Rembrandt-Bibliothek
100
70. — Dasselbe Werk. Gewöhnliche Ausgabe. Orig. Pappband.
71. 1906. REMBRANDT-ALMANACH. Eine Erinnerungsgabe zu des Meisters
dreihundertstem Geburtstage. Stuttgart-Leipzig. Deutsche Verlags-Anstalt.
8 °. Orig. Pappband. Mit vielen Abbildungen und Beiträgen von Muther,
Veth, Lichtwark u. a.
72. — Dasselbe: Das Rembrandt-Buch. Stuttgart-Leipzig 1906. 8°. Orig.
Leinenband.
73. 1906. ILLUSTRIERTE ZEITUNG: REMBRANDT. Zur Feier des dreihundert-
jährigen Geburtstages. Nr. 3288. Leipzig 1906.
Jubiläums-Ausgabe mit vielen Abbildungen.
74. 1906. JOSEPH ISRAELS. Rembrandt. Eine Studie. Mit Abbildungen
Berlin 1906. 8°. Brosch.
75. 1907. RICHARD GREEF. Rembrandts Darstellung der Tobias-Heilung.
Nebst Beiträgen zur Geschichte des Staarstichs. Eine kultur-historische Studie.
Mit 14 Tafeln und 9 Textabbildungen. Stuttgart 1907. 8°. Orig. Pappband.
76. 1908. JAN VETH. Rembrandt. Leben und Kunst. Leipzig 1908. 8°.
Orig. Pappband.
77. 1909. EUGEN RENTSCH. Der Humor bei Rembrandt. Straßburg 1909.
Aus „Studien zur Deutschen Kunstgeschichte“. 8°. Leinenband.
78. 1909. WILLY BECKER. Rembrandt als Dichter. Eine Untersuchung
über das Poetische in den biblischen Darstellungen Rembrandts. Mit 55 Ab-
bildungen auf 20 Tafeln. Leipzig 1909. 8 °. Leinenband.
79. 1912. EMILE VERHAEREN. Rembrandt. Uebertragung von Stefan Zweig.
Leipzig 1912. 8°. Halbleinenband.
80. 1913. JARO SPRINGER. Die Radierungen des Hercules Seghers. Berlin 1913.
Aus: Graphische Gesellschaft XIII. XIV. XVI. Veröffentlichung. 4°. Brosch.
81. 1912. HERMANN FREISE. Rembrandts Handzeichnungen. I. Band: Rijks-
prentenkabinett zu Amsterdam. Parchim 1912. 4°. Leinenband.
82. 1914. — Dasselbe Werk. II. Band: Kupferstichkabinett zu Berlin. Parchim 1914.
4 °. Leinenband.
83. 1914. MALCOLM C. SALAMAN. The Great Painter-Etchers. From Rem-
brandt to Whistler. Edited by Charles Holme „The Studio Ltd“. London
1914. 4°. Orgbd. Special Winter-Number of the Studio.
84. 1915. ABRAHAM BREDIUS. Feest Bündel. Aangeboden den achttienden
April 1915. Amsterdam 1915. Mit vielen Illustrationen. 2 Teile. 4°. Brosch.
85. 1918. CARL NEUMANN. Aus der Werkstatt Rembrandts. Mit zahlreichen
Abbildungen. Aus „Heidelberger Kunstgeschichtliche Abhandlungen“,
Band III. Heidelberg 1918. 4 °. Orig. Pappband.
86. 1918. MAX EISLER. Rembrandt als Landschafter. München 1918. Mit
zahlreichen Abbildungen. 8 °. Orig. Pappband.
KATALOG VON AMSLER & RUTHARDT / BERLIN W8
100
70. — Dasselbe Werk. Gewöhnliche Ausgabe. Orig. Pappband.
71. 1906. REMBRANDT-ALMANACH. Eine Erinnerungsgabe zu des Meisters
dreihundertstem Geburtstage. Stuttgart-Leipzig. Deutsche Verlags-Anstalt.
8 °. Orig. Pappband. Mit vielen Abbildungen und Beiträgen von Muther,
Veth, Lichtwark u. a.
72. — Dasselbe: Das Rembrandt-Buch. Stuttgart-Leipzig 1906. 8°. Orig.
Leinenband.
73. 1906. ILLUSTRIERTE ZEITUNG: REMBRANDT. Zur Feier des dreihundert-
jährigen Geburtstages. Nr. 3288. Leipzig 1906.
Jubiläums-Ausgabe mit vielen Abbildungen.
74. 1906. JOSEPH ISRAELS. Rembrandt. Eine Studie. Mit Abbildungen
Berlin 1906. 8°. Brosch.
75. 1907. RICHARD GREEF. Rembrandts Darstellung der Tobias-Heilung.
Nebst Beiträgen zur Geschichte des Staarstichs. Eine kultur-historische Studie.
Mit 14 Tafeln und 9 Textabbildungen. Stuttgart 1907. 8°. Orig. Pappband.
76. 1908. JAN VETH. Rembrandt. Leben und Kunst. Leipzig 1908. 8°.
Orig. Pappband.
77. 1909. EUGEN RENTSCH. Der Humor bei Rembrandt. Straßburg 1909.
Aus „Studien zur Deutschen Kunstgeschichte“. 8°. Leinenband.
78. 1909. WILLY BECKER. Rembrandt als Dichter. Eine Untersuchung
über das Poetische in den biblischen Darstellungen Rembrandts. Mit 55 Ab-
bildungen auf 20 Tafeln. Leipzig 1909. 8 °. Leinenband.
79. 1912. EMILE VERHAEREN. Rembrandt. Uebertragung von Stefan Zweig.
Leipzig 1912. 8°. Halbleinenband.
80. 1913. JARO SPRINGER. Die Radierungen des Hercules Seghers. Berlin 1913.
Aus: Graphische Gesellschaft XIII. XIV. XVI. Veröffentlichung. 4°. Brosch.
81. 1912. HERMANN FREISE. Rembrandts Handzeichnungen. I. Band: Rijks-
prentenkabinett zu Amsterdam. Parchim 1912. 4°. Leinenband.
82. 1914. — Dasselbe Werk. II. Band: Kupferstichkabinett zu Berlin. Parchim 1914.
4 °. Leinenband.
83. 1914. MALCOLM C. SALAMAN. The Great Painter-Etchers. From Rem-
brandt to Whistler. Edited by Charles Holme „The Studio Ltd“. London
1914. 4°. Orgbd. Special Winter-Number of the Studio.
84. 1915. ABRAHAM BREDIUS. Feest Bündel. Aangeboden den achttienden
April 1915. Amsterdam 1915. Mit vielen Illustrationen. 2 Teile. 4°. Brosch.
85. 1918. CARL NEUMANN. Aus der Werkstatt Rembrandts. Mit zahlreichen
Abbildungen. Aus „Heidelberger Kunstgeschichtliche Abhandlungen“,
Band III. Heidelberg 1918. 4 °. Orig. Pappband.
86. 1918. MAX EISLER. Rembrandt als Landschafter. München 1918. Mit
zahlreichen Abbildungen. 8 °. Orig. Pappband.
KATALOG VON AMSLER & RUTHARDT / BERLIN W8