Seudlfcher Sprächwörkrr^
Gcharpjsrichter schlüge vnd zuckere das
fchwerdt nicht / wo der Vberrichcer vnd
rechtScharsfrichter jm das mchr beschien
rhek vnd das vrcherl feliere. Also har Salo
pron seinem nahen Fach vnd drencr Iora-
da Lanara dißampt befoh!cn/da er Oe Se
mci/den Adoniam vnd Ioab rädrcn
Saul hesalch sernem gerrewenAoeg/
diepriester zurödten.bautd befalh fernen
nechsten?^achen/sie solrenderi röseen/der
Saullm kncg erwürget herre. Arc alten
Römrsche knecht haben auch erbare leue da
zu genommen / welchen es weder an jren
ehre noch an glrmpjseewas geschadet har.
Mr mögens aufs ern ander werß brau-
chcn/nemlich also/wann einer vm einfach
wo! werß/das er jprech/Ich bin gewissen.
Irem/der ist gewissen. Itcnr/wann drcal
ten Eheleutden jungen gesellen mchr sa-
gen wie es in der Ehe Zngeht/so ftrnd sie
gewissen / schweigen ftjl! / sagens me-
mand/vn lassens dre jungen gesellen selb-
erfaren.
Lepsch laß nicht schnappen.
S-^ Fürsten vö Sachsen/Aeryoxk Ernst
vnd Alb rechr/haben einen Darren hey jnS
Sch«bt/C!»i,ß narrgchcisten / der viel;»!<
E ij
Gcharpjsrichter schlüge vnd zuckere das
fchwerdt nicht / wo der Vberrichcer vnd
rechtScharsfrichter jm das mchr beschien
rhek vnd das vrcherl feliere. Also har Salo
pron seinem nahen Fach vnd drencr Iora-
da Lanara dißampt befoh!cn/da er Oe Se
mci/den Adoniam vnd Ioab rädrcn
Saul hesalch sernem gerrewenAoeg/
diepriester zurödten.bautd befalh fernen
nechsten?^achen/sie solrenderi röseen/der
Saullm kncg erwürget herre. Arc alten
Römrsche knecht haben auch erbare leue da
zu genommen / welchen es weder an jren
ehre noch an glrmpjseewas geschadet har.
Mr mögens aufs ern ander werß brau-
chcn/nemlich also/wann einer vm einfach
wo! werß/das er jprech/Ich bin gewissen.
Irem/der ist gewissen. Itcnr/wann drcal
ten Eheleutden jungen gesellen mchr sa-
gen wie es in der Ehe Zngeht/so ftrnd sie
gewissen / schweigen ftjl! / sagens me-
mand/vn lassens dre jungen gesellen selb-
erfaren.
Lepsch laß nicht schnappen.
S-^ Fürsten vö Sachsen/Aeryoxk Ernst
vnd Alb rechr/haben einen Darren hey jnS
Sch«bt/C!»i,ß narrgchcisten / der viel;»!<
E ij