Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Agricola, Johannes
Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deut=scher Spruechwoertter: Mit viel schoenen lustigen vnd nutzlichen Historien vnd Exemplen erklae=ret vnd außgelegt. — [S.l.], 1558 [VD16 A 967]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42912#0417
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
LmdkschcrSprüchwörttr.
dcrlerbmuß/wann er schon vondenwür
MN geesten ist/vm derseelen willen auch
ewig leben /vnd von den Codten wider
auffstehn. Summa/cm solcher Mensch rst
reich an lerb vnd seele/zeitlich vnd ewig.
Lieweilabernoch aujferden viel teure
lebeu/die solche rerchrhum vnd erkanrnuß
Gortes mrhab?/so drencrcin solch mensch
dm selbigen mit gebet gegen Gort/ mrr le
rcn/mit vermancn/mir allerley norrurste/
wie es sich schicket vn grbr / vn dann tregr
der gut bäum desheryens/durch den Act
lrgen gerst im glauben gcpflantzer / gute
ftüchtvn werck Ger bau macht die frucht
gut/drefrüchtmachen de baumnrchrgut/
sonder sie beweisen die güte des baums/
nemlrch drezwcy Hauptstück der Lhnstlir-r
chenlerevn wesens/glauben vndie bebe.'
An diesem berg sernd alle Schüllcrer ge
wcsin/vnd auch hmauffkomen/ vnd sehe
wolgesehen/das durch Christum allemal
les mrrGott versunee werde durch de glarr
ben/on zurhun eimüer werck/vn er seydec
eunge Mirler vnd ^rschoffvnser Seelen.
Sie haben sich aber gewendet von dieser
wachere / vnd haben wider gen chal gese^
hen/so sie doch hre Heere bleiben so!len/Vn
diewcrl sic gemerckee/das der Mensch ern
seele/vcrnunffr vn verstand har/ haben sie
 
Annotationen