Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Agricola, Johannes
Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deut=scher Spruechwoertter: Mit viel schoenen lustigen vnd nutzlichen Historien vnd Exemplen erklae=ret vnd außgelegt. — [S.l.], 1558 [VD16 A 967]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42912#0564
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Außlegtmg Gemeiner
richteter auß was erzuschaffen vn zu Han
dein har, Are süsse tragen den lerb vrrd hen
de/wo der leib hin wil/das hende vn süsse
so viel gelte bey vns Teudrschen als wolge
stalt/wolgezierer/vnwolgechan/volkom
men/vnd da kein mangel an rst.Aerwide-
rum so flucht ma/das dich Eorrplage/ vn
du erlamest an henden vn an füssen/damit
gewünscher wirr/er sol vnuolkomen/vnar
ng/vngestalt/vn vbel gerhan werden/ da
her es dann kompt/das man sagt / Es hat
weder hende noch süsse/ das rst / esistvn-
uolkomen/ Aan dem leib des Menschen ka
kc in grössere beschwerung Zufällen/ dann
schaden leiden an henden / damit er a rbci-
ren sol/vn an füssen/damit der leib seine be
wegung übet. Also brauchen wir nun diß
wort zum lob vnd zur schände. Zum lobe/
Es har hende vn süß/ was d chur vn redt/
das rsi/es rstrechtschaffen/ es hateinen be
stand / es ist wolgestalr / vnd wolgerhan.
Zur schand.Es har weder hende noch süß/
es ist vnuolkomen/es hat kein art noch be-
stand/es istflrckwerckvn gestümelt ding.
446
Er ist ein vnfthuldiger meister,
wann sich einer für etwas außgibt/vn
kan jm mr gnug chun/ der rst sein wol wir
dig/
 
Annotationen