onnykh
a»K/ch
eteslttzil
pffe/übt!;
ätiikl!
)cchA
>a!lW-
Lcudtschtt Sprüchwötter» 254
ren/dan wie es scher vnd HLret.Vn indem
selbrgen geschrchr dem Euangelio/daran
die haußmürrer glauben so!l5/ein vnehre/
vnd Gort wirr vmb jrenr willen gelesterr.
Zumandern sollen sie auch strllsemim
Seist/dan wo ein erbars froms biderweib
rst/dicrst allenehrenrrerche «erbern hold/
vnd allen schandsecken vnd luderpanern
feind von heryen/darzu dringt sie jr ehre.
A sie rst jnen nicht allem femd/ sonder sie
kau jrselbs nicht steuren/sie fehrerherauß/
vnd Zucht vnd schilt auffsie/sie kan sie we^
der hören noch sehen/vn gedencketjrmkei
nem gute. Solche wezber aber/fagt GP«
rer/sollen wissen vnd gedenckcn / Lan sie
Gott leiden purer dem Ärmel / so laß sie
auch vor deiner chür fürudcrgehn.Lompt
es/das sie ober dich geht/vnd höher geach
ret wirt dan du/so laß es Gort waltest/ist
dir doch das regimenr vnd vrthcr! ober sie
nicht befohlen. Zu dem so weistu nicht rvre
5g du from dlerbest/was sie heute rst/das
-anstu morger;werden Vnd ist in sumaG*
)erers lere dahin gerichtet/dz die Werber
Wen seussr vnd strlie scin/das rst/Sre sol^
! en das fchwcrdr nicht im maul furen. Sie
sollm rn Gortes nanren schweigen/rhu sie
es nit/so müssen sie lcrden das sit rns reu si-
ftl-Aau geschlagen werdenderftchz§