Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Agricola, Johannes
Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deut=scher Spruechwoertter: Mit viel schoenen lustigen vnd nutzlichen Historien vnd Exemplen erklae=ret vnd außgelegt. — [S.l.], 1558 [VD16 A 967]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42912#0646
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Außkegung Gemeiner M

darusn.wo eshre am brot gelegen wer/ so ßttlri
würden sie alle fe^ßr.AberGoc verbeuget ilvövr
thcwrüg/laßr drc frucht übel gerächt laßt .'kiW
das brot ernem diencn/dcm andern nir/vst'
dz er den spruch war mache m vns / wrem s^Ich
denIude/dre errnd wüsten spersere mit hi chbji
melbrot/Ser mensch leb nie allein im brot/
rc» Bas brot speiset mich nie für sich sclbs/
snnd wen Gor das bror heisset/ dz es mrch
nerensol, Die erde tregtnrr fruchte f;r sich
selbs/sonder wenn sie cs Gor Heister.Bre- Em
weil aberdiß vnser alte Tcurschen gesehen Aisei
haben/vndbicrauss dißsprüchwort/ Gott Hs
gesogen euch ewer essen/gegründer haben/ Mr
so müssen sie je Gor gekener habcn/vn Lhri rsM
sten gewesen sern/Benn die Ae^dcn reden jpse
von Gore vnd fernen crearuren vrianderst, «off


Gott grüjse euch.

Droben ist gesagt rm worr/Gott begegn
ner manchem / wer jn grüsten könde / was «H
grüstcnheyst. Ich haltaber / daß drß wort dv!
auch dahrn laur/nenrlrch also/Gor begegn
net vns/so ostr vns etwas von Gort zuge^
schickt wrrt/es fei glück oder vnglück.Mr dßf
aber scheiden drß von ernandcr/vn meinen iiej,
Gotbegegnevnsallernrm glücke/daHeys Kh
sen wrr jn wrlkomen fern/ inr vnglück aber

grüssett
 
Annotationen