Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 45.1920

DOI Artikel:
Unger, Eckhard: Die Wiederherstellung des Bronzetors von Balawat
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29495#0032
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
22

Eckhard Unger

zufüllen. Womit das zu geschehen hat, ist sehr unsicher. Die Lücke
erscheint im Hinblick auf die ähnliche Szene im oberen Bildstreifen von
B (A) 1—2 zu groß; die Würdenträger, in deren Nähe der König zu detiken
ist, wären allzu weit von der Stele entfernt. Fernerhin stehen sie mit
gefalteten Händen da, was in der Regel nur angesichts des Königs zu ge-
schehen pflegt 1). So bekommen wir die Schwierigkeit, daß der König,
seinen Großen gegenüberstehend, der Stele den Rücken kehrt. Endlich
ist auch unwahrscheinlich, daß der König auf einem so kleinen Rautn
zweimal dargestellt war. Der König tritt zweimal in einem Friese nur
in dem unteren von Platte D (J) auf, und zwar durch großen Zwischen-
raum (0,90) getrennt. Wenn auch die Zugehörigkeit des Bruchstückes zu
unserer Rlatte N aus verschiedenen oben angeführten Gründen sehr
wahrscheinlich ist, weiß ich eine befriedigende Ausfüllung der Lücke nicht
zu erzielen.

Im Rest des unteren Frieses zeigt das Bruchstück N schräg nach
links abwärts gerichtete Wasserwellen. Zu vergleichen ist B (A) 1 oben,
wo die Wellen auch bis zur oberen Leiste hinaufreichen. Als Fortsetzung,
wenn auch nicht unmittelbar, wurde von Pinches, wie ich glaube mit
Reclit, das Schlumbergersche Bruchstiick Lenormant Tafel 22/23 unten
betrachtet. Hier ist ebenfalls ein Gewässer dargestellt, dessen Wellen-
schichten, denen auf Bruchstück N gleichartig gezeichnet, von rechts
her kommend, nach links hin an Höhe abnehmen. Sie fließen an einer
Felseninsel vorbei, von der dicht oberhalb des Wassers, unter den Füßen
des Mannes am rechten Bruchrande, noch drei Steine sichtbar sind. Die
daneben dargestellten zwei Lastschiffe werden an Tauen nach links von
zwei Paar Männern mit spitzen Miitzen an das Ufer gezogen, wo ein Zug
ebenso bekleideter Männer, die Waren tragen, gleichfalls nach links hin
schreitet. Die unmittelbare Fortsetzung des Trägerzuges fand Pinches
auf dem Rassamschen Bruchstück N a, das allem Anschein nach mit
seinem rechten Bruchrand an das Schlumbergersche Fragment anschließt.
Auf letzterem fehlt größtenteils der Vordermann der einen auf N a wieder-

') Z. B, G(K)5 oben; D (J) 4 oben (hier äafel III); H (C) 3 oben und unten;
L (M) 3 unten. Vgl. die Steinreliefs: Salmanassar Obelisk Seite A Fries 1 und 2
(Bezold 2 Abb. 49), Assurnasirpal Relief Mansell 373 (Bezold 2 Abb. 4 S. 6),
Sargon Relief Botta II Tafel 137 (Platte 10—12); Assurbanipal Relief Layard
Moti. of Nineveh II Tafel 47—48 (zum Teil bei Kieinmann, Assy r. Skulpt
- 70—77 und 100/7).
 
Annotationen