Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Agricola, Johannes
Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deut=scher Spruechwoertter: Mit viel schoenen lustigen vnd nutzlichen Historien vnd Exemplen erklae=ret vnd außgelegt. — [S.l.], 1558 [VD16 A 967]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42912#0691
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
LeudtscherSprüchwörker. zrS
tern/erschrack vnder sn§ einer über die maf
sen sehr/mer auch den die andn.Sa die reu
ter ponjnen kamen/spotteten dises dre an^
dern.Srser aber sagr/Lieben Herren jr spot
ter mein/daßlch erschrocken bin / Ich sähe
wol/jr andern wurdet auch leberfarbvn-
der arrgen/das rst / bleych/ weiß pnd falb /
erschrackr wo! als fast als ich.
6)7
Sobkaw Meeinblaw tuch,
Estformula cötinuitaris/wen dieblaw§
Violen so dick stehn/ dz cs von fern scheint/
als sei es ein ding vn ein blüm/ also dz kein
ander färb darzwlschen steht/so sage wir/
stehn doch die violn da nit anderst/ den als
wer es em blaw mch/dz ist/als wern sie au
einand/wie die fedcm aneim blawen ruch,
6)8
Graw wie em Laube.
Geme^nigklich seind ste grawe die Tau-
ben/wrewol sie auch sonstwo! andere fär-
be haben/weiß/rötlich/vnd bundt.
6)9
Schwark) wie Bech.
Giß wort ist bekanrer/den mann etwas
dauon sagen kan.
6ro
Es wil nicht hoffen.
 
Annotationen