Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Agricola, Johannes
Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deut=scher Spruechwoertter: Mit viel schoenen lustigen vnd nutzlichen Historien vnd Exemplen erklae=ret vnd außgelegt. — [S.l.], 1558 [VD16 A 967]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42912#0583
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Leudkschtk Sprüchwörker. 274
invnscrn äugen/ dallö man v;rs viel sage/
Geschichrs/ma sich ts/der solch grosse ding
sage / wirr von vns nic lägen gestraffe/als
kund es nrt geschehen/ssnder wir sagen vn
sergeducken / Geschieh rs/so werden wrrs
auch etwan sehemMan sagt derFranyoß
sei willens/ vnsern aller gnedigstcnAerrn
denBeuser/gany vn garaußIralren zuuer
rrciben/abergefchrchrs mansichrs.Sann
eben wie erwan zwischen den Römern/ vn
den von Larchago/Srcüra/vn (sursicavr--
fach wäre eines langencwrgen krregs/ Al
so ist jerznkrdMcdrolan vrsircherns ewigen
kricgs z wischen Neuser!rcher Mar esta r/vn
dem Bönig zu Franckrerch. Besser Frrde^
nch Barbarossa/Har bei sernr leben Medtv
lan lasten schleusten/pflügen/saln darein sA
en/ern sewlen arrffnchren/vnd daran schrei
den lasten/Arc flttr Mediolann/noch ist es
abgcfalien/vn in wemg iaren hernach sich
wider eingesetzt. Sie welschen Acrrschast
renkünden de Beyscr in Jrabcn n:^ leiden/
Sarum sag rch/wrrr derBeystr m Iraben
blcrben/ wie er wol recht vnd füg har / dan
Iralren rsi des Römischen Aeyscrs erblad/
sorstesgüt/abergeschlchrs/man sichrs.
Wagen gemim/Wagen veücmk.
Mcr was anfaher/cs fcr in was fachen/
kN tz
 
Annotationen