'"sch,
ÄSß
"Dßt
cßsrdch
mm
Wdff
^wnlt
KnH
ZM^
kk!sP
-tP
rreudtfchkkS-küchkvökttl'. rkK
tz»njm selb» «illigistMhun.Stn indem
d; dermens') demsndern dasgünner / s»
»irr er reust«! gen»ß.G»tsch«dernlemad/
vermensch s»l such niemand schaden/ Ser
reuffel-edenckr «llsegen;» schaden. S«e
»mb ist der such ein keuffel/drr andern lnr
rcn w>l schaden/odrr gönnet »»fnen.wa»
har denn der mrnsch «ußgenchr/ wenn er
em reuffel ist rvordenrWarlich das/daß er
»en Gsrr lstabgeschieden ewiglich/«» er
nicht re«er/vnd Gsrr r-mb gnade birrer.
4§ 7^
Da» dich Sancr Veit» rankt
ankomme«
ZnTeutschen landen find der plaAenvil
gewesen/als da der reuffel die leut brfesserB
hat / VndauKgenchetrvaserAe«-Ir hae*.
Sen Garrs wart ist verlaschen/menscherr
fayun- on ordnung regierren/da bestund»
ftin reich Kewalttgklich.Vnd ebendafelb»
wmden etliche lerne geplager/daß sie ran^
yen mösten/offt tag vn nacht an ernander
-ffrzwen rag/drer rag vn nacht.Es rst ern
fabel/S.Veir ist der Vielehen apoteker vn
nachelffer crner/vn hat Gor gebeten/ da er?
jyt solt denhaißhin reich^/er wöll alle die
feinenadenr fasten/vn seinen tag ferre/voe
-em selben tantz bchkren vnd bewarenF
ÄSß
"Dßt
cßsrdch
mm
Wdff
^wnlt
KnH
ZM^
kk!sP
-tP
rreudtfchkkS-küchkvökttl'. rkK
tz»njm selb» «illigistMhun.Stn indem
d; dermens') demsndern dasgünner / s»
»irr er reust«! gen»ß.G»tsch«dernlemad/
vermensch s»l such niemand schaden/ Ser
reuffel-edenckr «llsegen;» schaden. S«e
»mb ist der such ein keuffel/drr andern lnr
rcn w>l schaden/odrr gönnet »»fnen.wa»
har denn der mrnsch «ußgenchr/ wenn er
em reuffel ist rvordenrWarlich das/daß er
»en Gsrr lstabgeschieden ewiglich/«» er
nicht re«er/vnd Gsrr r-mb gnade birrer.
4§ 7^
Da» dich Sancr Veit» rankt
ankomme«
ZnTeutschen landen find der plaAenvil
gewesen/als da der reuffel die leut brfesserB
hat / VndauKgenchetrvaserAe«-Ir hae*.
Sen Garrs wart ist verlaschen/menscherr
fayun- on ordnung regierren/da bestund»
ftin reich Kewalttgklich.Vnd ebendafelb»
wmden etliche lerne geplager/daß sie ran^
yen mösten/offt tag vn nacht an ernander
-ffrzwen rag/drer rag vn nacht.Es rst ern
fabel/S.Veir ist der Vielehen apoteker vn
nachelffer crner/vn hat Gor gebeten/ da er?
jyt solt denhaißhin reich^/er wöll alle die
feinenadenr fasten/vn seinen tag ferre/voe
-em selben tantz bchkren vnd bewarenF