Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Agricola, Johannes
Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deut=scher Spruechwoertter: Mit viel schoenen lustigen vnd nutzlichen Historien vnd Exemplen erklae=ret vnd außgelegt. — [S.l.], 1558 [VD16 A 967]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.42912#0226
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Außkgung Gemeiner
-der weiß scrn/biß so lang die Aenne mr'e
jrer natürlichen Hitz dem Ey das leben gi^
bet/vnd wirt endtlrch ern hünlin darauß/
Wann nu ein nichtiges ernhohes/ einen!-
weiser vn narr einen weisen leret/ vö dem
erbrllich lerevn vnterrrchrempfahen solt/
so ist der narr klüger dan der wcise/das e-
ist klüger dan dre Henne/Es verkerer sich/
dan es ist in der namr al so geordnet/ das
das klein von dem grossen empfaher/Äer
isslon vnd alle fternen nemcn jr liechr von
der Fonnen/SieErd empfahetfeuchrig-
keir von dem Aimel/ Ser leib des Men-
schen wirt von den äugen regiert/allein 8
vlarr wrl den Wersen nicht hören / sonder
wr! selbs weiß sein.§hristus klagt solches
im Euangelio/das es in der Welt ein ver-
kerres wesen sey/Sas liechr rst in dre weit
koinen/aberdie leut liebten die frnstemuß
mehr dann das liechr.Zrem/Sre werßdeit
muß sich richten lassen von jren kindern,
!76
Du hast dicke ohrm.
Ser langsam Hörer vn nrcht hören wil/
der hat dicke ohre/dre vngerarmret seind/
Sünne ohren/dre da lerchtlrch hören rnd
Verstehn,Äas gehör drener am allermei^
 
Annotationen