Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Agricola, Johannes
Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deut=scher Spruechwoertter: Mit viel schoenen lustigen vnd nutzlichen Historien vnd Exemplen erklae=ret vnd außgelegt. — [S.l.], 1558 [VD16 A 967]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42912#0846
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Außlegung Gemeiner
feind wenig Strsst /Elösier/ vnd Clan
sen gewesen/vnv vit Chtrsten - Jetzt
femv st! Kirchen/ Klöster Sttffr vnd
Clausen laallewinckelvoll vndfeind
wenig Christen.
Es ist vor; anbegmn der weit im eufferli^
chcm ^eglnrenr stcrs also gewesen/das da
am aller beste regiert rstworde/wo wenig
gesetzt» gewesen sernd/Aen je mehr gesey/
je mehrsunde vnd schände. Es dar sich bei
des werfen Soloms Zeiten ein fall begeb?/
daß einer seinen varrer ermordet Har/Vnd
da Solongesiager ward/warumb er auff
ern solche rhar kein straffe geordnet Herr/ sa
get er/Er Herr nichtgehoffer/daß jmer mer
ein solcher fall sich begebe solr.In der gnst
lrchktt ist es auch also.Sa die Apostelnpre^
drgtenin Heusern/vnd auffdemmarckr/da
waren wenrg Lrrchen / vnd viel Christen/
denn da hieng niemand am errfferlich?/son
der allein am wort Gsrtes.Petzt heckr alle
weit ameufferbchen/ vn dascusserltch trei
der dz rnnerlrch/dcn glauben ans worthin
dan.Gotrcs Heuser sernd alle örrer/da man
predigt vnd bett/wiesanct paulzun Cor.
leerer.Ta aber die Lischoffc mrr srcr affen
salben drc stcyn vnd das Holtz gewcchct ha
1-en/vnd ernhauß herliger gescheyr dann
das
 
Annotationen