Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Agricola, Johannes
Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deut=scher Spruechwoertter: Mit viel schoenen lustigen vnd nutzlichen Historien vnd Exemplen erklae=ret vnd außgelegt. — [S.l.], 1558 [VD16 A 967]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42912#0769
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Leudtschcr Sprüchrvörm z6/
. Weib von ferner natur ern schwach/ krack/
vnnd mit heimlicher vnrernigkeit besteckt
threrrst/sowolts dieselbe schwachen gern
zudecken/vnd sich dermassen stellen vnd ge
baren/daß niemandr sein Schwachheit mcr
cken sol.Ein ehrlrch kleyd nach landsgewo
HerrrstnitwiderGot/denn ein werb sol ge
hen wiesre jr man schmücket/ wie man lin-
set von Aesier.Aber die harflechten vnd be
hengung des übrigen golds vnd per!en/ka
sich ein ehrlich from bider werb wol enrha!
ten/sonst ist zubesorgen/ sie wöllen Pracht
üben/vnd gesehen sern von andern.
677
Er möcht woi den schilt;un
brüdernhengen.
Areweillch sprichwörter schreib/ so kan
ich nit allwege seiden spinen.Es muß auch
grob mit vndergehn. Giß wort redet von
alcen leuten/d ie nun von alters wegen/ es
sei man oder werb/nimmer man oder werb
semkönnen.Einsperrrstlang/ ein schrltist
breyt.Wen nuein sperr brej^t wirt/so wire
es einem schilt verglichen/der breyt halbe/
Gerhalben hengt ein alter man den schrlde
zun brüdcrn / er geht der kurywer! muffig/
die man mit rennen stechen/brechen/ vnnd
türniernübet/ vndbefrlchtesdcnjungen/
 
Annotationen