Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Agricola, Johannes
Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deut=scher Spruechwoertter: Mit viel schoenen lustigen vnd nutzlichen Historien vnd Exemplen erklae=ret vnd außgelegt. — [S.l.], 1558 [VD16 A 967]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42912#0276
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Außlegung Gemeine
tzn lasse glaube glauben sein / wtl sie ands
nicht Vnglück auffjren eignen balß laden^
E>anidal/dervo Larchago^auprman/

schlüge dre Römer also hart/das er Heun chindc
schickte erliche uretze vol güldener ring der - ^«kec!
erschlagenen Römer.Vrid da man die ring - Dma
im Rach außschueee/fragreAanno der für «chfa
nemsie iwRarh/Db sich etlrche derRömer !ij«den
bundgenossen zrr Aanidal geschlagen her
ren/vud sich von den Römern gerban^Ga ittzEeo!
jm nun geanrwsrr ward / Es bcgeree nie--
mandAannibals freundschasse/schlsß er/ H-der
mansoitbaldgenRsmbsrschaffr Verfem'
gen/dre friede bcgereen/Sann dieweil dre
leur-Kambali nich: zufielen/were es dsch dE
Derlor en/er rhere auch was er wolte/dan'n
wann sie schon Lang vö Aaniba! getndcn
wurden/so köndre er doch jr gemür vn her
tzen nicht zu jm bringen / wo er aber die
nicht het/so were all fern gwalr zuwenig^
Ich muß allhie erzelen eins sehr weifen
mans antwore/welche auch bcy den Grie
chen Vnd Römern blllich gerämpt werden D
möchte. Den Antoni Tucher/Losungerzu -,,^7
Llürnberg/Hat ein fremder Herr gefraget/
wie es zugehe / weil ern solche grosse Com
rnun Zu Nürnberg sey/vö allerley leutk per l
samler/vn doch so ein solche grossen gehör
sam zu Nürnberg herreEat ergeanrwor
 
Annotationen