Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Amsler und Ruthardt; Veit, Philipp [Bearb.]
Versteigerungskatalog / Amsler & Ruthardt: Katalog der Kupferstich-Sammlung eines wohlbekannten norddeutschen Kunstfreundes: enthaltend reiche Werke von Hieronymus Bosch, Peter Breughel, Albert Dürer ... : eine grosse Reihe sehr seltener russischer Portraits sowie die reizvollen französischen und englischen Farbendrucke und Schabkunststiche des XVIII. Jahrhunderts — Berlin: Amsler & Ruthardt, Nr. 26.1883

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55669#0007
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

ie in den letztverflossenen Jahren, so sind wir auch heute
wieder in der Lage, allen Freunden und Verehrern der
Kupferstecherkunst vergangener Jahrhunderte eine wohl-
gepflegte Sammlung zur Bereicherung der Ihrigen anbieten zu können.
Auch auf dem Gebiete des Schönen und Schönsten thut weise
Beschränkung Noth, eng und enger zieht sich der Kreis unserer
Neigungen, ausgeprägte Vorliebe für ein specielles Kunstgebiet bildet
sich -aus und legt Beschränkungen auf, um ihr allein um so nach-
drücklicher gerecht werden zu können. Nun naht die Trennung von
Schätzen, welche zu missen man im Momente des Gewinnens nicht
für möglich gehalten hat. So auch hier, und nur mit grossem
Bedauern sieht ihr Pfleger seine nachstehend verzeichnete Sammlung
das bisherige Heim verlassen.
Mit steigenden Ansprüchen an Qualität und Erhaltung in den
letzten 15 Jahren zusammen getragen, unausgesetzt vermehrt und
verbessert durch neue Erwerbungen und Ausmerzung ungenügender
Exemplare bietet die Sammlung heute des Vorzüglichen so Vieles,
dass wir hier nur auf Einzelnes hinweisen können.
Hervorragend vertreten finden wir die beiden grössten Meister
des XVI. Jahrhunderts Dürer und Rembrandt; Ersteren mit
seinen Hauptwerken „die kleine Passion“, „Hieronymus in der
Zelle“, „die Melancholie“, „Ritter Tod und Teufel“, „die
Madonna mit den vielen Engeln“ und „die Dreifaltigkeit“
alle in Prachtexemplaren; Letzteren mit herrlichen Abdrücken von
„La petite tombe“, „der Tod Mariae“, „die Bettler an der
Hausthür“, „Jupiter und Antiope“, „die grosse Judenbraut“,
„Rembrandt mit der Schärpe“, „die drei Bäume“ und vielen
 
Annotationen