Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Allgemeine theologische Bibliothek — 10.1778

DOI Heft:
[Recensionen]
DOI Artikel:
[Recensionen I-X]
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22495#0126
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
L22 krau ViZeri leider 6e Icliotilmis.

nemlich auf reine Gräcität gesehn wird, rechnet
der Hr. Prof, noch, und zwar mir Recht i) dieje-
nige, wo es für stehl; als i Ioh. IV, 17

07"- xarA-LL' cxs7roL' k^/ ,

er7/xki.' 7-<A

X00-//S) 7-L7-Ü). vergl. Ioh. Vlll, Zs. Matth. Xlll,
iz. 2) die, wo es für sVx steht, als Ioh.

XVI, 2s k^§7"«/ L>^6ö, 07"- Lr< 57--
v//7^, weil diese Bedeutungen nur vom

hebräischen ^2 herrühren. Von für kcvL- fin¬

det sich auch im N.T. ein Beyspiel, Luc. XII, s8.
Dergleichen Bemerkungen hat der Hr. Prof, in
Menge bcygebracht, welche das Buch auch für den
Ausleger des N. T. sehr nutzbar, und für den

Anfänger unentbehrlich machen.
Bs.

VI.
D. ^0. OeorAii ^.olenmüHerl, ?. 0.
/// />r
1777. i Alphab. 6 Bogen
median Ocrav.

AXer Hr. Vers, hat diele Arbeit nicht für eigent-
liche Gelehrte, sondern zum Besten der An-
fänger
 
Annotationen