Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Agricola, Johannes
Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deut=scher Spruechwoertter: Mit viel schoenen lustigen vnd nutzlichen Historien vnd Exemplen erklae=ret vnd außgelegt. — [S.l.], 1558 [VD16 A 967]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42912#0795
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Leudtschel Spr-üchwörttk.
Sie Teurschen besterigen diese erkentnuß
der güte Gottes/v n dcsGötlichen fegens/
damrr/daß sie ein stuck bror/wens auffdie
erden gefallen lst/mit grosser ehr auffhehe/
küssen cs vnd sagen/Man sol das lieb brot
nrr mit süssen rretten/das ist/drewerl es ein
Gottes fegen ist/vn ein lauter mirackel/dz
denn aller erst körn wachsen soll/vnd die er
de sol brorgcben/dadurch wir leben.Wen
dz körnlrn rn der erden strrbt vnd verdirbt/
so sol man Gor darumb daneben/ vn seins
fegens nntdancksagungon Verachtung ge
bxauchcn.
708
Wer in seinem epgey hauß beschnei
et oder beregnet/ des wtl sich Gott
auch nicht erbarmen»
Im wort/Einhandwerckhatein gül-
den boden/hab ich gefchrieben/wie Gor al
lemenfchen geschaffen hatzurarbcrt/ vnd
eruffdzdie arbeit nichtvergebenssei/so se-
gnet er ste/also dz em jeder/der arbeit nach
seinem stand vnd berüff/vnd auffdre Got-
tes gnad/der sol dauon hab§ ssner vn mal/
hülle vnd sülle/vmb vnd an/Wo nu jemad
Gottes werck / das ist/ seinen berüff vnd
auffgelegte arbeit nrchr nur hohem steiß
Lb irtz
 
Annotationen