TORSO AUS ATHEN
369
lichkeit, dass dem so war, ist vorhanden. Unter dem Körper
scheinen Falten von einem Gewände sichtbar zu sein.
Herr Kieseritzky, auf dessen Wunsch und nach dessen An-
gaben das Fragment von Hm. Gillieron gezeichnet worden ist,,
hat einen gefallenen Barbaren erkannt und den ((Weihgeschen-
ken)) des Attalos zugewiesen (s. d. Sitzungsprotocoll v. 7.
Januar 1880). Der Kreis, in welchen das Werk zeitlich und
inhaltlich gehört, scheint damit im Allgemeinen richtig be-
zeichnet zu sein; die Ansicht, dass es zu jenen vielbesproche-
nen Werken gehört habe, wird einer eingehenden Begrün-
dung bedürfen, welche Herr Kieseritzky zu gehen hoffentlich
nicht versäumen wird.
U. K.
369
lichkeit, dass dem so war, ist vorhanden. Unter dem Körper
scheinen Falten von einem Gewände sichtbar zu sein.
Herr Kieseritzky, auf dessen Wunsch und nach dessen An-
gaben das Fragment von Hm. Gillieron gezeichnet worden ist,,
hat einen gefallenen Barbaren erkannt und den ((Weihgeschen-
ken)) des Attalos zugewiesen (s. d. Sitzungsprotocoll v. 7.
Januar 1880). Der Kreis, in welchen das Werk zeitlich und
inhaltlich gehört, scheint damit im Allgemeinen richtig be-
zeichnet zu sein; die Ansicht, dass es zu jenen vielbesproche-
nen Werken gehört habe, wird einer eingehenden Begrün-
dung bedürfen, welche Herr Kieseritzky zu gehen hoffentlich
nicht versäumen wird.
U. K.