Erster Theyl deß Oueuara
sich Apollo drüber erktären/vnnd ferrer befehlen wirdet/treull'ch Nachkom-
men wil/hergegen sollet jr mir angeloben vnd schweren/daß jhr solche mei-
neGesetz keines wegs wöllet vertilgen noch absetzen/biß vnd so lang ich wi-
dervom GottAppottinekomme/entweder todt oder lebendig / vnd daß jhr
auch alßdanebenmessig allem deme wöllet nachkommen / was der Apollo
. ferrerdeßhalbenwirdtverordnen. HierauffschwurendieLacedemonier/
vnnd gelobtendemLicurgo an /das sie allemdeme/ was eransiebegere/
wircklichwottennachkommen/vndkeins wegs daruonaussetzen. Deß
Licmgi intent vnnd meynung aber war / daß er die Lacedemomer diser ge-
stallt zu der continuir: vnd stetterhallung seiner Gesetz binden vnd obli-
xiren, auch weg ziehen/aber nicht widerkommen wolle. Jnmassen er dan
inderJnsnl Creta/jctz Candiagonenm/gestorbcn. Auffdiseweiß seynd
diseGesetzdurch den Licurgum erhallen/vnnd durch der Lacedemomer
Eydt confirmirtworden/wiewol sie nichts liebers gesehen Herren/ als das
Licurgur wäre wider zu jhnen kommen/ nicht darumb das sie jhn gern wi-
dergehabt herren/sonder vil mehr/damit sie nur seinerGesetz ledig würden.
Aber der gut Phüosophus kam jhnen beuor / dann alß erauffdem Meer
tödrlich kranckwar/ließerjmenochvor seinemabfcheiden einen schweren
klumpen Bley an seinenLeib binden/vnd ward mit demselben/als er gleich
fetzrenAthem zohe/in das Meer geworffen. In warheit/ diser Philoso-
phus istzu loben/daß er lieber har wollen sein Landr vnd Leur verlieren/da-
mll nur seine Vmerrhanenbey dengurenSittenvnnd Geseßenerhallen
würden. Nicht weniger seinauch die Lacedemomer zu loben/ das sie jhr
GlübtvndVerspruch so treulich vnd bestendig hielten/ sowotbey deß Li-
mrgi Leben/ alsnach seinem abfierben. Vnd diseswardas Lebenvnnd
EndtdisesgewalligenMans^ Gesetz / de-
ren gleichwol noch vil mehr gewest sein/wir wollen aber nur die fümemb-
sten anregem
W-mE Folgen deß LEAlGesch.
dorffre settt ^7^ R ordinirtt vnnd befalch daß mattalle dieBerg/Felder/Wiesen/
E^Häuser / vnd Landtgüter zu gleich Heilen solle/dardurch der Rei-
aberermufte chen Tyranney/vnnd derArmcn klagen zuuerhüten / vnd wann ci-
sich strvftMit nerfaulodernachtessigerschien inerbawungseinerAcker/dorsfte erdieselb
keinem andern verkauffen noch hingeben / wann er sich nicht zu gleich
Lerr» selbst
sich Apollo drüber erktären/vnnd ferrer befehlen wirdet/treull'ch Nachkom-
men wil/hergegen sollet jr mir angeloben vnd schweren/daß jhr solche mei-
neGesetz keines wegs wöllet vertilgen noch absetzen/biß vnd so lang ich wi-
dervom GottAppottinekomme/entweder todt oder lebendig / vnd daß jhr
auch alßdanebenmessig allem deme wöllet nachkommen / was der Apollo
. ferrerdeßhalbenwirdtverordnen. HierauffschwurendieLacedemonier/
vnnd gelobtendemLicurgo an /das sie allemdeme/ was eransiebegere/
wircklichwottennachkommen/vndkeins wegs daruonaussetzen. Deß
Licmgi intent vnnd meynung aber war / daß er die Lacedemomer diser ge-
stallt zu der continuir: vnd stetterhallung seiner Gesetz binden vnd obli-
xiren, auch weg ziehen/aber nicht widerkommen wolle. Jnmassen er dan
inderJnsnl Creta/jctz Candiagonenm/gestorbcn. Auffdiseweiß seynd
diseGesetzdurch den Licurgum erhallen/vnnd durch der Lacedemomer
Eydt confirmirtworden/wiewol sie nichts liebers gesehen Herren/ als das
Licurgur wäre wider zu jhnen kommen/ nicht darumb das sie jhn gern wi-
dergehabt herren/sonder vil mehr/damit sie nur seinerGesetz ledig würden.
Aber der gut Phüosophus kam jhnen beuor / dann alß erauffdem Meer
tödrlich kranckwar/ließerjmenochvor seinemabfcheiden einen schweren
klumpen Bley an seinenLeib binden/vnd ward mit demselben/als er gleich
fetzrenAthem zohe/in das Meer geworffen. In warheit/ diser Philoso-
phus istzu loben/daß er lieber har wollen sein Landr vnd Leur verlieren/da-
mll nur seine Vmerrhanenbey dengurenSittenvnnd Geseßenerhallen
würden. Nicht weniger seinauch die Lacedemomer zu loben/ das sie jhr
GlübtvndVerspruch so treulich vnd bestendig hielten/ sowotbey deß Li-
mrgi Leben/ alsnach seinem abfierben. Vnd diseswardas Lebenvnnd
EndtdisesgewalligenMans^ Gesetz / de-
ren gleichwol noch vil mehr gewest sein/wir wollen aber nur die fümemb-
sten anregem
W-mE Folgen deß LEAlGesch.
dorffre settt ^7^ R ordinirtt vnnd befalch daß mattalle dieBerg/Felder/Wiesen/
E^Häuser / vnd Landtgüter zu gleich Heilen solle/dardurch der Rei-
aberermufte chen Tyranney/vnnd derArmcn klagen zuuerhüten / vnd wann ci-
sich strvftMit nerfaulodernachtessigerschien inerbawungseinerAcker/dorsfte erdieselb
keinem andern verkauffen noch hingeben / wann er sich nicht zu gleich
Lerr» selbst