
Brand Friedrich, Schlosser i. R. 2
Schäfer Wilhelm, Feinmechaniker 2
Keller Albert, Elektro-Ingenieur 3
Schäfer Heinrich, Baumeister 3
Greulich Eduard, Kaufmann . 4
Eißler Elisabeth, Krankenpflegerin 4
Schuster Herbert, Kaufmann 4
11 *Veith Elise Wtw.
Bär Richard, Schreiner 2
Redzich Paul, Metallschleifer 2
13 Hör mut h Jakob Wtw. Erben 2
Ehhalb Hans, Büromaschinen
Engelhardt Karl, Rolladengeschäft u.
Schlosserei l
Ehhalt Hans, mechan. Werkstätten 1
Berger Johanna Wtw. I
Jung Heinrich, Gewandmeister 2
Platz Anna-Luise, Friseuse . 2
Hormuth Jakob iun., Schlossermeister
3uHl
Clormann Fritz, Transportarbeiter 3
Fetzer Frieda 4
Najork Hans, Handelsvertreter 4
Arnold Jakob, Packer 4