Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Agricola, Johannes
Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deut=scher Spruechwoertter: Mit viel schoenen lustigen vnd nutzlichen Historien vnd Exemplen erklae=ret vnd außgelegt. — [S.l.], 1558 [VD16 A 967]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42912#0402
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Außlegung Gemeiner
durch sie erkcnen solten/wasGott vonjn§
fordert/wre sieGott erkenen solren/vn ne^
benjm kein ander Götter attffnchre/fonst
wolr er sie Vertilgen von der erden / wieer
auch chet/vnd auffdas es stets vor jren au
gen were/vn sie des gescrz mcht vergessen
möchten/hicß er das gesege stats !csen/an
jrcrklcrder sarrmeheffren/in alle winckel/
vnd an die p fostcn jrerHeuser schreibe/auss
das sic daran gedechten rm auß vnd einge
hen/vnd wo sie sich hin kereren. Wannnu
Gott sagt rm gesetze / Gu solt Gott lieben
vber allo ding/ vn deinen nechsten als dich
sclbs/VNd wo du es nicht rhust / so wrl rch
dich straffen nrir dem rode/vnd wi! dich in
die Helle werffen / vnd du solt ewig vö^mir
gescherden sein.Aer verstand vn lebendig
gedacke brllichet es/das es recht sep. Aber
weil das gesuche der natur also starckist
worden/das es nur das suchet das jm wo!
thur/ vnd fleucht alles das jur zuwider ist/
vndfindet nrchrs/dann sern selbsliebe/si
spricht die namr zu jr selbs/Es mag schla
gen vn würgcn/gebieren vnd drewen wer
dä wrl/ma siede oder brate mich/so kan ich
nicht anders/dannmich selbs lieben.Gott
vnd meinen nechsten kau ich nicht lreben»
Wie kau ich auch dem hold scr'n/d mich ge-
denckt zuuerdcrdcn/vn har tust an mernem
verderbet
 
Annotationen