Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Agricola, Johannes
Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deut=scher Spruechwoertter: Mit viel schoenen lustigen vnd nutzlichen Historien vnd Exemplen erklae=ret vnd außgelegt. — [S.l.], 1558 [VD16 A 967]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42912#0307
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Leudtscher SMchwStter- fzs-
Hyr-f/sihe rn der wüsten/Kehr nicht hinauß/
frhk m der kamer/glaubr cs mchr.Äer dir-
ye des Ärmels ist in aller Weir/ also auch
Ä Lhnstus kirche vnd d!L LhrrstercheLL-Sant
A Paul wlmscherGortes gnade allen die den
"üy ri des Äerrn anrüEen / an irem und


"dH Manlreftrpon S»2Lnronio/das er mein
Were hoch bef Gott / werl er für srch
W selbs fromwar/das m Gorezu einent La
hcgerdergfhn hreßgen Ale^sndrrenMorr
-wolle durch den Lohegerber Wersen
was erchun s^lr . Anromuswar etliche
viel rag dcp dem Lohegcrbcr/aber er ^ahe
. kern her!kgkeir/arrch^eLnen schern jrgend er
ner euffcrkchen frombkerr. In lerzc cmde---
nH ^ker jm Antonius dre vrsach seiner zn^
/odei kunffe/vnd bttrer rn/erwölre jm nicht der
gen/rsas er doch chere vnd glaubte. S-^r
Lohegerdcr gabjm zy amwort/ErwrAe
Ak Kottnrchrsonderlichzudienen/dannerbe
därffe fernes drensts mcht/auch seine wer-
ckenichl/Gorrwerererch/vnd rheiletvns
bens scurrerchchum mit-erabcr were em armer
elender fünder. Antonius fraget/ Was
sy rhustu dann/wanndu schlaffen gehst/vud
rbst auffstehst Ger Lohegerber antwortet/
M warm rch schlaffen gehe/so bestich ich mein
O feele/mcm werb vn krnd/auch mein narüg
N/
 
Annotationen