W
W
W
M
rA
'chi
Mr
itz
«jl
iS
LeudtscherSprüchwSkttt Z7j>
also harr/dz es nicht essen wolt/ vnd starb
auch vor hunger/wie Plinius schreibt.
Es feind Zwei rhiel/die dem men -
scheu hold fern / ein Hund
vndempferdk»
Siß wort ist in dem vorigen außgelegt.
688
Es ist ein gekrew thier vmb
eist Hund,
Es isteinaltdeutsch lied in des Regen*
bogen langen thon/von ernemRönig von
Franckreich / der einen Marfchalck bett/
welchereinen alten Ritter im walde crmör
dere.Bei dem mord war des Ritters Hund/
der leckre seinem Herren alle rag seine wun
den/vnd behütet jn vor denthiern vnd vZ*
geln/allein zu mittags zeit liess er gen Hof/
vn wo er den Marschalck ersah/ gab er jm
einen zwack/vnd beyß jn/biß so lang man
dem Hunde nach spüret/vn fand daß d Rit
terallda ermördet was.Ma fand auch auß
des Marschalcks erkenenuß / dahin jn das
VÜfelrige beissen vnd zwacken des Hundts
drang/dz er den Ritter erwürget Herr/ dar
umb er auch auffein radt gelegt ward.
Ich kenne einen frommen erbarn Man/
2a K
W
W
M
rA
'chi
Mr
itz
«jl
iS
LeudtscherSprüchwSkttt Z7j>
also harr/dz es nicht essen wolt/ vnd starb
auch vor hunger/wie Plinius schreibt.
Es feind Zwei rhiel/die dem men -
scheu hold fern / ein Hund
vndempferdk»
Siß wort ist in dem vorigen außgelegt.
688
Es ist ein gekrew thier vmb
eist Hund,
Es isteinaltdeutsch lied in des Regen*
bogen langen thon/von ernemRönig von
Franckreich / der einen Marfchalck bett/
welchereinen alten Ritter im walde crmör
dere.Bei dem mord war des Ritters Hund/
der leckre seinem Herren alle rag seine wun
den/vnd behütet jn vor denthiern vnd vZ*
geln/allein zu mittags zeit liess er gen Hof/
vn wo er den Marschalck ersah/ gab er jm
einen zwack/vnd beyß jn/biß so lang man
dem Hunde nach spüret/vn fand daß d Rit
terallda ermördet was.Ma fand auch auß
des Marschalcks erkenenuß / dahin jn das
VÜfelrige beissen vnd zwacken des Hundts
drang/dz er den Ritter erwürget Herr/ dar
umb er auch auffein radt gelegt ward.
Ich kenne einen frommen erbarn Man/
2a K