VERLAG JOSEF ALTMANN, BERLIN W 10, LÜTZOWUFER 13
ARCHÄOLOGIE UND KUNST
Blümel, Carl. Der Fries des Tempels der Athena Nike. 42 Seiten Text
in 4° und 9 Lichtdrucktafeln. Berlin 1'923. Broschiert. ■ 9,—
In diesem Werk wird nachgewiesen, daß die Friesreliefs des Tempels
in zwei zeitlich weit auseinander liegenden Bauperioden entstanden
sein müssen.
Blümel, Carl. Zwei Strömungen in der attischen Kunst des V. Jahrhun-
derts. 38 Seiten Text in 4Q. Mit 16 Abbildungen auf vier Tafeln
in Lichtdruck. Berlin 1924. Broschiert. 7,50
Auf Grund neuer eingehender Studien unternimmt es der Verfasser,
zwei Hauptrichtungen der großen Kunst des V. Jahrhunderts in Athen
in ihrem Werden zu verfolgen.
Noack, Ferdin. (Ord. Professor der klassischen Archäologie an der Uni-
versität Berlin). Eleusis. Die baugeschichtliche Entwicklung des Heilig-
tums. Untersuchungen und Aufnahmen. Mit zahlreichen Plänen, photo-
graphischen Aufnahmen und Skizzen des Verfassers. 4°. Berlin 1925.
In Druckvorbereitung.
Diese erste größere Veröffentlichung über Eleusis beruht auf neuen
Untersuchungen, ausführlichen Vermessungen der Ruinen sowie auf
eigenen. Grabungen, die der Verfasser bei wiederholtem Aufenthalt
in Griechenland vorgenommen hat. Ein bautechnischer Beitrag hat
Professor A. K. Orlandos-Athen zum Verfasser, eine noch nicht ver-
öffentlichte Bauinschrift behandelt Geheimrat A. Kirchner-Berlin.
Waldhauer Oskar (Direktor der archäologischen Sammlungen der Ere-
mitage in Leningrad). Die antiken Bildwerke der Eremitage und
anderer staatlicher Sammlungen Rußlands. Ausführlicher wissenschaft-
licher Katalog mit 40 ganzseitigen Tafeln in Lichtdruck. 4°. Berlin 1925.
In Druckvorbereitung.
In diesem im Druck befindlichen, großangelegten Werke werden zum
ersten Male die antiken Bildwerke der Eremitage veröffentlicht. Es
bildet den ersten Band einer Reihe von Werken, welche die antiken
Bildwerke aus russischem Staatsbesitz behandeln. Diese Arbeiten
erscheinen nur in deutscher Sprache.
37
ARCHÄOLOGIE UND KUNST
Blümel, Carl. Der Fries des Tempels der Athena Nike. 42 Seiten Text
in 4° und 9 Lichtdrucktafeln. Berlin 1'923. Broschiert. ■ 9,—
In diesem Werk wird nachgewiesen, daß die Friesreliefs des Tempels
in zwei zeitlich weit auseinander liegenden Bauperioden entstanden
sein müssen.
Blümel, Carl. Zwei Strömungen in der attischen Kunst des V. Jahrhun-
derts. 38 Seiten Text in 4Q. Mit 16 Abbildungen auf vier Tafeln
in Lichtdruck. Berlin 1924. Broschiert. 7,50
Auf Grund neuer eingehender Studien unternimmt es der Verfasser,
zwei Hauptrichtungen der großen Kunst des V. Jahrhunderts in Athen
in ihrem Werden zu verfolgen.
Noack, Ferdin. (Ord. Professor der klassischen Archäologie an der Uni-
versität Berlin). Eleusis. Die baugeschichtliche Entwicklung des Heilig-
tums. Untersuchungen und Aufnahmen. Mit zahlreichen Plänen, photo-
graphischen Aufnahmen und Skizzen des Verfassers. 4°. Berlin 1925.
In Druckvorbereitung.
Diese erste größere Veröffentlichung über Eleusis beruht auf neuen
Untersuchungen, ausführlichen Vermessungen der Ruinen sowie auf
eigenen. Grabungen, die der Verfasser bei wiederholtem Aufenthalt
in Griechenland vorgenommen hat. Ein bautechnischer Beitrag hat
Professor A. K. Orlandos-Athen zum Verfasser, eine noch nicht ver-
öffentlichte Bauinschrift behandelt Geheimrat A. Kirchner-Berlin.
Waldhauer Oskar (Direktor der archäologischen Sammlungen der Ere-
mitage in Leningrad). Die antiken Bildwerke der Eremitage und
anderer staatlicher Sammlungen Rußlands. Ausführlicher wissenschaft-
licher Katalog mit 40 ganzseitigen Tafeln in Lichtdruck. 4°. Berlin 1925.
In Druckvorbereitung.
In diesem im Druck befindlichen, großangelegten Werke werden zum
ersten Male die antiken Bildwerke der Eremitage veröffentlicht. Es
bildet den ersten Band einer Reihe von Werken, welche die antiken
Bildwerke aus russischem Staatsbesitz behandeln. Diese Arbeiten
erscheinen nur in deutscher Sprache.
37