Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Agricola, Johannes
Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deut=scher Spruechwoertter: Mit viel schoenen lustigen vnd nutzlichen Historien vnd Exemplen erklae=ret vnd außgelegt. — [S.l.], 1558 [VD16 A 967]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42912#0466
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Außlegtmg Gemeiner
dannjnen selbs. Ein Zimmermanbawet
jm selbs kaum ein hauß / andern teuren a-
dererliche hundcrt.Ver aber nu einen h<rn
del treibt/vnd sucht sein narug/ vnd wnß
nicht wem er sie sucht/der chuees nicht mt
freuden/oderder geitzmußjn besessenha-
den. Auffdiekinder erben wirvnsernna-
men/gütervnd waswirhinder vns verr-
lassen»lver aber nicht kinder hat/mit dem
stirbt sein name vnd güter.
ZZ4
Die liebe geht vnker sich/
nicht ober sich.
Gott ist die liebe/sagr S»Iohannes/da
rumbharerauch sein mrlce güte vnd liebe
außgcgossen/vn mder ersten schöpffrmg/
eh er Den Menschen geschuff/schaffte er vor
rach inKimel vndErden/an!aub/graß/si
schen/vogeln/vnd allcrley chieren /auffdZ
d Mensch erfure dre liebeGottcs gegen jm.
In fünff tagen seind alle ding geschaffen/
am sechsten rage ist der mensch erschaffen/
das jemand wcre/der solcher guter gebran
chen möcht/Gatt zu ehren/vn jm selbs zu
nutz. Groben ist gesagr/dz gruffe sollenvö
Hofe komen/dz rst/je grösser dre teure sind/
je mehr ste liebe vnd güst andern vnd genn
gern leuten beweisen sollen, Samson gab

c
D
ß
ch
jm
Ui
i ih
D
D
ß
h
I!
l!
I
 
Annotationen