Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Agricola, Johannes
Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deut=scher Spruechwoertter: Mit viel schoenen lustigen vnd nutzlichen Historien vnd Exemplen erklae=ret vnd außgelegt. — [S.l.], 1558 [VD16 A 967]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42912#0165
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
LeudtscherSprüchwörker. 65
t^lon timeo te/fedistam bestiam quam ha-
des rn manu . Zch förchte mich vor drr
mcht / sonder vor der bestien dre du rn der
Hand furcst. Er fürchtet das ^r in henden
hett / das armbrust / darausssahe er/vnd
nicht auffseinefüß.
Es heisser/spiet warte des munds.
Giß ist spärlich geredt/ daryr so jemand
im spiel Vberfortherlr oder betrogen wert/
also das er verleurt/so sagt ma/ Es heisse
spiel warte des munds / spiel wrl aussse---
hen haben, Mr brauchens auch zu allen
handlen/das/der stch eins Handels vnter^
stehn wil/eben zusehe wreerjnrr^rb / das
er nicht schaden dauon ne me/dann dre jun
gen Händler müssen gemeinlich leergele
geben/vnd mit jrem schaden klug wer-
den/vnd den spott zum schaden haben.
) ro
Wer kegken wil/muß auffschen.
Auffserzen heisset/ Er muß cs wagen/ k>on sem-
Ver aber ssielen/keglen vnd handlen wil feriet
aufferden/der muß es wagen wie es gera quodcun--
ten wölle.wer vor d§ kegeln steht/der hat mrna-
im smn/er wälle alle kegel vmbschiessen/ bimr ar-
vnd trifftdoch kumeinen/odergar nrchrs. ^s.
 
Annotationen