22L
daßselb in alweg nider Zu legen, in beyden Thurnirn vor und nach
mittag.
Also wurden zu diesen zweien Thurnirn getheylt
und zugelassen: Fiinff Fürsten, Zwantzig Grauen, Vier Frei-
herrn, Sechtzig und neun Ritter, Dreihundert fünfftzig und acht Edele.
Summa Summarum vierhundert Sechßundsechtzig Helnr
Zu diesen: Thurnir haben uff die Durchleuchtig Fürstin mein
Gnedige Fiirstin, die Pfnltzgrnuin gewardt. Erstlich irer gnaden
frawenWnmer, nachmals irer gnaden Stifftel und Freundine. Zum
dritten irer gnaden Landsassine. Zun: werden alle die Edlen Frawen
und Jungkfrawen, die ir Fürstenliche gnad mit iren diensten eeren
wollen, wie nachuolgt: zusavnnen 117 Damen.
Erstlich meine gniid. Fürstin die Pfalzgräfin mit ihrer Gnaden Frauen-
zimmer; je eine Gräfin zu Eberstein, Schenkin zu Erpach, Hosmeisterin, von Staufen,
Schilwatz, Herett, von Dottenheiin, von Schrotzberg, vom Wolfstein, von Hohen-
stein, vom Stein, Früinger. — Andere Fürstinnen, Gräfinnen, Freyinnen, Frauen
und Jungfrauen, die auf meine gnäd. Frau gewartet haben: Herzog Otten
Schwester, Graf Heinr. von Bitsch Geurahlin, Schenk Asmris von Erpach Genu,
Gütz vvn Aletzheim Genu, Götz von Seckendorfs Tochter, Engelh. von Neitpergs
Hausfrau, Gg. von Wenningers Hausfrau, Conr. von Huttens Tochter, Gg. von
Helmstadts Gern., Georg von Rechbergs Genu, Joh. von Hohensteins Genu, Gg.
von Nosenbergs Geur-, Arnold von Rosenbergs Gern., eine von Miltz, eine von
Dottenheim, eine von Blankenfels, eine Heybeckin, Kilian von Berlachins Gern.,
Friedr. Stausfens Gem., eine Landschadia, Elisabeth Helmstetterin, eine von Dot-
tenheim, Damm von Handschuchsheims Gem, Jacob von Windecks Gem., Bernh.
vor: Sehaumburgs Gern., Neithard von Hornecks Tochter, Bernh. Kalbs Gern.,
Marg. von Stedten, Mart, von Helmstadts Tochter, Wilh. von Bemelsbergs Gem.
und Tochter, Otten von Seckendorfs Gem, Hans von Sickingens Gern., Diether
Landschads Gem., Ludw. von Sickingen Gern., Ursula seine Tochter, Mardt. von
Sickingens Tochter, Michel von Nosenbergs Gern., Hans von Rotenhaus Gern.,
die Landgräfin von Leuchtenberg, die Jung von Hanau, Bernh. von Baden Gem.,
Phil, von Dalbergs Gern., Friedr. von Dalbergs Gern., Friedr. Bliecken Gern.,
Berchtold von Thurns Gern., eine Lochinger, eine von Rotenhan, eine Hündlin,
eirre Mautnerin, Erkinger von Rotensteins Gern., Phil. v. d. Leyen Gern., Diether
Landschads Tochter, die von Hohenstein, genannt Güsfin, Martha Helmstetterin,
Wilh. von Thurns Gern., ihre Tochter Marg von Sickingen, Georg Gölers Gern.,
Endlein von Sickingen, Hans vom Hirschhorns Schwinger, Jacob Kränchen Gern.,
daßselb in alweg nider Zu legen, in beyden Thurnirn vor und nach
mittag.
Also wurden zu diesen zweien Thurnirn getheylt
und zugelassen: Fiinff Fürsten, Zwantzig Grauen, Vier Frei-
herrn, Sechtzig und neun Ritter, Dreihundert fünfftzig und acht Edele.
Summa Summarum vierhundert Sechßundsechtzig Helnr
Zu diesen: Thurnir haben uff die Durchleuchtig Fürstin mein
Gnedige Fiirstin, die Pfnltzgrnuin gewardt. Erstlich irer gnaden
frawenWnmer, nachmals irer gnaden Stifftel und Freundine. Zum
dritten irer gnaden Landsassine. Zun: werden alle die Edlen Frawen
und Jungkfrawen, die ir Fürstenliche gnad mit iren diensten eeren
wollen, wie nachuolgt: zusavnnen 117 Damen.
Erstlich meine gniid. Fürstin die Pfalzgräfin mit ihrer Gnaden Frauen-
zimmer; je eine Gräfin zu Eberstein, Schenkin zu Erpach, Hosmeisterin, von Staufen,
Schilwatz, Herett, von Dottenheiin, von Schrotzberg, vom Wolfstein, von Hohen-
stein, vom Stein, Früinger. — Andere Fürstinnen, Gräfinnen, Freyinnen, Frauen
und Jungfrauen, die auf meine gnäd. Frau gewartet haben: Herzog Otten
Schwester, Graf Heinr. von Bitsch Geurahlin, Schenk Asmris von Erpach Genu,
Gütz vvn Aletzheim Genu, Götz von Seckendorfs Tochter, Engelh. von Neitpergs
Hausfrau, Gg. von Wenningers Hausfrau, Conr. von Huttens Tochter, Gg. von
Helmstadts Gern., Georg von Rechbergs Genu, Joh. von Hohensteins Genu, Gg.
von Nosenbergs Geur-, Arnold von Rosenbergs Gern., eine von Miltz, eine von
Dottenheim, eine von Blankenfels, eine Heybeckin, Kilian von Berlachins Gern.,
Friedr. Stausfens Gem., eine Landschadia, Elisabeth Helmstetterin, eine von Dot-
tenheim, Damm von Handschuchsheims Gem, Jacob von Windecks Gem., Bernh.
vor: Sehaumburgs Gern., Neithard von Hornecks Tochter, Bernh. Kalbs Gern.,
Marg. von Stedten, Mart, von Helmstadts Tochter, Wilh. von Bemelsbergs Gem.
und Tochter, Otten von Seckendorfs Gem, Hans von Sickingens Gern., Diether
Landschads Gem., Ludw. von Sickingen Gern., Ursula seine Tochter, Mardt. von
Sickingens Tochter, Michel von Nosenbergs Gern., Hans von Rotenhaus Gern.,
die Landgräfin von Leuchtenberg, die Jung von Hanau, Bernh. von Baden Gem.,
Phil, von Dalbergs Gern., Friedr. von Dalbergs Gern., Friedr. Bliecken Gern.,
Berchtold von Thurns Gern., eine Lochinger, eine von Rotenhan, eine Hündlin,
eirre Mautnerin, Erkinger von Rotensteins Gern., Phil. v. d. Leyen Gern., Diether
Landschads Tochter, die von Hohenstein, genannt Güsfin, Martha Helmstetterin,
Wilh. von Thurns Gern., ihre Tochter Marg von Sickingen, Georg Gölers Gern.,
Endlein von Sickingen, Hans vom Hirschhorns Schwinger, Jacob Kränchen Gern.,