Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Agricola, Johannes
Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deut=scher Spruechwoertter: Mit viel schoenen lustigen vnd nutzlichen Historien vnd Exemplen erklae=ret vnd außgelegt. — [S.l.], 1558 [VD16 A 967]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42912#0278
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Außlegtmg Gemeiner
rj8

Vn gewalt der geistlrchen.Die A.Schriffr
sagt/da die Junger Jesu meineren/ Jesus
wurde ein eufferlrch regimenr aussrrchren/
Vn weitste HHreten/dz er sterben wo!re/be
fragten sie sich vnrereinand/welcher dann
an ferner statt regieren solrr'Antworkjnen
Jesus also/DieAeyden haben Fürsten die
Vber sie regrern/jr aber solr nir also sern re.
Damir er dk jüngern die cussexlrche gwalt
entzeuchr/auch denen / die stch an jrer statt
zusttzen rhämen/wie d Lapst vnd serneLi
schösse gerhan haben/ vnd noch jetzt rhun.
Die fromen Lischoffzu Rom hab§ stch kei
ner gwalr angemaßr/sonoer vnrecht gebt
ten/VN sernd vm derlerewrllen gestorben/
je dz mehrer theil/diß so lang dicRömrsche
Birche/welche nit mehr gewalrherrc/ dan
ein andere pfarrkirch/auch m einer gerin-
ge stadt/stch vüterstande hat aller anderer
Lirchen mutter zusein/vnd scheidet vö stch
die Gnechrsche sanüng/Dan da ist der An
tichrrst an Christus start eingesessen. Nach
dem haben drcRöm» Bischoss getrachtet/
wie ste solche jrPnchnstlrchs fhmemk nnt
gewatr

W
-Jischlk
Gott ist ein Hen/der Apk ist li ss-d
etnMnch. AU
Diß wort belangt eigentlich den Pracht ^Wjnen
!H!en/
Kbcfd
«Hw-r
südlich j
schnei
Atsch
>
ijichli
^«iil
-!ch>tz
,'Ä«!
ßikAj
iWtAi
 
Annotationen