Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Agricola, Johannes
Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deut=scher Spruechwoertter: Mit viel schoenen lustigen vnd nutzlichen Historien vnd Exemplen erklae=ret vnd außgelegt. — [S.l.], 1558 [VD16 A 967]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.42912#0258
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Außlegung Gemeiner
Im buch vonden sieben Meistern steht
geschrieben / wie ein Ritter seines Wecks
vlutsahe/vnd starb/Saswerbwolt her-
nach vö jres gestorbne maus grabe nicht/
es musten jr auch die freunde einheußlin
auff das grabe bawen / des gemues / das
sie alda jr leben enden wolt/ sintemal der
Ritter vm jrer liebe wellen gstorben were.
Es begab sich aber/das der Landuogt/
dem em dieb vom galgen gestolen war/zu
jr hinein warbe/ vnd vberredrsie / das sie
den Ritter außgrub / schlug jm einen zan
auß/hieb jm einen schrämen vber dre stirn/
vnd halffjn an des diebs statt an dengal
gen hencken.Vnd da sieden Landuogtan
sprach vmb dre ehe/ Antwort jr der Landr
vogtalso/ kleme dich der Teuffel vnd der
rode zur ehe/ du soltest heute oder morgen
auch also mrt mir farcn. Aas seind lange
klecker/kurtzersinn.Aas sag rch nicht das
es war sey von allen weibern/ sonder das
es im jpruchwort also lauter/Lin from bi
derweib weiß sich jrer ehren nach in die-
sen vnd andern stucken wol zuhalten.
Es ist bald geschehen vmb einen
Menschen/vnS er kostet doch
so recht viel zu erziehen.
 
Annotationen