Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Allgemeine theologische Bibliothek — 6.1776

DOI Heft:
[Abschnitt]
DOI Artikel:
[I-X]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22491#0045
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
aus einer neueröfneten Morgenl-Lnelle. z 7
Vergleichung Jesu damit nickt Mdiich nennen?
Doch gewiß eher indisch wie hcydnisch. Kurz der
Bries an die Hebräer ist em Gewebe von Ideen,
das gewiß eher für die Juden als Heyden war —
und folglich, meyn ich, kann man den Bries auch
in sofern, indisch nennen, lind er hat auch dabey sol-
cher Ideen die Fülle, die unmittelbar aus mosaischen
Rcligionsidccn gefloßen, als z. E. das ganze
Hohepriesierwesen, daß Jesus in das Allerhöchstste
eingcgangen, ohne vorher für seine eigne Sünden
zu büsscn, ohne das Opfer wiederholen zu dürfen,
da er die Versöhnung mit einem einzigen Opfer zu
stände gebracht u. s. w. Und nun ist der Eifer ar-
gen die Hropenwegbüuuer ausgelassen, wobey ein
Seufzer steht, der als eine Schlußfloskcl zu der
ganzen Materie vom Erlöfungswerk hatte gebraucht
werden können, wozu ich ihn auch gleich hersezen
will (denn es folgt nun nichts mehr als eine Wi-
derlegung desselben, daß Jesus habe Erd und
Hmuncl vcrsmmet, soviel heissen könne als er
habe Juden und Heyden vereinigt—) Hier ist er
also gleich in wirklich recht schönen Worten - ,, Ruhe
wohl, Wort Gottes! lebendiger Saamc (wie un-
ser grosser buch er sagt, der sich ausopferte für diese
kehre.) Auch unter Schnee und Eis harre deine Zc-t
aus in der Erde. Dein weckender Frühling komme und
du wckstgrünen E, C g . V ! i.
 
Annotationen