Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Agricola, Johannes
Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deut=scher Spruechwoertter: Mit viel schoenen lustigen vnd nutzlichen Historien vnd Exemplen erklae=ret vnd außgelegt. — [S.l.], 1558 [VD16 A 967]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42912#0160
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Außlegung Gemeiner
halten Hat/Sanwo er durch dre Sredrge
zogen ist/ har er die gest in wrerrsheusern
geftagr/sb manjnen auch gleich chu vmb
jrcnpfennmg/ vnd har angezergr/wo sie
mangel hettcn/so solren sie es jm sagen rc.
Solcher erbarerFürstkcher rügend har er
vielgepflegr/als die lern selbs zmrerhöre/
vnd mehr dergleichen/Aaher gewachsen
ist ern solch lrebe vn reew seiner Vnrerrha
nenzujm/dassie jnGorr Verglichen ha--
den vm solcher Vatterlicher/freundrlicher
wolrhar willen/vnd gesagt/Wann Gorr
nrcht Gorr were / wer solre brttrcher Gorr
fern / dann vnser ^errvon wrrrenberg^
dann durch jn ist dem selbigen land gluck
vnd heil widerfaren/Vn eben dieser rhum
Vn rede ist nie befunden worden rn keiner
Nation mehr.VteRömerhabk wolAugu
stu/Liceronem vn andere/ parrem parrre/
Ein varer des Vaterlands genenner/wel-
cher als em vater be^ seine kindey thut/ber
vn mitjnengehadleehab.Abersohochha
he sie keine gesetzt auß freier ergker wilko
r-e/San2ugustus vnd Somisianus wol
tens haben bey einer straff/ das man jnen
wie görrern opffern muste/vn war ern lau
rer gezwang»Vnd eben wie alle dmg wol
stunden beyHeryog Eberharts zeire/also
giengen
 
Annotationen