Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Allgemeine theologische Bibliothek — 3.1775

DOI issue:
[Recensionen]
DOI article:
[Recensionen XLI-LXIX]
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22488#0159
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Schriftmäßige Moral. 147
selbst genügsam lächeln sähe, wenn derselbe in seinen
Phi.osophischsn Vorlesungen auf Wolfs Philosophie
oder Ernestss Humanisterey zu reden kam.
I-


LV.
Schriftmäßige Moral in einem kunenAuöLnge
der hierzu dienlichen und erklärten Schriftstellen.
Nebst einigen Anmerkungen über die moralische
Vorlesungen des Herrn C. Ft Gellerts. Zusam-
meugetragen von Hermann Goldhagen; der H.
Schrift Doctor, Sr. Churs. Durchl. zu Pfalz
geistl. Narh rc. Lum approbarione oräinarü.
Maynz. Gedruckt in der Hof- und UniversttätS-
buchdruckerey, bey I. I. Alef, Häfners sel. Er-
ben. 1774- gzoS. 8-

err D. Goldhagen hat eine eigne Methode er-
wählt, die christliche Moral vorzutragen. Er
nimmt aus dem gewöhnlichen Moralsysteme blos die
Rubriken und setzt unter jede so viel biblische Sprü-
che, als er dazu auftreiben konnte, in lateinischer
Sprache und darneben eine freye deutsche Ueberfez-
zung von eigner Fabrik, ohne alle weitere Erklärung.


Die Rubriken selbst sind ohne alle Ordnung
und Verbindung hingeworfen Z. E. Man ist
schuldig Gott anzubeten. Man muß ihn im Geist
und in der Wahrheit anbeten. Von dem Glauben.
Von der Hofnung. Von der Liebe zu Gott. Von
her Furcht Gottes. Von Heiligung des Sonntags.
K s Von
 
Annotationen