Overview
Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Agricola, Johannes
Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deut=scher Spruechwoertter: Mit viel schoenen lustigen vnd nutzlichen Historien vnd Exemplen erklae=ret vnd außgelegt. — [S.l.], 1558 [VD16 A 967]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42912#0035
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Register.
gehr / der sucht einM
schalck / wer zum att-r
dcrn mal hingchk/ der
frndet jhn - wer zum
dritten ms! hm geht/
der bringet den
schalck mrrjhm

stärckc wüste / so rhcr
cs keinem mannkeM
gut 6§5
Wann krndernit so beb
weren / so würden sre
langsam erzogen c»^-
Wann dre narren zum
msrckt gehn/ so lösent Wer seinen feind sparet/
dre krem er gelt 69SZ vnd fernen freund er^
Wann dre sackpferff nrt zürnet / der krrmpt irr
voll rst/so krrrer sre vngemäch
mchr -7or Wcrnarrer vnd muerer
Wer rn seinem exgen lerc nicht folget / der
hauß bcschnerer oder har ernen dumme mut
deregner/des wrl! sich
Gsrr nrchr erbarmen Wer srch an Gort laßt/
^os des end wrtt gut rade
Wen arbeit verdrerrffcr/ ^56
dem schadet nicht/ ob Wer Gorvenrawet/hat
er dre rugent dre zerr- wo! gebawer ^4-
lrch vnnd dorr ewig Wer in fernem hauß wr!k
verleurct fnd haben / der muß
Wer da zeucht/ der rurer rhun was dre fraw
^rz Wrl! 174^
Wer mit bösen lenkten Wre laßt d ern gestanck
nichtwül zurhun ha-- hindcr jm 584
ben / der muß auß der Wie einer hande!t/so
we!r ziehen ^»4 sagt man jm nach
Wer em mal gen Rom Wre hoch
 
Annotationen