Leu-tsch» Sprichwörter 272
i» 4^9
Man mummelt so lang von einem
ding biß es außbricht.
Stß wort ist dem droben fast gleich.Ma
redt so lang von eim dmg biß es geschicht.
Vi! ding geschehe hermllch/dauö niemand
nichts gewrß weyß / man mummelt aber
gleichwol heimlich daruö/brß es selbs auß
drichr vnd ruchrbar wirt/Aann csward
noch nie so klern gespunnen/ es kam an dre
Sonnen. Es wirt mancher heimlich ermöc
.? der/memand weyß vo wem/noch mrrmelt
man von drsem vnd jhenem/ brß so langes
avßbricht/vnd erferetden rhärer. Mum^-
? meln aber ist halbe wort reden/mir halb of
fenemmaul/dz ist/heMlrch/nit öffentlich.
M 460
Eskan nicht alle Leit gleich sein.
!- Glß ist ein tröst wort im vnglück/dan cs
s ist ein zeit zugewinnen/vn gurs lebens/ es
" istauch ern zerr des Verlusts vn vnfals/dar
l umb hrauche wir dises worrs/wan jemad
s emvnrarhgeschicht/wolan/man mußge--
' du!thab^/es ka nitallzeit gleich sein, lvrc
l werden durch diß worr erinnert der men^
schlichen durfftigkeyr vnd gebrechlichkeye/
newlich/dz wirtgürs vn bHscs/glücks vn
i» 4^9
Man mummelt so lang von einem
ding biß es außbricht.
Stß wort ist dem droben fast gleich.Ma
redt so lang von eim dmg biß es geschicht.
Vi! ding geschehe hermllch/dauö niemand
nichts gewrß weyß / man mummelt aber
gleichwol heimlich daruö/brß es selbs auß
drichr vnd ruchrbar wirt/Aann csward
noch nie so klern gespunnen/ es kam an dre
Sonnen. Es wirt mancher heimlich ermöc
.? der/memand weyß vo wem/noch mrrmelt
man von drsem vnd jhenem/ brß so langes
avßbricht/vnd erferetden rhärer. Mum^-
? meln aber ist halbe wort reden/mir halb of
fenemmaul/dz ist/heMlrch/nit öffentlich.
M 460
Eskan nicht alle Leit gleich sein.
!- Glß ist ein tröst wort im vnglück/dan cs
s ist ein zeit zugewinnen/vn gurs lebens/ es
" istauch ern zerr des Verlusts vn vnfals/dar
l umb hrauche wir dises worrs/wan jemad
s emvnrarhgeschicht/wolan/man mußge--
' du!thab^/es ka nitallzeit gleich sein, lvrc
l werden durch diß worr erinnert der men^
schlichen durfftigkeyr vnd gebrechlichkeye/
newlich/dz wirtgürs vn bHscs/glücks vn