Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Agricola, Johannes
Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deut=scher Spruechwoertter: Mit viel schoenen lustigen vnd nutzlichen Historien vnd Exemplen erklae=ret vnd außgelegt. — [S.l.], 1558 [VD16 A 967]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42912#0629
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
!<ch

>A



'vtsWji!
nrkutz
krZüßU
MsO

Pli
HL
»L«i
Mh

LeudtfcherSpri'chwörker 297
Acrwiderumb/rvo sie wo! gcchan hüben/
so feind sie der gnaden vnddeshuncls ge-
wcrtrg/wredann geschnben sieht/ Gled^
gücs gcchan haben/werden gehen inn das
ewig leben/drc aber böß gcchan haben / in
das ewig fewr wen nu jemand etwas saF
gct von erm Verftorbnen/so sagen wir/ML
sage Vil/aberrch wolr man schwige sii! dar
vott/dMs-Ean U warheer/das ist/cr weiß
jeyx wol wtees Mda.s gerrchL Gottes vn
sein eWen geMzßeß; hchben ihn vorLengst Ks
derzeugee/also/d^K er weyß warm errccht
Vnd Vnrechege'danüeif bae» WZr ftend an
der iügen/das ist/wrr kündens jm nachsa^
gcn/vnd liegen/denn wrr semd es nicht ge
wrß/darub wölle wrrs Gott lasten waltk.
G^eGott/daßcx deegähen
tods sterbe.
Man liefet vö den liebenErtzuärreen vil
Gottes freunden/ daß sic al! mrtgütervee
nrmfft gestorben femd/anffd; andere lenre
güte e^empel von jhncn nemen solren/wie
man sich z3 rod bereiten möchr/darnor sich
alle weit so heffttg ftzrchtet/sinremal es em
VNgewisse stund ist/vnd niemad weyß ws
es hinfarer.Es leret Lbrrstus seine Jünger
Vnd vns alle/daß es Gor wol gefeller/daß
 
Annotationen