Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Agricola, Johannes
Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deut=scher Spruechwoertter: Mit viel schoenen lustigen vnd nutzlichen Historien vnd Exemplen erklae=ret vnd außgelegt. — [S.l.], 1558 [VD16 A 967]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42912#0664
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Auflegung Gemeiner
spiel gemeyner.Fromm sein ist rn deutscher
sprach wichtig/denn es begreifst den gan-
rzen wandel vnd leben des Menschen. Sie
heykige schrifft heysserdie gercchtigkeir/dre
vorGor güt/Iusticram/daß wir Tcursche
fromkerr nennen.
566
Er ist fromm/er thet nicht ei-
nem kmdlepdr.
Aie durch «irrdas vorige außgc!cgt/ne
lich wasda Heisterfrom sern/memand be-
leydigen/auch kern kind mcht.Rinderscmd
mürcvrl!ig/vnd verdienen offt/dz mann sie
vmb jre^ubertrr rrrmg willen straffen vnd
beleidigen foll/noch kan diser de wrr from
heyssen/dcn kindern das zu gut halten vnd
vergeben/auffdaß ja nremand von jm ley-
d^gcschehe/vnd wenn schon jemand von
jur gestrafft wrrt/so geschicht es doch jeder
man zu gut.Gor ist from/drewcrl er jeder-
man htlffr/vnd niemand schadet.
567
Gott spar euch gesund.
Also letzen wrr vns mit vnsern freunden/
vnd befelhcn jrc gcsundthert Gott/ der sie
erhalten wölle mit gutem gesundr»
^68
Gesundt sehen wir vno.
Gon
 
Annotationen