Overview
Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Agricola, Johannes
Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deut=scher Spruechwoertter: Mit viel schoenen lustigen vnd nutzlichen Historien vnd Exemplen erklae=ret vnd außgelegt. — [S.l.], 1558 [VD16 A 967]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42912#0344
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Außllgrmz Gemeiner
Fröüch mir jr-n g- spielen gicng/
Dnd hoherFürsten gest empfteng/
Vnd jrcs Herren ehre bcwarre/
Dnd nichts vor frommen gcstensparte.
A.e bösen räche den A?rrcn werdre/
Vnd vnordendchssgur verzerre/
Dre was beschcrdenhcirgcnandr/
Vnd fürer warhctr an der hanDt/
Trcwevnd barmhertzigkeir/
Acmur vnd recht ernfelngkerr/
Sw rst lerder nun verdrungen/
Bey den alten vnd den Zungen/
Mtr jrcn gespiclen/das sey geklagt/
Ärrberrdem kern vnrechr behagt.
Geitzrgkerr/iuder/vnd vnkeusche/
Mutwül vnd vnzrmltch gercnsche/
-baden manchen Herren also besessen/
das src der weise ganrz Haden ^gessen.
lNo nn solche läster gcmern seind/damrt
drc Fürsten Höfe vergrffrer seind/wrl folge
das sie Gore muß straffen mrt dem codr vn
d hellc/dahcr auch erwachsen rst drß sprrch
wort- Lang zu Hofe / lang zu Helle, Mer
lang skmdrgr/wrrr lang gcstrafft.Mcr an-
dern lenkenhrcgwale chut/dermrrß lrrdcr
Hellen von andern gewalr lcrdcn.Blc bc^
den sagen/placarur doms Iuprrer rpse da
eis. Wer zu Hofe was habö wrl/ der rnuß ec
was bringen, Grssr vn gademachen/vas
einem

KH

mdirherl
Km soll
«He dr
hsßedi
^rc.vn<
öusolt
Me/d
Pderll
^»rßenL
Devons
CErh
Wnn
«/a!
Ü!^e/y
Krelbe
.^ii
Arvoll
Utsjster
Mer
«e
^lchde
»ksey
 
Annotationen