Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Allgemeines kritisches Archiv — 3.1777

DOI Heft:
Dritten Bandes Erstes Heft
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22476#0164
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Hier ist eine, die zir unfern Zeiten nicht oft
genug kann gedruckt werden. „ Ein Mann,
„ den man für einen Betrüger kennt, der sich
„ seiner lasterhaften Ausschweifungen noch
„ rühmet, wird von allen Gesellschaften mit
„ eben den Merkmalen der Höflichkeit aufge-
„ nommen, als derjenige, dessen Charakter
„ wirklich schätzbar ist. Warum will aber
„ ein tugendhaftes Frauensimmer eine schwä-
„ chere Schwester verschmähen, und doch den
„ Elenden, der sie verführe hatte, in eine
„ vertraute Bekanntschaft aufnehmen? Nm
,, dem Anwachse des Lasters vorzubeugen,
„ müssen wir den Lasterhaften abgeneigt seyn;
„ alsdann aber sollte auch unsre Abneigung
„ unparrheyisch und allgemein seyn.,, Dieß
sey zugleich eine Probe der Übersetzung.
Leipj. Gel. Zeit, -ttes Stück,
N. Van. 6orr1. Oerckeneri
VViLfttäftul*. Nenneb. Opu-
soulorum?ftiloIo§iLorum 3t(^ue Nxe-
^ericorum uno volumine Lolleäro-
rum ?ars ?rior. Nürnberg bey
Felsecker 1776. 7^ Bogen gr. 8.
Der Abhandlungen sind stchs. 1. ^6
Norar. Larm.lib. Hl. oü. 22. erörtert Haupt,
sächlich
 
Annotationen