Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Agricola, Johannes
Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deut=scher Spruechwoertter: Mit viel schoenen lustigen vnd nutzlichen Historien vnd Exemplen erklae=ret vnd außgelegt. — [S.l.], 1558 [VD16 A 967]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42912#0722
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext



dem verlassen.
Man sagr/dzauffein zeir zrvcn gesellen
nr einander gcrvandcrr habcn/r>nd da ein
ccrstc ist ankommen/ist derern anffcinn
eilends gestiegen/ vn scinengesellen
allein
! - >:)

' Außiegung Gemeiner
Ksagt men; lieber freundt/phrlippus Me
jayrhon/daß zu Thüblngcnser ein Artzr ge
rvesen/der hab vr! teuren geholMn.Erhax
aber den brarrch gehabr/daß er des abenrs
gern gcrrunckcnhar/vn bei dem rruck har
er hrlrecepr in die Apyrefke geschrrben/on
gefehrdahm.Bes morgens setnd die teure
Ismen mir denhariNgtasern/der knecht ist
Darauffgerrcht gewesen/ vnd haedte teure
Eberrchrcr/sein Herr hab de Hann bcstchrigr/
chnbefolhcn/ sie sotten das zedtrn in dieÄpo
rechenrragen/vn darnach demkrayckenge
bW/wen es zügcricht ser. Es har a ber der
rßgerealer/ wie sie stn für
"ind.Vmb dresetbigezerk
cror der ÄryrOn berc ge
trbi Gens pnum bo-
num/wor geve/daß ein feder das uberkom
rne/dasjm diene.Vrscr aryr har Schlump
zrnn öhem gehabr/wiejhr noch rrrt Haden/
außklmstifrsje nrchr geschehcn.-i
64»
 
Annotationen