Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Agricola, Johannes
Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deut=scher Spruechwoertter: Mit viel schoenen lustigen vnd nutzlichen Historien vnd Exemplen erklae=ret vnd außgelegt. — [S.l.], 1558 [VD16 A 967]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42912#0056
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Außlegung Gemeiner
ckisten ist/vnd den sieg behelr/ dcrhat das^
recht gewunnen. Aber wie diese Gorr vcr
acheen/vnd sehen nrchr an was recht oder
vnrechrrst/aiso pachtet er sie wider / San
Julius Lesirr ward hernach erstochen nur
erlrchcn vnd zwcrntzig wundcn/Sann sie
siercke muß schwachcir werden / es gesche
he vber kurtz odervber längs Iülrns Lcsar
handelte wider den Rarh/ vn harre ern bö-
se fach / dann er war ern auffrhürer/ noch
zohe er gehn Rom vnd lahrere die Schatz-
kammer auß/nanr herauß vber die sieben-
tzig nral hundert raufent ducark. Es stmr
de auff ernTrrdrrnus plcbrs/ vnd schrex öf-
fentlich wider Iulrum/ DberIutms ver-
achtet sein schreren/vnd sprach/Taceado-
lescens/ Schweig junger/esgüthienrcht
drsputierens/Gort hrlfft dem sterckste.Es
sicht aber geschrieben/ Es gilt Gott gleich
viel/helffen rn wenigen oder vielen/ Vnd
Gort har das schwach ist erwehlcr / auff
das er siürtze das da starck vn mechrig rst^
6
Was von Himelfelket/ das
schasct nicmands,
Wie-woldie kinder in scbcry also saZen/
wansie ernen stein ttt die lusir werffcn / d<r
Vor sich dre arrdern fürsehen müssen/so rsts
doch
 
Annotationen